InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telekom ist laut Studie erstmals wertvollste deutsche Marke vor den Automarken BMW, Mercedes und VW - Brand Finance Global 500 Rangliste der wertvollsten Marken 2014 (FOTO)

ID: 1021162


(ots) -
Die Telekom ist die wertvollste deutsche Marke und verweist damit
die Automarken BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz auf die Plätze. Das
zeigt das heute veröffentlichte Ranking "Brand Finance Global 500",
in dem die wertvollsten Marken der Welt ermittelt werden. Die
Top-Platzierung der Telekom ist vor allem damit zu erklären, dass die
Bonner den Relaunch ihrer Dachmarke erfolgreich umgesetzt haben. Dies
sei nun auch in der Markenbewertung zu messen.

Der Wert der Marke Telekom wird mit 30,6 Milliarden US-Dollar
berechnet, dicht gefolgt von BMW mit knapp 29 Milliarden US-Dollar.
Auf den Plätzen drei und vier folgen Volkswagen mit rund 27
Milliarden US-Dollar und Mercedes-Benz mit rund 24,2 Milliarden
US-Dollar. Dass im "Autoland Deutschland" eine
Telekommunikationsmarke die Autohersteller vom angestammten ersten
Platz verdrängt, unterstreicht die wachsende Bedeutung der
Technologiebranche und folgt dem globalen Trend, so die Experten von
Brand Finance.

Aus deutscher Sicht fällt auch der globale Vergleich positiv aus.
So ist die Allianz die wertvollste Versicherungsmarke der Welt. Mit
einer Steigerung des Markenwerts von 62 Prozent auf 20,4 Milliarden
US-Dollar, hat sie die französische AXA vom Thron gestoßen. Dies sei
neben einer verbesserten Wirtschaftslage auch mit einer hohen
Bekanntheit der Marke, Kundentreue und öffentlichkeitswirksamen
Sponsoring-Maßnahmen wie der Münchener Allianz Arena zu erklären.

Mit Bayer steht auch im Pharmasektor eine deutsche Marke an der
Spitze. Das Leverkusener Unternehmen führt mit einem Markenwert von
5,2 Milliarden US-Dollar die Rangliste der wertvollsten Pharmamarken
vor dem US-Konkurrenten Pfizer an.

Ein Neueinsteiger in die "Global 500" ist Aldi. Der Discounter
wurde in diesem Jahr zum ersten Mal bewertet und liegt in der




deutschen Rangliste auf Platz neun der wertvollsten Marken und im
globalen Vergleich auf Platz 87.

Globale Ergebnisse: Technologiemarken ganz vorn

Der Blick auf die ersten Plätze des weltweiten Gesamtrankings
bietet wenig Überraschungen. Wie im Vorjahr ist Apple mit einem
Markenwert von 104,7 Milliarden US-Dollar die wertvollste Marke der
Welt. Doch der härteste Konkurrent Samsung ist Apple dicht auf den
Fersen. Die Koreaner konnten ihren Markenwert um 20 Milliarden
US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr auf 78,8 Milliarden US-Dollar
steigern. Auf den Plätzen drei und vier folgen Google und Microsoft.
Die Top 10 sind fest in der Hand der Technologiekonzerne. Mit Walmart
auf Platz 9 schafft es nur eine Nicht-Technologiemarke in die Liste
der 10 wertvollsten Marken der Welt.

Nach dem verpatzten Börsengang 2013 und einem Einbruch des
Markenwerts konnte Facebook Boden gut machen und seinen Markenwert um
76 Prozent auf 9,8 Milliarden US-Dollar steigern. Die Experten von
Brand Finance begründen diesen Sprung mit zurückgekehrtem Vertrauen
der Investoren durch die gestiegenen Umsätze im Bereich mobiler
Werbung.

Erläuterungen zur Methodik

Marken stellen einen der wichtigsten Werte dar, die Unternehmen
besitzen. Sie unterstützen den Absatz und helfen, die Beziehung zu
Kunden und Geschäftspartnern zu gestalten. Doch ohne solide
finanzielle Daten kann die Bedeutung von Marken leicht übersehen oder
missverstanden werden. Das Ranking "Brand Finance Global 500" gibt
Analysten, Investoren, Journalisten und Aufsichtsräten mehr
Übersichtlichkeit, indem es ein Ranking der wertvollsten Marken
weltweit nach dem Markenwert zur Verfügung stellt.

Die weltweit führende Markenbewertung Brand Finance berechnet die
Markenwerte auf der Grundlage der Frage, welche Lizenzgebühren ein
Unternehmen zu bezahlen hätte, wenn es die Marke nicht in Besitz
hätte. Diese Methode wird auch als Lizenzpreisanalogieverfahren
(engl. royalty relief method) bezeichnet. Brand Finance ist zudem
eine der ersten Firmen weltweit gewesen, die eine Akkreditierung für
ISO 10668-konforme Markenbewertungen erhalten hat. Die globale ISO
10668 Norm bietet einen konsistenten und zuverlässigen weltweiten
Standard, um Transparenz und Objektivität in der Markenbewertung zu
sichern. Bewerter müssen alle finanziellen, handlungsbasierten und
juristischen Informationen in die Markenbewertung einfließen lassen.

Neben dem Markenwert ist jeder der 500 Marken ein Marken-Rating
zugeordnet: nach dem Muster der Kredit-Ratings stellt dieser Wert
eine Benchmark der Stärken, Risiken und Potentiale einer Marke im
Vergleich zu den Marken der Wettbewerber dar. Die "Brand Finance
Global 500" Studie wird jährlich durchgeführt. Details zur Methodik
der Markenbewertung können auf der Webseite
http://brandirectory.com/methodology abgerufen werden. Die Ergebnisse
der Vorjahre sind ebenfalls online unter
http://brandirectory.com/league_tables/table/global-500-2013
einsehbar.



Pressekontakt:
Brand Finance: Robert Haigh, Communications Manager, Tel.: +44 (0)20
7389 9400, Mobil: +44 (0)7762211267, E-Mail: r.haigh(at)brandfinance.com

Pressekontakt Deutschland:
BC Kommunikation/Bielenstein Consulting GmbH, Tobias Bielenstein,
Gottfried-Claren-Straße 5, 53225 Bonn, Tel.: 0228 55526593

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxis-Test in der Schweiz: Pitney Bowes-Lösungen überzeugen DIE POST Das Netzwerk in die Tasche stecken: Paessler veröffentlicht neue Mobile Apps für PRTG Network Monitor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2014 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

London, UK


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telekom ist laut Studie erstmals wertvollste deutsche Marke vor den Automarken BMW, Mercedes und VW - Brand Finance Global 500 Rangliste der wertvollsten Marken 2014 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brand Finance plc germany-top-20.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brand Finance plc germany-top-20.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.