InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vertec, die modularen CRM und ERP -Branchenlösung für Dienstleister integriert sich bestens in die Office-Palette

ID: 1022014


(PresseBox) - Eigenentwicklungen z.B. in Access oder hochentwickelte Excel-Sheets sind derzeit bei vielen Dienstleistern im Einsatz. Oft haben sich die Jungunternehmer bewusst für diesen Schritt entschieden, um die Lösung exakt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gestiegene Anforderungen an die Dienstleistungsqualität und die Flexibilität sorgen jedoch dafür, dass dies heute oftmals nicht mehr ausreicht. Zudem hängen der Betrieb und die Wartung solcher Lösungen im Unternehmen an einer Person.
"Viele Ingenieure, Berater oder andere projektorientiert arbeitende Dienstleister arbeiten mit Excel und selbst entwickelten Lösungen als Planungstools. Hier setzen wir mit Vertec an, denn unsere modulare Lösung integriert sich hervorragend in Outlook, Word oder Excel", erläutert Tobias Wielki, Geschäftsführer der deutschen Vertec GmbH, der das Unternehmen auf der CeBIT 2014 in Halle 5, Stand F26 vertritt . Gerade seit dem letzten Jahr erreichen den Schweizer Hersteller von CRM und ERP Branchenlösungen für projektorientierte Dienstleister zahlreiche Anfragen, die da lauten: Unsere Lösungen stoßen an ihre Grenzen. Excel oder die Eigenentwicklung allein reicht einfach nicht mehr aus oder der Betrieb und die Wartung werden intern zum großen Risiko, weil wir somit meistens von einer einzigen Person abhängig sind. Was können wir tun, auch wenn wir nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben?
Einen Grund für dieses verstärkte Interesse sieht Vertec darin, dass gerade im Dienstleistungsbereich dezentrales Arbeiten immer wichtiger wird. Zahlreiche Berater arbeiten im Homeoffice oder dokumentieren bereits von unterwegs Ergebnisse oder planen z.B. Meilensteine. Zudem schätzen Kunden grundsätzlich persönliche Kontakte. Reisen und mobiles Arbeiten werden zukünftig noch selbstverständlicher.
Homeoffice macht mobile Lösungen erforderlich
Dies erfordert eine Lösung, die vollständig flexibel ist und vor allem mobiles Arbeiten zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht. Excel und die meisten Individuallösungen können dies allein nicht leisten, sind aber durch die Ergänzung einzelner Module einer integrierten CRM und ERP-Lösung durchaus leistungsfähig.




Denn gerade in der mobilen Leistungserfassung liegt ein wesentlicher Mehrwert einer zukunftsorientierten CRM und ERP-Lösung. Und hier kommt Vertec ins Spiel. Die von den Mitarbeitenden von unterwegs - via Browser oder Smartphone - eingegebenen Daten stehen dem Unternehmen sofort für die weitere Verarbeitung zur Verfügung. Fakturierung, Arbeitszeitauswertungen, Überstunden- und Urlaubskontrollen sowie die Projekt Soll/Ist-Vergleiche können ohne Zeitverlust erfolgen. Dies gilt selbstverständlich auch für die jeweils erbrachten Leistungen und abzurechnenden Spesen, Reisekosten und Mehrverpflegungsaufwände, die unmittelbar nach einer Dienstreise oder einem Projektgespräch erfasst und weiter verarbeitet werden können. Sämtliche Daten fließen selbstverständlich in die Kostenrechnung und die Rentabilitätsanalyse ein. Problemlos lassen sich Ex- und Importe nach und von Excel durchführen, denn Vertec wird vollständig integriert. "Hier ergänzen sich Excel und Vertec ideal, denn Daten können zwischen beiden Umgebungen ausgetauscht und entsprechend weiterverarbeitet werden", weiß Geschäftsführer Wielki.
Kundenorientierung fest im Blick
Gerade diese mobile Erfassung ermöglicht Dienstleistern jeglicher Ausrichtung ein sehr viel höheres Maß an Flexibilität und Kundenorientierung. Da die Mitarbeiter von unterwegs natürlich auch direkt online auf die Daten der betriebswirtschaftlichen Software zugreifen können, verbessert dies den Grad der Auskunftsbereitschaft sowie der Servicequalität spürbar. Insgesamt wird somit die Arbeitseffizienz deutlich gesteigert.
Da viele Dienstleister bis dato zahlreiche Anpassungen sowie Erweiterungen eigenständig durchführen möchten, ist die Flexibilität bzw. die Anpassbarkeit der Software an die eigenen Prozesse für viele ein zentrales Entscheidungskriterium für bzw. gegen die Einführung einer CRM und ERP -Lösung. "Diesem Wunsch trägt Vertec Rechnung. Die Branchenlösungen von Vertec sind dank ihrer Parametrisierbarkeit extrem flexibel und erweiterbar (auch für künftige Anforderungen) und dies bei garantierter Updatefähigkeit. Um dem Kunden auch eigene Anpassungen einfach zu ermöglichen, ist neben einem gut durchdachten Schulungsangebot eine detaillierte Dokumentation erforderlich. Mit der Vertec Knowledge Base, die unseren Kunden online viele hilfreiche Informationen zu der Anpassbarkeit liefert, wird Vertec dieser Anforderung gerecht. ", schließt Wielki. Darüber hinaus ist die Vertec Standard-Software modular aufgebaut und kann schrittweise erworben werden, so dass das Budget deutlich entlastet wird und der Kunde nur die Module erwirbt, die er tatsächlich benötigt.
Internationales Wachstum Schritt für Schritt
Der Erfolg gibt der Unternehmensgruppe Recht: Inzwischen nutzen mehr als 600 Unterne hmen die Software. Vom kleinen Beratungsbüro bis zum internationalen Konzern mit mehr als 700 Mitarbeitern. Vertec verfügt inzwischen über drei Standorte, neben dem Stammhaus in der Schweiz sind dies Hamburg, Deutschland und Reading, Großbritannien.
Vertec wird vom 10 - 14. März 2014 in Hannover auf der CeBIT in Halle 5, Stand F26 zu finden sein.

