InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fackeltanz und Cayenne erfolgreich in der Halle Münsterland

ID: 1010114

(ots) - Beide sind neun Jahre alt, beide sind Hengste und
haben unterschiedliche Talente. Das von Fackeltanz OLD blühte im Prix
St. Georges in der Messehalle Nord - Dorothee Schneider,
Silbermedaillengewinnerin in der deutschen Olympiamannschaft,
pilotierte den neun Jahre alten Oldenburger zum Sieg. Der Holsteiner
Cayenne WZ entfaltete nur rund 100 Meter weiter sein Talent über den
Hindernissen - verantwortlich dafür war Felix Haßmann aus Lienen.

Am dritten Turniertag wird es deutlich höher und weiter im
Parcours beim K+K Cup und auch die Dressurarena in der Messehalle
Nord bietet fliegende Wechsel und Pirouetten. Highlights des
Tagesprogramms waren u.a. der Prix St. Georges für die weniger
routinierten Dressurpferde auf dem Weg zum Grand Prix. Fackeltanz OLD
fiel mit seiner Ausbilderin bereits mehrfach auf. Hinter Schneider
reihte sich mit Brigitte Wittig aus Rahden eine Westfälin auf Rang
zwei ein. Wittig stellte mit der acht Jahre alten Bodega W erneut
eine Breitling-Tochter vor. Der einst im Dressurviereck erfolgreiche
Hengst beschert dem Sport ein gutes Dressurpferd nach dem anderen.
Weltcupsiegerin und Mannschafts-Europameisterin Helen Langehanenberg
aus Billerbeck hatte mit Sergio Rossi einen jungen Sir
Donnerhall-Sohn in dieser Prüfung und mit Damon`s Delorange eine erst
sieben Jahre alte Tochter ihres Erfolgspferdes "Dami" in einer
S-Dressur dabei. Delorange gewann bereits beim Bundeschampionat,
holte Rekordnoten in den Qualifikationen und beweist sich erstmals in
der Kl.S. Hinter Hedrik Lochthowe mit dem achtjährigen Hengst
Meggle`s Boston trabte Damon`s Delorange mit ihrer Ausbilderin auf
Platz zwei.

Die Halle Münsterland bot am dritten Turniertag einen
zukunftsträchtigen Blick: Reichlich sieben und acht Jahre alte Pferde
zeigten sich in den Qualifikationen zum Siegerpreis der




Nachwuchspferde und dann auch in der Mittleren Tour. Cayenne WZ wurde
von Felix Haßmann souverän an Position eins geritten, direkt dahinter
folgte Olivia la Sweet, die mit Katrin Eckermann (Münster) schon in
der Youngstertour in den vergangenen zwei Jahren sehr erfolgreich
war. Am Samstag steht mit dem Championat von Münster ein Klassiker
auf dem Programm, der auch die vorletzte Chance zur Qualifikation für
das Finale der MASTERS LEAGUE in Dortmund bietet. Im Championat wie
auch im Großen K+K-Preis werden die letzten "Fahrkarten" zum Finale
der internationalen Serie vergeben.

