InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT: Datenschutz bei Online-Umfragen wird immer wichtiger

ID: 1024345

(ots) -

- Bei Lamapoll (www.lamapoll.de), einem führenden deutschen
Onlineumfragen-Anbieter, steht "Datenschutz made in Germany" an
erster Stelle

- Durch die jüngsten Überwachungsskandale hat sich das Bewusstsein
der Kunden für hohe Sicherheitsstandards bei Online-Befragungen
nochmals verstärkt

- CeBIT-Gesprächstermin mit Stoyko Notev, Geschäftsführer von
Lamapoll, vereinbaren unter 0611/973150 oder team(at)euromarcom.de

Bei Lamapoll (www.lamapoll.de), einem der führenden deutschen
Anbieter für Online-Umfragen, wird "Datenschutz made in Germany" groß
geschrieben. Auf der diesjährigen CeBIT zeigt das Berliner
Unternehmen (Halle 16, Stand D30 - code n), welche
Sicherheitsstandards die Kundendaten vor unbefugten Zugriff schützen.
Als deutsches Unternehmen mit Serverstandort Deutschland unterliegt
Lamapoll einem der weltweit strengsten Datenschutz-Gesetze. Alle
Server stehen in einem Hochleistungsrechenzentrum in Deutschland,
wodurch das Berliner Unternehmen in Verbindung mit
SSL-Verschlüsselung, Redundanz und zahlreichen weiteren Maßnahmen
größtmögliche Sicherheitsstandards gewährleistet.

Wegen den hohen Datenschutz-Standards ist auch Cloud Computing für
den Onlineumfragen-Anbieter tabu. "Die Kundendaten werden bewusst
nicht in der Cloudzone gespeichert", erläutert
Lamapoll-Geschäftsführer Stoyko Notev. "Es ist für uns von Lamapoll
ganz wichtig, dass wir die deutschen Datenschutz- und
Sicherheitsbestimmungen auch einhalten. Wir legen großen Wert auf
Datenschutz. Dies ist nicht nur eine Marketingphrase, sondern wird
vom Unternehmen auch so gelebt und umgesetzt."

Die hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandards sind auch ein
großer Vorteil gegenüber dem Wettbewerb, wie der
Lamapoll-Geschäftsführer betont: "Die Wettbewerber haben ihre Server




oftmals nicht in Deutschland, sondern direkt in den USA stehen.
Dadurch können sie nicht garantieren, dass die gespeicherten
Kundendaten nicht auch durch unbefugte Dritte überwacht werden." Das
haben auch die Firmen, die Online-Umfragen nutzen wollen, erkannt:
"Datenschutz steht für unsere Kunden an erster Stelle. Durch die
Überwachungsskandale hat sich das Bewusstsein hierfür nochmals
verstärkt", fügt Notev hinzu. Dieses ihnen entgegenbrachte Vertrauen
rechtfertigt Lamapoll auch dadurch, dass sie die Kundendaten nicht
für eigene Zwecke nutzen und auch nicht an andere Firmen
weiterverkaufen.

Das Berliner Unternehmen ist seit 2011 auf dem Markt und komplett
eigenfinanziert. Auf der weltweit größten Messe für
Informationstechnik präsentieren die Umfragen-Experten erstmals das
Online-Tool, das Fragebögen erstellt, Befragungen durchführt und
Umfrageergebnisse auswertet. Die Umfrage-Tools werden in erster Linie
für Mitarbeiterbefragungen, Qualitätssicherung oder Marktanalysen
genutzt. Die Software ist laut Notev einfach und anwenderfreundlich
bedienbar und kann vom Kunden intuitiv ohne Programmierkenntnisse
genutzt werden. "Dies ist besonders wichtig, da die Umfragen in den
allermeisten Fällen nicht von den IT-Abteilungen der Unternehmen,
sondern von den Marketing-Mitarbeitern durchgeführt werden", weiß der
Lamapoll-Geschäftsführer zu berichten.

Lamapoll (www.lamapoll.de) ist ein führender deutscher Anbieter
von Online-Umfragen wie Mitarbeiterbefragungen, Qualitätssicherung
oder Marktanalysen. Hierfür hat das Unternehmen ein Online-Tool
entwickelt, das Fragebögen erstellt, Befragungen durchführt und
Umfrageergebnisse auswertet. Als deutsches Unternehmen mit
Serverstandort Deutschland unterliegt Lamapoll einer der weltweit
strengsten rechtlichen Regelungen für den Datenschutz. Die
Speicherung der Daten in einem Hochleistungsrechenzentrum,
SSL-Verschlüsselung, Redundanz und viele weitere Maßnahmen sorgen für
höchste Sicherheitsstandards. Zu den mehr als 3.000 Lamapoll-Kunden
zählen namhafte Unternehmen wie TUI, berlin.de und die Wolfsburger
Allgemeine Zeitung sowie zahlreiche Forschungseinrichtungen wie das
Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die
Technische Universität München und das Deutsche Zentrum für Luft- und
Raumfahrt (DLR).



Weitere Informationen:

Langner Maibaum Notev GbR, Stephanstraße 52, 10559 Berlin, E-Mail:
presse(at)lamapoll.de, Internet: www.lamapoll.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

-------------------------------------------------------------------

CeBIT-Pressekontakt unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 71 92 90
oder E-Mail: team(at)euromarcom.de

O Ich möchte auf der diesjährigen CeBIT ein Interview mit
Lamapoll-Geschäftsführer Stoyko Notev führen.

O Bitte schicken Sie mir abdruckfähiges Bildmaterial.


Name, Red., Tel., E-Mail, Fax.....................................

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  4. IT-Forum Oberfranken lädt ein zum Thema PROZESSE für Menschen und Organisationen Open-E Data Storage Software V7 jetzt mit 10x schnellerer Replikation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024345
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT: Datenschutz bei Online-Umfragen wird immer wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LamaPoll (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LamaPoll



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 224


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.