Die Vertec Gruppe mit Sitz in Zürich und Hamburg stellt betriebswirtschaftliche Standard-Software für projektorientierte Dienstleistungsunternehmen her. Die CRM- und ERP-Branchenlösungen von Vertec sind modular aufgebaut und dienen der Kundenbeziehungspflege, dem Projektmanagement, der Leistungserfassung, der Fakturierung, den Projektauswertungen im Sinne des Projekt- Controllings, wie auch im Sinne der Nachkalkulation. Die 1996 gegründete Firma ist mit über 600 Kunden führender Anbieter von Business-Software für "Professional Services". Zu den Kunden zählen namhafte Firmen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Beratung/Consulting, ITDienstleistungen, Rechtsanwälte, PR/Marketing, Finanzdienstleistungen sowie Architektur.
Die Vertec Gruppe stellt die Qualität von Produkt und Dienstleistungen durch die aktive Nutzung eines Management-Systems sicher, welches an den Standorten Zürich und Hamburg nach ISO 9001 zertifiziert ist. Zudem verfügt Vertec in Zürich und Hamburg auch über das Zertifikat für Informationssicherheit nach ISO 27001. Dieses Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen hohe Professionalität und optimale Sorgfalt im Umgang mit Informationssicherheit.
Mehr Informationen unter www.vertec.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vertec Gruppe mit Sitz in Zürich und Hamburg stellt betriebswirtschaftliche Standard-Software für projektorientierte Dienstleistungsunternehmen her. Die CRM- und ERP-Branchenlösungen von Vertec sind modular aufgebaut und dienen der Kundenbeziehungspflege, dem Projektmanagement, der Leistungserfassung, der Fakturierung, den Projektauswertungen im Sinne des Projekt- Controllings, wie auch im Sinne der Nachkalkulation. Die 1996 gegründete Firma ist mit über 600 Kunden führender Anbieter von Business-Software für "Professional Services". Zu den Kunden zählen namhafte Firmen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Beratung/Consulting, ITDienstleistungen, Rechtsanwälte, PR/Marketing, Finanzdienstleistungen sowie Architektur.
Die Vertec Gruppe stellt die Qualität von Produkt und Dienstleistungen durch die aktive Nutzung eines Management-Systems sicher, welches an den Standorten Zürich und Hamburg nach ISO 9001 zertifiziert ist. Zudem verfügt Vertec in Zürich und Hamburg auch über das Zertifikat für Informationssicherheit nach ISO 27001. Dieses Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen hohe Professionalität und optimale Sorgfalt im Umgang mit Informationssicherheit.
Mehr Informationen unter www.vertec.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zalando und camunda starten Open Source Projekt bpmn.io pawisda systems auf der CeBIT - E-POSTBUSINESS BOX revolutioniert den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2014 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vertec, die modularen CRM und ERP -Branchenlösung für Dienstleister integriert sich bestens in die Office-Palette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vertec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vertec GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 219


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.