T2.0 im Schnee: Erste Württemberger Hüttengaudi ein voller Erfolg
Am Wochenende vom 25. – 26. Januar 2014 war es endlich soweit: Bei schönstem Sonnenschein und bestem Pulverschnee trafen sich die zehn Gewinner der ersten Württemberger Hüttengaudi mit den Weinprofis von T2.0 (Trollinger 2.0) für ein Wochenende im Skigebiet Bolsterlang
(IINews) - Zum ersten Mal hatte die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften zu Hüttengaudi und Pistenspaß aufgerufen. Die zehn Gewinner der Aktion wurden zusammen mit ihrer Begleitung für ein Wochenende ins winterliche Allgäu eingeladen. Auf dem Programm stand neben Ski- und Snowboardspaß ein gemütlicher Hüttenabend mit feinen Glühweinen der Württemberger Weingärtnergenossenschaften. Mit T2.0 Helmohren und Warnwesten ausgerüstet machte die gut gelaunte 20-köpfige Gruppe zwei Tage lang die Pisten rund um Bolsterlang unsicher. Dies alles nicht ohne Aufsehen zu erregen, denn die T2.0 Helmohren waren nicht nur auf der Piste das perfekte Erkennungszeichen sondern der Renner im ganzen Skigebiet.
Beim anschließenden Aprés-Ski mit Glühwein-Tasting überraschten die T2.0 Weinprofis alle Teilnehmer mit den unterschiedlichen Geschmacksprofilen der feinen Winzerglühweine aus Württemberg. Der leichte, weiße Glühwein der Weingärtner Stromberg-Zabergäu und der fruchtige Portugieser Glühwein der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim stand bei den Damen hoch im Kurs. Die Männerwelt hingegen bevorzugte den herberen, trockenen Fürstenfass-Glühwein der Weinkellerei Hohenlohe oder den Lemberger Glühwein mit Acolon der Heuchelberg Weingärtner.
Nach erfolgreicher Verkostung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und dürfen sich nun offiziell „Württemberger-Glüh-Wein-Spezi“ nennen. Nicht nur die Helmohren, sondern auch die ausgezeichneten Glühweine aus Württemberger Weingärtnergenossenschaften setzten Trends an diesem Wochenende. T2.0 freut sich über die gelungene Aktion im Schnee und ist sicher: die Württemberger Hüttengaudi 2015 kommt bestimmt!
Alle Fotos zur Württemberger Hüttengaudi von T2.0 finden Sie unter http://www.trollinger2punkt0.de und www.facebook.com/Trollinger2.0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Entdecke Trollinger 2.0!
Trollinger 2.0 steht für den “jungen Württemberger” und eine frische, moderne Art, Württemberger Wein zu genießen. Junge Genossenschaftswinzer und Weinmacher kommunizieren ihren Wine-Lifestyle, ohne den Blick auf Herkunft und Tradition zu verlieren. Obwohl ihn viele noch nicht einmal probiert haben, wird der Trollinger oft unterschätzt. Aber Trollinger liegt voll im Trend – fruchtig, frisch und auch etwas frech. T2.0 ist die junge Initiative für die typische Rebsorte aus Württemberg. Trollinger2Punkt0 vereint über 250 verschiedene Trollinger-Produkte unter einem Dach mit einem Ziel: Immer mehr Menschen vom Trollinger aus Württemberg zu überzeugen. Mehr noch: Hinter T2.0 stehen auch Lemberger, Riesling, Schwarzriesling, Kerner und und und.
Über die Württemberger Weingärtner
Eine abwechslungsreiche Landschaft und eine reichhaltige Rebsortenvielfalt kennzeichnen das Weinland Württemberg. Von den unterschiedlichen Burgunder-Sorten wie Schwarzriesling oder Samtrot über die Spezialitäten Trollinger und Lemberger bis zu Acolon und ausgesuchten Cuvées erstreckt sich die Württemberger Rotweinwelt. Unter den Weißen findet man neben den bekannten Sorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Gewürztraminer auch weiße Burgundersorten sowie den beliebten Kerner. Mit ca. 11.800 ha Rebfläche ist Württemberg das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und das mit dem höchsten Rotweinanteil. Die jährliche Gesamterzeugung beträgt ca. 110 Millionen Liter. 43 rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Weingärtnergenossenschaften und eine Zentralgenossenschaft liefern jährlich Spitzen-Erzeugnisse von Könnern für Kenner. www.wwg.de
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an
Stephanie Hofmann
PRINZIP E GmbH
Agentur für Kommunikation
Benzstraße 33 | 71083 Herrenberg
Tel +49 7032 289 99-05 | Fax -15
stephanie.hofmann(at)prinzip-e.de
www.prinzip-e.de
Datum: 29.01.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011609
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
Stadt:
Möglingen
Telefon: 070322899905
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"T2.0 im Schnee: Erste Württemberger Hüttengaudi ein voller Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).