InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Windenergie in Deutschland boomt - Basiswissen für Quereinsteiger

ID: 1023655

Seminar Windenergie für Nicht-Techniker am 25.-26.3.2014 in Bremen

(PresseBox) - Die Windenergie-Nutzung in Deutschland ist im vergangenen Jahr kräftig ausgeweitet worden. So wurden 2013 nach den Zahlen der DEWI GmbH knapp 1.300 neue Windenergieanlagen mit einer elektrischen Leistung von etwa 3.590 Megawatt (MW) neu errichtet. Insgesamt laufen in Deutschland danach an Land und auf See Windturbinen mit einer Leistung von fast 34.700 MW.
Unter den Mitarbeitern der Windenergiebranche befindet sich dabei nach wie vor ein hoher Anteil an Quereinsteigern. Die Windenergie mit ihren flexiblen Tätigkeitsfeldern erfordert fachübergreifendes Grundlagenwissen und ein Verständnis über das Zusammenspiel von Wirtschaftlichkeit, Wind und Technik. Was für erfahrene Techniker selbstverständlich sein mag, ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund oft schwer nachzuvollziehen.
Das Haus der Technik und die ForWind-Academy veranstalten am 25. und 26. März 2014 das Fachseminar "Windenergie für Nicht-Techniker - Wirtschaftlichkeit, Wind, Technik" in Bremen. Von den Komponenten einer Windenergieanlage über die Funktionsweise eines Windparks und dessen Wirtschaftlichkeit bis hin zum Netzanschluss stellen die Referenten die zentralen Aspekte der Windenergienutzung vor.
Zunächst wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein allgemeiner Überblick über den Themenkomplex geboten, bei dem physikalische Grundlagen der Windenergie, technische Aspekte wie Belastung und Lebensdauer sowie wirtschaftliche Aspekte aufgezeigt und erläutert werden. Je nach Bedarf werden die einzelnen Themen anschließend in Frage- und Diskussionsrunden vertieft. Alle Themenbereiche werden mit Fallbeispielen aus der Praxis veranschaulicht. Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Einblick in die einzelnen Bereiche zu geben, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windenergie beteiligt sind.
Das Fachseminar richtet sich an Projektierer, Mitarbeiter aus dem Bereich Finanzwesen, Juristen, Berater, Investoren, Mitarbeiter von Herstellern und Kommunen, Energieversorgern und Stadtwerken, Branchenneulinge und Quereinsteiger.




Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hdt-essen.de/windenergie
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail:
katharina.segelken(at)forwind-academy.com
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Informationen zu unseren Seminarprogrammen finden Sie unter: www.forwind-academy.com, www.hdt-essen.de/windenergie.
Medienpartner sind die Fachzeitung "ENERGIE & MANAGEMENT" sowie die Fachmagazine "neue energie" und "SONNE, WIND & WÄRME".
ForWind-Academy - Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie Unsere Veranstaltungen - greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate - bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops. Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT.
Alle Angebote finden Sie immer unter [url=http://www.hdt-essen.de/windenergie]www.hdt-essen.de/windenergie[/url]

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT.
Alle Angebote finden Sie immer unter [url=http://www.hdt-essen.de/windenergie]www.hdt-essen.de/windenergie[/url]



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich Klarheit über EEG-Anlagenbegriff? KlimaExpo.NRW>>RUHR sucht beispielhafte Projekte aus den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2014 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen/Oldenburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Windenergie in Deutschland boomt - Basiswissen für Quereinsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.