InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BMW auf dem 84. Internationalen Automobil-Salon Genf 2014 (FOTO)

ID: 1019525


(ots) -
Mit mehreren Welt- und Europapremieren präsentiert BMW auf dem
diesjährigen Internationalen Automobil-Salon in Genf neue,
faszinierende Serienmodelle, die zum Teil völlig neue Segmente
begründen und sich an aktuellen Kundenwünschen orientieren.
Weltpremiere erleben der BMW 2er Active Tourer (Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 6,0-4,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 139-109
g/km)*, ein vollkommen neues raumfunktionales Fahrzeug in der
Kompaktklasse, das BMW 4er Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 8,1-4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189-119
g/km), ein neues viertüriges Coupé in der Mittelklasse, sowie die
zweite Generation des erfolgreichen BMW X3 (Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 8,3-5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 193-131
g/km). Zum ersten Mal in Europa vorgestellt wird das neue
charakteristische BMW 2er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
8,1-4,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189-111 g/km), ebenso
wie die neue BMW M3 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
8,8-8,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 204-194 g/km) und das
BMW M4 Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,8-8,3 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 204-194 g/km). Mit dem BMW i3
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 0,0 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 0 gkm) und dem progressiven Sportwagen BMW i8
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 49 g/km) belegt die BMW Group zudem ihre
Zukunftsorientierung und die große Bandbreite von BMW i. Dabei werden
im BMW i8 die weltweit erstmalig mit einem Serienfahrzeug verfügbaren
Laserlicht-Scheinwerfer vorgestellt. Neue Dienste von BMW
ConnectedDrive runden die Präsentation von BMW auf dem jährlich
Anfang März stattfindenden Genfer Automobil-Salon ab.´

* Bei den Angaben handelt es sich um voraussichtliche, noch nicht




offiziell bestätigte Werte. Die voraussichtlichen Verbrauchswerte
wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.

BMW 2er Active Tourer: Dynamik und Raumfunktionalität.

Der neue BMW 2er Active Tourer erlebt in Genf seine Weltpremiere.
Er begründet eine neue Fahrzeuggattung und vereint Komfort und
Raumfunktionalität mit den für BMW typischen Werten Dynamik, Stil und
Eleganz in der Premium-Kompaktklasse. Der BMW 2er Active Tourer ist
nach dem Coupé das zweite Modell der neuen BMW 2er Baureihe und
präsentiert sich aus jeder Perspektive sportlich und mit harmonischen
Proportionen. Neue Turbomotoren mit drei und vier Zylindern, ein
umfassendes BMW EfficientDynamics Maßnahmenpaket sowie eine
weitreichende Vernetzung über BMW ConnectedDrive sind Merkmale, die
für ein Fahrerlebnis stehen, das geprägt ist von sportlicher Leistung
und vorbildlicher Effizienz. Um die besonderen Ansprüche an
Variabilität und Funktionalität in der Kompaktklasse zu erfüllen,
setzt BMW beim 2er Active Tourer auf einen modernen Frontantrieb, der
in seiner Ausprägung den fahraktiven Ansprüchen an ein Modell der
Marke BMW in vollem Umfang gerecht wird.

BMW 4er Gran Coupé: Neues Maß für Eleganz und Extravaganz.

Auch das BMW 4er Gran Coupé erlebt auf dem Genfer Automobil-Salon
2014 seine Weltpremiere. BMW setzt mit dem viertürigen Coupé in der
Premium-Mittelklasse konsequent auf die Erweiterung der
Modellpalette. Nach BMW 4er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
8,4-4,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 197-121 g/km) und Cabrio
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4-4,8 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 195-127 g/km) ist das Gran Coupé das dritte Modell der
neuen BMW 4er Baureihe, die sich mit ihren ausgewogenen Proportionen
länger, breiter und dynamischer präsentiert als jede
Mittelklasse-Baureihe zuvor. Das BMW 4er Gran Coupé verbindet die
optischen Qualitäten des zweitürigen Coupés mit der Funktionalität
von vier Türen und einem großen Raumangebot unter einer weit
öffnenden Heckklappe. Zur Markteinführung stehen fünf
durchzugsstarke, kultivierte und verbrauchsgünstige Motoren zur
Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 105 kW/143 PS im BMW 418d
Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert:
5,4/4,0/4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km) bis zu 225
kW/306 PS im BMW 435i Gran Coupé(Kraftstoffverbrauch
innerorts/außerorts/kombiniert: 11,4/6,2/8,1 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 189 g/km).

BMW X3: Kraftvoll-exklusiver Auftritt und maximale
Alltagstauglichkeit.

Bereits 2003 begründete BMW mit dem X3 das neue Segment der
Mittelklasse Sports Activity Vehicles (SAV). Damit steht der BMW X3
seit über zehn Jahren und mit mehr als einer Million verkauften
Einheiten für sportliche Dynamik, Premium-Ambiente und robuste
Agilität gepaart mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten. Die
zweite Generation des erfolgreichen BMW X3 überzeugt seit 2010 mit
den besten Innen- und Kofferraummaßen sowie der größten
Vielseitigkeit in ihrer Klasse. Mit dem neuen BMW X3 wird der
Vorsprung im Segment jetzt konsequent weiter ausgebaut. Zwei
leistungsstärkere und im Verbrauch abermals gesenkte Dieselmotoren
einer neuen Generation verbessern die Dynamik und reduzieren den
Schadstoffausstoß. Das Außendesign und der Innenraum des BMW X3
präsentieren sich optisch überarbeitet und erhöhen die
Praktikabilität durch neue, den Wünschen der Kunden entsprechende
Detaillösungen.

