InternetIntelligenz 2.0 - Energiewende und Kraft-Wärme-Kopplung als Themenfelder des Ingenieurpraktikums

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende und Kraft-Wärme-Kopplung als Themenfelder des Ingenieurpraktikums

ID: 1023093

Seit acht Jahren bieten BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum Ingenieurs-Praktika an. Eine neue Praktikumsstelle ist ab August 2014 verfügbar.


(PresseBox) - Insgesamt vier Ingenieurspraktikanten waren in den letzten zwölf Monaten im Ingenieurbüro BHKW-Consult beschäftigt. Derzeit schreibt ein Student seine Bacherlorarbeit beim Planungsbüro BHKW-Consult.
Ab August 2014 bietet das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de) in Kooperation mit dem Ingenieurbüro BHKW-Consult (www.bhkw-consult.de) weitere Ingenieurs-Praktika im Themenbereich Blockheizkraftwerke (BHKW) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an.
Themenschwerpunkte für die Praktikantinnen und Praktikanten in den nächsten Monaten wird die Mitarbeit bei Wirtschaftlichkeits-Vergleichsrechnungen von BHKW-Anlagen sowie einer Marktanalyse des BHKW-Marktes sein. Außerdem soll ein Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen der Biomethan- und der Erdgasnutzung in BHKW-Anlagen verfasst werden.
Für die Praktikumsstellen in Rastatt werden Studentinnen und Studenten bevorzugt, die mindestens drei Monate praktische Erfahrung sammeln wollen. Interessenten können ihre Bewerbung per Email an das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) senden.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).




Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Mai 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Mai 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maschinelle Lernverfahren unterstützen komplexes Winddatenmanagement Franken hat jetzt eine der ersten DGS-Photovoltaik-Eigenstrommanager
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2014 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023093
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende und Kraft-Wärme-Kopplung als Themenfelder des Ingenieurpraktikums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Ge ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.