InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Beratungs- zur Schaltstellen: Mehr Impulse für kommunale ehrenamtliche Arbeit und für ein besseres Miteinander

ID: 1025876

Weiterentwicklung der Pflegestützpunkte zu Senioren- und Pflegestützpunkten

(LifePR) - Die Region Hannover will die Aufgaben der Pflegestützpunkte erweitern. So sollen die drei Anlaufstellen in Burgdorf, Ronnenberg und Wunstorf künftig neben der Pflegeberatung auch verstärkt Impulse für ein besseres Miteinander der Generationen geben und das ehrenamtliche Engagement lokal fördern. Dem Vorschlag hat heute (27.2.) der Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit zugestimmt.
"Die Pflegestützpunkte haben sich als feste Anlaufstellen in den Kommunen etabliert und werden zunehmend besser von den Ratsuchenden angenommen", so Sozialdezernent Erwin Jordan von der Region Hannover. "Diesen Standortvorteil wollen wir nutzen und die Stützpunkte von reinen Beratungsstellen zu Schnitt- und Schaltstellen für lokale ehrenamtliche Seniorenarbeit erweitern. Außerdem geht es darum, Verbände und Initiativen stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und neue Ideen zu entwickeln, wie die Lebensqualität vor allem älterer und pflegebedürftiger Menschen in den Orten und Stadtteilen verbessert werden kann."
Neben der Pflegeberatung sollen sich die Teams in den Pflegestützpunkten künftig unter anderem darum kümmern, die Arbeit für und mit Ehrenamtlichen zu fördern, den Dialog der Generationen zum Beispiel durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zu verbessern, lokalen Akteure aus den Bereichen Pflege und Seniorenarbeit zu Runden Tischen einzuladen, soziale Treffs für ältere Menschen zu organisieren und mit Ideenwerkstätten neue Akzente für die Beratungsarbeit zu setzen.
Die Weiterentwicklung der Pflegestützpunkte zu sogenannten Senioren- und Pflegestützpunkten basiert auf einer neuen Förderrichtlinie des Landes Niedersachsen und wird mit 40.000 Euro jährlich bezuschusst. Weitere rund 50.000 Euro gibt die Region Hannover dazu, um die personelle Ausstattung der Pflegestützpunkte um jeweils eine halbe Stelle aufzustocken. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung am 11. März über die Vorlage.




In der Region Hannover außerhalb der Landeshauptstadt informieren drei Pflegestützpunkte zu allen Fragen rund um die Pflege: der Pflegestützpunkt Burgdorfer Land in Burgdorf, der Pflegestützpunkt Calenberger Land in Ronnenberg und der Pflegestützpunkt in Wunstorf. In acht Kommunen bieten die Teams aus jeweils zwei Fachkräften regelmäßige Sprechstunden an: in Barsinghausen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt, Seelze, Sehnde, Springe und in der Wedemark. Weitere Informationen unter: www.hannover.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Call for Papers für den 19. Technologie- und Anwenderkongress
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.02.2014 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025876
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover/Burgdorf/Ronnenberg/Wunstorf


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Beratungs- zur Schaltstellen: Mehr Impulse für kommunale ehrenamtliche Arbeit und für ein besseres Miteinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.