Global SIM-Karten schaffen die Basis für leistungsstarke Smart Metering Infrastrukturen / Trianel und Telefónica Deutschland planen Zusammenarbeit
(ots) - Intelligente Messsysteme können ihre
Vorteile zur Steuerung und Messung von Einspeisung und Lasten in
Echtzeit nur ausspielen, wenn ein ständiger Datenaustausch zwischen
den Smart Metern und den jeweiligen Messstellenbetreibern
gewährleistet ist.
Zur Sicherstellung der sogenannten "Connectivity" zwischen den
Zähl- und Messpunkten wird für das Schutzprofil eine hohe Qualität
an die Anbindung der Messsysteme durch das Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik (BSI) verpflichtend vorgeschrieben. Im
Rahmen der E-world 2014 haben die Stadtwerke-Kooperation Trianel und
der Mobilfunkanbieter Telefónica einen Letter of Intent (LOI)
vereinbart, um durch den Einsatz von Global SIM-Karten einen sicheren
und möglichst überall verfügbaren Datenaustausch auf der Trianel
Smart Metering Plattform zu gewährleisten.
"Der Einsatz unserer Global SIM-Karten in den Smart Metering
Produkten von Trianel ermöglicht ein nationales und internationales
Roaming und erleichtert so einen flächendeckenden Rollout von Smart
Metering durch den jederzeit möglichen Rückgriff auf alle verfügbaren
Mobilfunknetze in Deutschland sowie ausländische Mobilfunkprovider im
benachbarten Ausland", erläutert Kai Brasche, Vice President,
Telefónica M2M Digital. Durch die von Telefónica zur Verfügung
gestellten Schnittstellen wird eine leichte Verwaltung, Analyse und
Entstörung der Kommunikationsstrecken für das Smart Metering
innerhalb der Trianel Plattform ermöglicht. Zusammen mit den von
Trianel entwickelten Smart Metering Tools bieten sie die Grundlage
für einen störungsfreien Betrieb der Smart Metering Infrastruktur
insbesondere in entlegenen und grenznahen Gebieten ohne ausreichende
Telekommunikations-Infrastruktur.
"In der Zusammenarbeit profitieren wir von den Erfahrungen der
Telefónica aus dem Smart Metering Rollout in England", betont Sven
Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH anlässlich der
Unterzeichnung während der E-world 2014. Trianel erwartet noch in
diesem Jahr die ausstehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen
Smart Metering Rollout in Deutschland.
Durch die Zusammenarbeit mit Telefónica kann den Gesellschaftern
und Partnern von Trianel eine funktionale und einfache Connectivitiy
für Smart Metering angeboten werden. Neben der technischen
Sicherstellung der Kommunikationsstrecken durch ein internationales
und nationales Roaming wird eine einfache Abrechnung zu guten
Konditionen gewährleistet. "Das leichte und unkomplizierte Handling
der SIM-Karten sowie die Preisvorteile für die auf der Trianel
Plattform zusammenarbeitenden Stadtwerke haben uns überzeugt", so
Becker weiter.
SIM-Karten eignen sich für die Sicherstellung der
Kommunikationsverbindung zwischen den einzelnen Zählern, dem Smart
Metering Gateway und dem Gateway Administrator, da sie
standortunabhängig und ohne großen Aufwand eingebaut werden können.
Damit vereinfachen sich die Ein- und Aufbauprozesse der intelligenten
Messsysteme von Trianel. Die SIM-Karten in den Zählern buchen sich
eigenständig in das jeweils zur Verfügung stehende Netz ein und
stellen so auch ohne Festnetzanschluss sofort eine Verbindung zur
Datenübertragung sicher. "Da sich die SIM-Karten von Telefónica in
jedes Netz einbuchen können, muss der einbauende Techniker vor Ort
nicht verschiedene SIM-Karten unterschiedlicher Netzbetreiber testen,
bis das passende Netz gefunden wird", erklärt Tim Karnhof, Leiter
Smart Metering bei Trianel. "Das einfache Handling und die
Konfiguration auf nur ein System spart Zeit und vereinfacht die
Prozesse enorm", so Karnhof weiter.
Durch die Verwendung des BSI-Schutzprofils entsprechen die
SIM-Karten auch den neusten Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus
werden ungewohnte Aktivitäten durch das Sicherheitssystem von
Telefónica sofort gemeldet, um Manipulationsversuchen entgegen zu
wirken.
Weitere Informationen: http://ww.trianel.com
Über Trianel
Die Trianel GmbH wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen
von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren
Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken.
Dieser Idee - Interessen im Netzwerk zu bündeln - folgen
mittlerweile über 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen
Bereich. Zusammen versorgen die Trianel Gesellschafter über sechs
Millionen Menschen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und
der Schweiz. Damit ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in
Deutschland und Europa. Trianel konzentriert sich auf die
Unterstützung der Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Im
Energiehandel und in der Beschaffung werden gezielt Interessen
gebündelt und Synergien genutzt. Im Laufe der Jahre sind systematisch
neue Geschäftsfelder aufgebaut worden. Trianel ist auch in der
Energieerzeugung, in der Gasspeicherung sowie in der Entwicklung
neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke aktiv.
Ansprechpartner:
Dr. phil. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 41 320 466 | Mobil +49 160 96 370 456|
Mail n.thomas(at)trianel.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.02.2014 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018570
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen/München
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Global SIM-Karten schaffen die Basis für leistungsstarke Smart Metering Infrastrukturen / Trianel und Telefónica Deutschland planen Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).