InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technischer Fortschritt: Kamin- und Kachelöfen heizen immer umweltgerechter

ID: 1010693

(ots) - Die Feinstaub-Emissionen häuslicher
Feuerstätten für feste Brennstoffe - dazu zählen Kamin- und
Kachelöfen ebenso wie Heizkamineinsätze mit geschlossenem Feuerraum -
nehmen dank moderner Verbrennungstechniken weiter ab. Fabrikneue Öfen
erzeugen heute bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Geräte, die
vor 1975 gebaut worden sind. Darauf macht der HKI Industrieverband
Haus-, Heiz- und Küchentechnik aufmerksam.

Moderne Geräte sind so konstruiert, dass das Holz gleichmäßig
verbrennt, wodurch die Emissionen stark zurückgehen. Damit dies der
Umwelt im vollen Umfang zugute kommt, muss beim Betrieb des
Kaminofens unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachtet
werden.

Alte Feuerstätten jetzt austauschen: Stilllegung spätestens bis
Ende 2014

Um die Umwelt zu entlasten, müssen bis Ende 2014 die ersten
älteren Öfen stillgelegt werden, die nicht die Anforderungen der
1.BImSchV erfüllen. Damit das heimische Kaminfeuer weiter lodern
kann, sollten diese Öfen durch moderne, emissionsarme Feuerstätten
ersetzt werden. Es gelten nachstehende Fristen:

- Typprüfung bis zum 31. Dezember 1974 oder früher: Austausch,
Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2014
- Typprüfung von 1975 bis einschließlich 1984: Austausch,
Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2017
- Typprüfung von 1985 bis einschließlich 1994: Austausch,
Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2020
- Typprüfung von 1995 bis zum 21. März 2010: Austausch,
Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2024.

Nachweis-Pflicht: Online-Datenbank des HKI informiert und hilft

Damit die Besitzer einer modernen Feuerstätte erkennen können, ob
ihr Gerät die vorgegebenen Bestimmungen einhält, hat der HKI eine
Online-Datenbank mit derzeit über 5.000 Geräten aufgebaut. Einsehbar




ist die Liste auf dem Verbraucher-Portal www.ratgeber-ofen.de. Wer
vorrausschauend handelt, der tauscht bereits jetzt auch die Altgeräte
aus, die bis Ende 2017 stillgelegt werden müssen und handelt somit im
Sinne der Umwelt.



Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: info(at)dr-schulz-pr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Paxconnect gibt weiter Gas / TravelersLounge verbessert Slanguage - Amerika beim Wort genommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technischer Fortschritt: Kamin- und Kachelöfen heizen immer umweltgerechter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Sonne im Holzscheit: Regenerative Energie im Kreislauf ...

Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Was poetisch klingt, hat eine klare naturwissenschaftliche Grundlage: Der Kohlenstoff, den Bäume beim Wachsen einlagern, stammt aus der Atmosphäre und wird bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Ein natürliche ...

Alle Meldungen von HKI



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.