Trauma-Biomechanik in der BASt
Pressemitteilung 05/2014

(LifePR) - Am 12. Februar 2014 fand die Veranstaltung "Traumabiomechanik des älteren Verkehrsteilnehmers - Herausforderungen des demographischen Wandels" mit rund 70 Teilnehmern in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) statt. Mitglieder des Forschungsnetzwerks Trauma-Biomechanik (TIM) informierten über moderne technische Möglichkeiten die dabei helfen, Gefährdungen älterer Verkehrsteilnehmer aufzuzeigen und Folgeverletzungen von Unfällen abzuschätzen.
Die Veranstaltung befasste sich mit altersbedingten Einschränkungen älterer Verkehrsteilnehmer, die sich ungünstig auf das Unfallgeschehen sowie die Verkehrssicherheit im Allgemeinen auswirken können. Aufgrund biologischer und medizinischer Faktoren ändert sich im Alter das Muster nach dem Verletzungen entstehen. Das Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik (TIM) beschäftigt sich daher intensiv mit der Entstehung dieser spezifischen Verletzungsmechanismen, um die Risiken für ältere Verkehrsteilnehmer einschätzen und wirkungsvoll minimieren zu können.
Im Rahmen des Symposiums wurden Untersuchungen basierend auf aktuellen Unfalldaten präsentiert, die Schwerpunkte der Verletzungen älterer Verkehrsteilnehmer im Unfallgeschehen aufzeigen. Es wurde erläutert, wie virtuelle Menschmodelle dazu beitragen können, die Besonderheiten älterer Verkehrsteilnehmer hinsichtlich traumabiomechanischer Fragestellungen zu untersuchen. Weiterhin gaben Vertreter der Fahrzeugindustrie einen Überblick der aktuell bereits verfügbaren technischen Lösungen, um ältere Fahrzeuginsassen bei einem Unfall besser zu schützen.
Das Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik ist ein Zusammenschluss von Partnern aus Forschung, Lehre, Behörden und der Industrie. Ziel des Forschungsnetzwerks ist die Bündelung und Koordination von Aktivitäten und Förderung einer fächerübergreifenden Bearbeitung relevanter Themen. Zahlreiche Fragen der Traumabiomechanik sind vielschichtige Problemstellungen, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern. Die BASt ist aktives Mitglied des Forschungsnetzwerkes.
Weitere Informationen: www.traumabiomechanik.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.02.2014 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019285
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
gisch Gladbach
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trauma-Biomechanik in der BASt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).