InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Zahl der Woche

ID: 1024511

Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft


(LifePR) - 218 meldepflichtige Mühlen vermahlen in Deutschland Getreide. Im vergangenen Wirtschaftsjahr (2012/2013) wurden insgesamt rund 8,45 Millionen Tonnen Getreide vermahlen. Zum Vergleich: Für ein Kilogramm Brot werden je nach Sorte zwischen 500g und 800g Mehl benötigt. Der Großteil der Getreidemenge entfällt auf die Brotgetreidearten Weichweizen (7,2 Mio. t) und Roggen (0,8 Mio. t), gefolgt von Hartweizen (0,4 Mio. t). Neben Weizen und Roggen wurden im Wirtschaftsjahr 2012/2013 außerdem insgesamt 151 000 Tonnen Mais, Gerste, Hafer, Reis, Sorghum und Hirse in Mühlen vermahlen. Die meisten Mühlen sind in Bayern und Baden-Württemberg angesiedelt.
In der Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelproduktion haben Mühlen eine besondere Verantwortung für die Sicherheit der Lebensmittel. Die unterschiedlichen Mehlsorten und andere Mehlerzeugnisse wie Grieß oder Schrot sind Grundlage für zahlreiche verarbeitete Lebensmittel. In Getreide sind viele wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, unter anderem Kalium, Eisen, Magnesium und Zink.
Aktuelle Veröffentlichung zur Mühlenstruktur unter: www.bmel-statistik.de.
Quellen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Verband Deutscher Mühlen



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mini Sensor - Hochgenau bei geringen Fließhöhen So kann es weitergehen!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.02.2014 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zahl der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.