ILA Berlin Air Show 2014 / 20. bis 25. Mai 2014, Berlin ExpoCenter Airport / "Space for Earth" - Raumfahrt unter einem Dach (FOTO)

(ots) - 
   Weltweit einzigartiger Raumfahrt-Auftritt auf Aerospace-Messen
   Noch rund vier Monate, dann öffnet die älteste und 
traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt, die ILA Berlin 
Show, wieder ihre Tore für Aussteller, Fachbesucher und Publikum aus 
der ganzen Welt. Spitzentechnologie und High-Tech-Produkte aus allen 
Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie werden am 2012 eingeweihten 
Berlin ExpoCenter Airport vom 20. bis 25. Mai 2014 präsentiert. Ein 
thematischer Schwerpunkt der ILA wird auch in diesem Jahr "Raumfahrt 
unter einem Dach" sein. Dieser weltweit einzigartige 
Raumfahrtauftritt beinhaltet hochrangige Expertentreffen und eine 
einzigartige Erlebniswelt für das Publikum. Tragende Säulen dieses 
Konzeptes sind der Space Pavilion, der Space Day und ein begleitendes
Konferenzprogramm.
   "Auf der ILA 2014 wird das Spitzentreffen der nationalen, 
europäischen und internationalen Raumfahrtindustrie stattfinden. Die 
starke Präsentation aller Raumfahrtthemen vom Trägersystem über 
Raumfahrtanwendungen bis hin zur bemannten Raumfahrt und Exploration 
ist weltweit einzigartig", sagt Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer
des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. 
(BDLI).
   Herzstück des Raumfahrt-Auftritts ist der 1.500 Quadratmeter große
ILA Space Pavilion: Dieser wird gemeinsam von der Europäischen 
Weltraumorganisation (ESA), dem Bundesministerium für Wirtschaft und 
Energie (BMWi), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) 
und den im BDLI organisierten Raumfahrtunternehmen gestaltet. Gäste 
aus aller Welt erleben die Faszination und den Nutzen der Raumfahrt 
hautnah. Deutsche und europäische Raumfahrtprogramme werden 
dargestellt. Schwerpunkte der Ausstellung sind unter anderem die 
Weiterentwicklung der europäischen Trägerrakete Ariane 5 ME, der im 
Sommer 2013 erfolgreich gestartete europäische Kommunikationssatellit
Alphasat und die jüngsten Erfolge in der Erdbeobachtung. Ein 
umfangreiches Konferenz- und Eventprogramm rund um die dargestellte 
Raumfahrtkompetenz wird ebenfalls Bestandteil dieses Auftritts sein.
   Space Day am 22. Mai 2014
   Mit dem für Donnerstag, den 22. Mai 2014 vorgesehenen Space Day 
setzt die ILA inhaltliche Akzente. Diese international hochrangig 
besetzte High-Level-Konferenz für Raumfahrt wird im ILA Space 
Pavilion Teilnehmer aus der ganzen Welt anziehen. Im Vorfeld der 
ESA-Ministerratskonferenz im Dezember 2014 werden thematische 
Schwerpunkte des ILA Space Days Erdbeobachtung, 
Satellitenkommunikation und Träger sein. Geplant ist in diesem Jahr -
kurz vor dem Start des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst zu 
seiner ersten Mission zur Internationalen Raumstation ISS - auch die 
Fortsetzung des Astronauts' Day für den 23. Mai 2014. Ehemalige und 
aktive Astronauten informieren im Rahmen dieser Veranstaltung über 
erzielte Erfolge der Vergangenheit, über aktuelle Entwicklungen und 
künftige Planungen. Ein Raumfahrtempfang und zahlreiche VIP-Besuche 
werden das Space-Programm auf der ILA abrunden.
   Wachstum bei Raumfahrtunternehmen und -agenturen
   Die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Space Pavilion 
angesiedelten Präsentationsflächen der nationalen und internationalen
Raumfahrtunternehmen und -institutionen erfahren auf der diesjährigen
ILA einen deutlichen Wachstumsschub. Neben der deutschen 
Raumfahrtindustrie wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt 
(DLR) prominent ausstellen, das auch verschiedenen internationalen 
Forschungspartnern die Gelegenheit zur Präsentation geben wird.
   Auf internationaler Seite planen in großem Umfang russische 
Unternehmen, allen voran Roskosmos, einen starken Auftritt. Von den 
internationalen Raumfahrtagenturen, -institutionen und -unternehmen 
sind insbesondere Ausstelleranmeldungen aus Italien, China, Japan und
der Türkei zu erwarten. Dazu zählen unter anderem Arianespace, 
Agenzie Spaziale Italiana (ASI), Orbital Engineering Inc., (Japan), 
Federal Space Agency (Russland), Yuzlny machine-building plant sowie 
National Space Facilities Control and Test Center (Ukraine) und CAST 
Xi'an Institute of Space Radio Technology (VR China).
   Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
www.messe-berlin.de
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
Geschäftsführung:
Dr. Christian Göke (Vorsitzender), Ingrid Maaß
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
BDLI
Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
Cornelia von Ammon
Tel.: +4930 2061-4014
Fax.: +4930 2061-4016
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.01.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ILA Berlin Air Show 2014 / 20. bis 25. Mai 2014, Berlin ExpoCenter Airport / "Space for Earth" - Raumfahrt unter einem Dach (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH ila-15-16-0912-071.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




