InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Braucht man die teuren Stromtrassen tatsächlich

ID: 1016773

Netzbetreiber verdienen ordentlich wenn Stromtrassen in Deutschland gebaut werden.

(PresseBox) - Eigentlich funktioniert ja alles, warum braucht man also diese Stromtrassen, über dieses großen Ärger gibt. Frau Merkel und Herr Seehofer sind sich politisch uneinig, Amprion, mit einer mehrheitlichen Beteiligung der Commerzbank würde es freuen, denn damit verdient man ordentlich Geld. Es ist schwierig, diesen Tunnel von Informationen zu durchleuchten viele der Informationen sind auch schon Jahre alt und veraltet. Eines ist jedoch sicher, an den Stromtrassen verdienen große Firmen und der Preis für diese Stromtrassen wird zusätzlich auf die Strompreise aufgeschlagen. Ob die Stromtrassen vielleicht deshalb nötig sind, um billigen Atomstrom nach und von Norwegen zu leiten oder überschüssigen Strom von der Nordsee in den Süden zu bringen weiß man nicht genau. Nach neuesten Umfragen, sind 80 % gegen diese Stromtrassen, zumal erneuerbare Energien das ganze Dilemma zusammen mit Stromspeichern lösen könnten. Im Prinzip wäre es ganz einfach dezentrale solare und windreiche Stromerzeugung zwischenzuspeichern und dann anzugeben wenn er gebraucht wird. Mit einer kleinen Lösung mit einem an die bestehenden Stromnetze angehängten Kabel könnte man so auch den Strom dann für günstiges Geld von Nord nach Süd leiten und umgekehrt. Doch das ist zu einfach und stößt auf taube Ohren in der Politik, die wieder mal nur offene Ohren für Kapitalisten haben. Eine Stromtrassenbremse wäre die richtige Wahl. Man kann die Bürger und Anwohner dieser Stromtrassen verstehen aber das ganze Thema geht auch jeden Stromkunden an denn schließlich muss er es Zahlen wenn sinnlose Stromtrassen durch Deutschland gebaut werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Monitoring des KWK-Gesetzes (KWKG 2012)  hat begonnen Die Burgaue soll nicht länger vertrocken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2014 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016773
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Braucht man die teuren Stromtrassen tatsächlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltig heizen in Herzogenaurach ...

Wärmepumpen gewinnen auch in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung – sowohl im Neubau als auch bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Die effiziente Heiztechnologie gilt als zentrale Lösung für eine klimafreundliche und zukunftss ...

Klimafreundlich heizen in Lauf a.d. Pegnitz ...

In Lauf an der Pegnitz nimmt die Wärmewende zunehmend Fahrt auf – insbesondere im privaten Wohnungsbau setzen immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer auf moderne Wärmepumpentechnologie. Als umweltfreundliche und langfristig wirtschaftliche He ...

iKratos GmbH erhält Top-Anerkennung von SMA ...

Die iKratos GmbH, ein führender Fachbetrieb für ganzheitliche Energielösungen in der Metropolregion Nürnberg und Umgebung setzt mit ihrem Partner SMA Solar Technology AG neue Maßstäbe in Sachen Photovoltaik-Speichersysteme. Jüngst wurde die iK ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.