InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gekoppelte Flachdraht-Doppeldrossel für Hochleistungsschaltregler

ID: 1011207


(PresseBox) - Hochleistungsschaltregler erfordern leistungsstarke Speicherdrosseln für hohe Ströme mit stabiler Induktivität und weichem Sättigungsverhalten. Würth Elektronik eiSos hat hierfür eine neue Serie namens WE-CFWI mit gekoppelten Flachdraht-Doppeldrosseln entwickelt.
Die Wicklungen können flexibel seriell und parallel beschaltet werden. Deshalb wird diese kompakte Doppeldrossel in SEPIC-, CUK- oder Buck/Boost-Wandlern eingesetzt. Ihr spezielles Kernmaterial ermöglicht hohe Sättigungsströme bis fast 62 A und ist somit um das Vierfache höher als bei bisherigen vergleichbaren Doppeldrosseln. Eine weiche Sättigung, eine sehr eng tolerierte Induktivität und ein sehr geringer Gleichstromwiderstand mit nur 10 % Toleranz überzeugen in der Anwendung. Die Streuinduktivität mit weniger als 0,5 % verringert Einschaltstromspitzen. Exzellente Induktivitätsstabilität über Temperatur und geringe DC- Widerstände machen das Bauteil besonders interessant für Hochleistungsschaltregler.
Das Bauteil ist im erweiterten Temperaturbereich bis 150 °C mit Induktivitätswerten bis 17,6 µH verfügbar. Die Doppeldrosseln werden im Blistergurt geliefert. Alle Bauteile sind ab Lager verfügbar. Muster sind kostenlos erhältlich.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 5.000 Mitarbeiter und hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 335 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik.




Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 5.000 Mitarbeiter und hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 335 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Atmel erhält als erstes Unternehmen die FIPS 140-2 Zertifizierung für Trusted Computing Platform Module Neue Vertriebsstruktur bei M+R Multitronik in Lübeck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2014 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gekoppelte Flachdraht-Doppeldrossel für Hochleistungsschaltregler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen ...

Unter der Bezeichnung WSEN-ACCE Filter Cap bietet Würth Elektronik ein Zubehör für seinen Feuchtesensor WSEN-HIDS an. Die Schutzkappe schützt den hochpräzisen Feuchte- und Temperatursensor gegen Staub, Wasser und mechanische Beschädigungen. Die ...

Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur ...

Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort firmiert unter dem Namen Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd und wird lokale Kunden betreuen, ab ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.