Ergebnisübersicht K+K Cup

21 Preis der Hengststation Rüscher-Konermann, Greven,
Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges (7-10j. Pferde) 1. Dorothee
Schneider (Framersheim), Fackeltanz OLD, 840 Punkte; 2. Brigitte
Wittig (Rahden), Bodega W, 828; 3. Emma Kanerva (Finnland), Schöne
Zeit, 827; 4. Ann-Christin Wienkamp (Mesum), D'coeur noble, 807.5; 5.
Malin Nilsson (Schweden), Boogie Woogie, 804.5; 6. Helen
Langehanenberg (Billerbeck), Sergio Rossi, 794.5 17 b Preis der
Couture & Trends, Dressurprüfung Kl. S*, Status B (offen) 1. Hendrik
Lochthowe (München), Meggle's Boston, 931.5 Punkte; 2. Helen
Langehanenberg (Billerbeck), Damon's Delorange, 924.5; 3. Ann-Kathrin
Wilting (Borken), Qui J'aime, 913; 4. Tanja Sauerwald (Krefeld),
Wilander-Star, 899; 5. Claudia Rüscher (Greven), Renoir Marte'n, 894;
6. Ann-Christin Wienkamp (Mesum), Fürstenglanz, 886 17 a Preis der
Couture & Trends, Dressurprüfung Kl. S*, Status A (geschlossen) 1.
Henrike Horstmann (Warendorf), Cyrano le beau, 874 Punkte; 2. Sarah
Lukas (Heiden), Dolario, 873; 3. Kaja Deichen (Greven), Johnny Cash,
861.5; 4. Mandy-Julia Mansmann (Hattingen), Edward Louis B, 853.5; 5.
Kristina Ankerhold (Roxel), Welcome Honey, 828.5; 6. Nicole Oberberg
(Schwerte), Frantonio, 816 28 B Preis der Fa Malerbetrieb Wienfort
GmbH, "Ihr innovativer Partner für Projektgestaltung" WIENFORT Young
Horses Trophy 2014, Springprüfung Kl. M** - 8jähr., 2. Qualifikation
für den "Siegerpreis der Nachwuchspferde" 1.Abteilung: 1. Henrik
Griese (Lemgo), Quai, 0 SP/51.10 sec; 2. Markus Renzel
(Oer-Erckenschwick), Corella, 0/52.84; 3. Holger Wulschner (Groß
Viegeln), Colour Line, 0/53.57; 4. Henrik von Eckermann (Schweden),
Savita, 0/53.96; 5. Christoph Hassenbürger (Hagen), Sam S, 0/54.17;
6. Lena Sennekamp (Albachten), Wolke, 0/54.22 2.Abteilung: 1. Toni
Haßmann (Münster), Galiano PKZ, 0 SP/52.44 sec; 2. Tim
Rieskamp-Goedeking (Steinhagen), Cab, 0/53.22; 3. Philipp Winkelhaus
(Albachten), Racord R, 0/53.76; 4. Markus Brinkmann (Herford),
Crossfire, 0/54.10; 5. Patrick Stühlmeyer (Rulle), Savage, 0/54.21;
6. Tim Hoster (Altheim), Dicasi OH, 0/54.30 28 A Preis der Fa
Malerbetrieb Wienfort GmbH, "Ihr innovativer Partner für
Projektgestaltung", WIENFORT Young Horses Trophy 2014, Springprüfung
Kl. M** - 7jähr., 2. Qualifikation für den "Siegerpreis der
Nachwuchspferde" 1. Mario Stevens (Molbergen), Laurin, 0 SP/50.62
sec; 2. Emil Orban (Ungarn), Hacco Blue van Essene, 0/51.71; 3. Bernd
Schulze Topphoff (Roxel), Carpimo, 0/52.94; 4. Jana Wargers (Greven),
Chincana P, 0/53.36; 5. Emil Orban (Ungarn), La Vie, 0/53.39; 6.
Leonie Jonigkeit (Münster), Spooky Cat F, 0/53.53 30 Erfurt
Rauhfaser-Preis und Preis der Fa. Michael Wittschier, Kfz-Handel,
Zülpich, Springprüfung Kl. S**, 1. Qualifikation für den "Siegerpreis
Mittlere Tour" 1. Felix Haßmann (Lienen), Cayenne WZ, 0 SP/46.13 sec;
2. Katrin Eckermann (Münster), Olivia la Sweet, 0/47.03; 3. Frederik
Knorren (Würselen), Shaitaan, 0/47.47; 4. Mario Stevens (Molbergen),
Quamina, 0/48.06; 5. Andre Schröder (Azerbaidschan), Caillou,
0/48.21; 6. Markus Renzel (Oer-Erckenschwick), Chico, 0/49.37 27 B
Preis der Fa. Malerbetrieb Wienfort GmbH, "Ihr innovativer Partner
für Projektgestaltung", WIENFORT Young Horses Trophy 2014,
Springprüfung Kl. M** - 8jähr. Pferde, 1. Qualifikation für den
"Siegerpreis der Nachwuchspferde" 1.Abteilung: 1. Eva Bitter (Bad
Essen), Argelith Squid, 0 SP/44.13 sec; 2. Katrin Eckermann
(Münster), Que Sera, 0/44.56; 3. Patrick Stühlmeyer (Rulle), Candy
Boy, 0/45.61; 4. Toni Haßmann (Lienen), Galiano PKZ, 0/45.92; 5. Gerd
Könemann (Rhede-Krommert), Lord Lennox, 0/46.29; 6. Lena Sennekamp
(Albachten), Wolke, 0/47.03 2.Abteilung: 1. Frederik Knorren
(Würselen), Anabelle, 0 SP/44.32 sec; 2. Henrik Griese (Lemgo), Quai,
0/44.58; 3. Markus Renzel (Oer-Erckenschwick), Corella, 0/45.65; 4.
Philipp Winkelhaus (Albachten), Racord R, 0/46.23; 5. Jörg Kreutzmann
(Kasseburg), Wielka, 0/46.96; 6. Karin Ernsting (Münster), Concord,
0/48.03



Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GmbH
Europa-Allee 12
49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 - 141
Handy: 0162 10 10 220
Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149
E-Mail: presse(at)escon-marketing.de
http://www.escon-marketing.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002;
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Teures Parken am Flughafen - es geht auch anders Rekordsieger gewinnt zum 32. Mal die Bauernolympiade
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2014 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fackeltanz und Cayenne erfolgreich in der Halle Münsterland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Escon Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Escon Marketing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.