InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäische Industriebranchen streben Wettbewerbsvorsprung durch systematische Instandhaltung an

ID: 1024029

(ots) -
Die Fachmesse EuroMaintenance 2014 wird vom 5. bis 8. Mai das
neueste Knowhow aus dem Bereich der industriellen Instandhaltung und
Produktionsanlagenverwaltung nach Helsinki bringen. Diese
Veranstaltung vereint mehr als hundert Redner und Aussteller aus über
30 Ländern. Die Kombination von Fachmesse und Kongress macht die
EuroMaintenance zu einem europäischen Hauptereignis im Bereich der
industriellen Instandhaltung.

Auf dem Fachkongress werden Vorträge von Vertretern aus
internationalen Unternehmen sowie von Vertretern aus der Wissenschaft
angeboten, in denen die Rolle der Instandhaltung bei der Bewältigung
der Auswirkungen der europäischen Rezession sowie die Entwicklung der
industriellen Arbeitsproduktivität diskutiert werden.

"Die Instandhaltung wird zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor
für die Unternehmen. Der EuroMaintenance-Kongress wird den
Teilnehmern in hoch konzentrierter Form einmalige Informationen auf
Basis der neuesten Forschungsergebnisse und Erfahrungen bieten", sagt
Göran Westerholm, Präsident der European Federation of National
Maintenance Societies.

Zu den aktuellen Themen auf diesem Fachgebiet gehören die Nutzung
der Informations- und Kommunikationstechnologien, die
Kommerzialisierung von Dienstleistungen und die Funktionalität der
Netze. Die ordnungsgemässe Funktion einer alternden
Produktionsanlagenbasis sicherzustellen, stellt eine weitere klare
Herausforderung an die industrielle Instandhaltung dar.

"In einer optimalen Situation halten die Produktionsanlagen bei
sicherer Funktionsweise über ihren gesamten planmässigen Lebenszyklus
hinweg. Wenn uns die Instandhaltung dies garantieren kann, stellt sie
einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor für ein Unternehmen dar", sagt
einer der Redner auf diesem Kongress, Senior Scientist Teuvo Uusitalo




vom VTT Technical Research Centre of Finland.

Die Instandhaltung wird heutzutage immer öfter im Outsourcing an
ein Partnerunternehmen vergeben

Tommi Kajasoja, Vice President of Sales and Marketing bei der
Maintpartner Group, hebt hervor, dass es sich bei der Instandhaltung
um einen Dienstleistungssektor handelt, der ein hohes Niveau an
Fachkenntnissen verlangt. Kommerzialisierung von Dienstleistungen und
Offenheit sind derzeit die Schlagwörter in diesem Industriesektor.

"Ein Unternehmen, das Instandhaltungsleistungen einkauft, muss
natürlich wissen, was diese Dienstleistungen beinhalten und welcher
Mehrwert dadurch geboten wird."

"Wenn die Instandhaltung im Outsourcing an ein Partnerunternehmen
vergeben wird, erhöht sich der Bedarf für überbetrieblichen
Kooperation. Ein einzelnes Unternehmen kann normalerweise nicht
alleine, um nur ein Beispiel zu nennen, die Gesamtheit aller
Forderungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit des
Entwicklungsprozesses erfüllen, mit denen es fertig werden muss",
sagt Uusitalo.

Der nahtlose und unterbrechungsfreie Betrieb der industrielle
Anlagen verlangt eine systematische Handlungs- und Planungsweise.

Auf diesem Kongress wird Herr Uusitalo über ein mit EU-Mitteln
finanziertes Forschungsprojekt sprechen, das vom VTT geleitet wird,
und das den Titel "Nachhaltige Wertschöpfung in
Produktionsnetzwerken" trägt. Im Rahmen dieses Projektes wurden
Verfahren zur Förderung der Nachhaltigkeit der Betriebsprozesse
entwickelt, die Mittel zur Administration der Unternehmensnetzwerke,
Ideen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen , Modelle zur Planung von
Produkten und Dienstleistungen und Tools zur Messung der
Leistungsfähigkeit zur Verfügung stellen.

Die Verfahrensentwicklung dieses Forschungsprojektes wurde in
Zusammenarbeit mit solchen internationalen Unternehmen wie Fidia
(Italien), Claas (Deutschland), Riversimple (Vereinigtes Königreich)
und Elcon Solutions (Finnland) durchgeführt.

Vom 6.bis 8.Mai wird Messukeskus als Veranstaltungsort für die
Fachmessen FinnTec, ToolTec, JoinTec und Pinta dienen, auf denen
jeweils die Branchen Metallindustrie, Ingenieurwesen, Schweisstechnik
und Oberflächenbehandlung vertreten sein werden.

http://www.euromaintenance2014.org

Kontaktdaten:

- Jutta Kainua, Expomark/EuroMaintenance 2014, Tel.:
+358-40-7014184, jutta.kainua(at)expomark.fi

- Elisa Numminen, Finnish Maintenance Society
Promaint/EuroMaintenance 2014 Congress, Tel.: +358-40-7014185,
elisa.numminen(at)kunnossapito.fi

- Tommi Kajasoja, Maintpartner Group, Tel.: +358-46-8515963,
tommi.kajasoja(at)maintpartner.com

- Teuvo Uusitalo, VTT, Tel.: +358-40-8356643,
Teuvo.Uusitalo(at)vtt.fi

- Göran Westerholm, EFNMS, Tel.: +358-400-876096,
goran.westerholm(at)kotikontu.fi

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messe Personal: Digitale Personalakte von IQDoQ stärkt Rolle der HR als Business Partner Hotels.com baut seine preisgekrönte Apps-Suite mit Upgrade auf iOS7 weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024029
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Helsinki


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäische Industriebranchen streben Wettbewerbsvorsprung durch systematische Instandhaltung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuroMaintenance 2014 Congress and Expo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuroMaintenance 2014 Congress and Expo



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.