BMW 2er Coupé: Dynamik in einer neuen Dimension.

Mit dem BMW 2er Coupé feiert eine neue Baureihe im BMW
Modellprogramm in Genf Europapremiere. Von der BMW 1er Reihe
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,0-3,8 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 188-99 g/km) differenziert sich das BMW 2er Coupé durch
sein eigenständiges Design, die deutlich gewachsenen Abmessungen, die
konsequent auf Sportlichkeit ausgerichtete Motorenpalette sowie
Fahrwerksabstimmung und die umfangreichere Serienausstattung.
Charakteristische Elemente der BMW Coupés überträgt das viersitzige
BMW 2er Coupé mit seiner zweitürigen Karosserie konsequent auf das
Kompaktsegment. Für BMW typische Handlingeigenschaften sorgen die
aufwendige Fahrwerkstechnik, die Achslastverteilung von nahezu 50:50
sowie der Hinterradantrieb.

BMW M3 Limousine, BMW M4 Coupé: innovative Motorentechnologie und
konsequenter Leichtbau.

Mit der neuen BMW M3 Limousine und dem neuen BMW M4 Coupé, die
beide auf dem Genfer Auto-Salon 2014 ihre Europapremiere erleben,
präsentiert die BMW M GmbH eine neue Interpretation des
Hochleistungssportwagens. Der vollkommen neu entwickelte
Sechszylinder-Reihenmotor mit M TwinPower Turbo Technologie und
Hochdrehzahl-Konzept bietet bei einer Spitzenleistung von 317 kW (431
PS) ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter - und übertrifft den
Drehmoment-Höchstwert des Vorgängers BMW M3 damit um annähernd 40
Prozent. Verbrauch und Emissionen reduzieren sich um rund 25 Prozent.
Den Sprint von null auf 100 km/h legen sowohl die BMW M3 Limousine
wie auch das BMW M4 Coupé in 4,1 Sekunden (mit optionalem 7-Gang M
Doppelkupplungsgetriebe) zurück.

BMW i mit zwei Modellen am Start: Elektrisiert unterwegs im BMW i3
und BMW i8.

Mit der gemeinsamen Vorstellung ihres ersten rein elektrisch
angetriebenen Großserienfahrzeugs und des derzeit progressivsten
Sportwagens der Welt demonstriert die Marke BMW i die große
Bandbreite an zukunftsorientierten Fahrzeugkonzepten. Beide Modelle
repräsentieren eine neue Form der Premium-Charakteristik, die sich
stark über Nachhaltigkeit definiert. Ihre Elektromotoren und
Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien wurden von der BMW Group in jeweils
modellspezifischer Ausführung entwickelt. Eine weitere, exklusiv für
BMW i konzipierte Besonderheit ist die LifeDrive-Architektur mit
einer aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigten
Fahrgastzelle, die maßgeblich zur Gewichtsoptimierung beiträgt.
Weltweit zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug sind die von BMW
entwickelten optionalen Laserlicht-Scheinwerfer mit dreifacher
Lichtstärke, verdoppelter Fernlichtreichweite und extrem geringem
Energieverbrauch.

BMW ConnectedDrive: 100 Prozent vernetzt, mehr Sicherheit, Service
und maximale Flexibilität.

BMW ConnectedDrive bündelt ein umfassendes und im Markt
unerreichtes Angebot an Mobilitätsdiensten, das jetzt auch bequem von
unterwegs abgerufen werden kann. Mit dem BMW ConnectedDrive Store
sind onlinebasierte Dienste wie der Concierge Service - der
persönliche und 24 Stunden erreichbare Assistent - dank der im
Fahrzeug integrierten SIM-Karte jederzeit buchbar. Sie ist
Bestandteil der Ausstattung ConnectedDrive Services oder gehört etwa
beim Intelligenten Notruf zum Leistungsumfang. BMW ConnectedDrive
umfasst zudem das umfangreiche Angebot an Assistenz- und
Sicherheitssystemen. Dazu gehört unter anderem das BMW Head-Up
Display in vollfarbiger Darstellung und brillanter Auflösung. Das
Premium-Feature mit einzigartigem Funktionsumfang ist für nahezu alle
BMW Fahrzeugklassen erhältlich.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über Kraftstoffverbrauch,
die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen"
entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen
Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760
Ostfildern-Scharnhausen und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsp
rodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html erhältlich ist.
LeitfadenCO2 (PDF - 2,7 MB)



Pressekontakt:
BMW Group
Suzana Kolundzic

Tel.: +49-89-382-27578
E-Mail Adresse: suzana.kolundzic(at)bmw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue BMW 2er Active Tourer (FOTO) lakritz-spezialitaeten.de ? das Beste aus aller Welt!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mehr Informationen http:/


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMW auf dem 84. Internationalen Automobil-Salon Genf 2014 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group bmw-geneva-international-motor-show-2014-de.pdf p90141707.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BMW Group bmw-geneva-international-motor-show-2014-de.pdf p90141707.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.