InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Smartphones und Tablets im Visier von Hackern

ID: 1010010

Zahl der Schadprogramme 2014 so hoch wie nie / COMPUTER BILD testet die wichtigsten Sicherheits-Apps und Programme / Größte Gefahr geht von verseuchten Internet-Seiten aus / Kriminelle immer raffinierter


(IINews) - Die Zahl der Viren-Attacken wird 2014 neue Rekordwerte erreichen, darin sind sich alle Experten einig. Hacker werden besonders Smartphones und Tablets angreifen: mit Botnetzen, Banking-Trojanern und Erpresser-Viren. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat deshalb in Zusammenarbeit mit renommierten Sicherheitsexperten aktuelle Security-Software für Mobilgeräte und Computer unter die Lupe genommen (Heft 4/2014, ab Samstag erhältlich).

Gefährdet sind zurzeit hauptsächlich Android-Geräte, denn Nutzer können ihre Apps auch abseits des PlayStores beziehen und sich dabei Malware auf ihr Gerät laden. Deshalb hat COMPUTER BILD Android-Schutz-Apps im Testlabor und im Sicherheitsinstitut AV Test in Magdeburg getestet. Den besten Schutz boten die Kauf-Apps von Kaspersky (Testergebnis: 2,66; Preis: 10,95 Euro) und Bitdefinder (Testergebnis: 2,85; Preis: 7,95 Euro). Allerdings haben auch sie Schwächen: Installiert der Nutzer eine verseuchte Alternativ-Tastatur, reagiert Kaspersky nicht. Bitdefender enttäuscht mit der Datensicherheit bei Handyverlust. Ausgerechnet Avira (Testergebnis: 4,06; nur erhältlich im Paket mit Programm, Preis: 89,95 Euro), die teuerste App, ist ihr Geld nicht wert. Denn sie versagt bei Phishing und Diebstahl. Gratis-Apps bieten zwar teils ordentlichen Schutz, die beste kommt ebenfalls von Kaspersky, sie helfen jedoch nicht bei Phishing-Attacken. Generell gilt: Für Blackberry-Handys und iPhones gibt"s weniger Schadprogramme. Sie sind deshalb aktuelle weniger gefährdet, als Android-Geräte.

COMPUTER BILD hat außerdem die sechs wichtigsten PC-Schutzprogramme auf Herz und Nieren geprüft, denn auch die Gefahr für Computer steigt: BIOS-Viren verstecken sich beispielsweise im BIOS, dem Grundprogramm des PCs. Viele Viren-Softwares können sie dort nicht finden. Schwer zu entdecken sind auch Return Oriented Programming-Viren (ROP), die Sicherheitslücken in harmlosen Programmen nutzen und bei bestimmten Funktionen aktiv werden. Die größte Gefahr geht aber von verseuchten Websites aus. Ergebnis des Tests: Vier der sechs Kandidaten erreichten gute Ergebnisse. Kaspersky (Testergebnis: 1,83; Preis: 59,95 Euro) schaffte es mit dem besten Paket aus gutem Schutz und einfacher Bedienung auf Platz 1. Drama im Test: Weltmarktführer Norton (Testergebnis: 3,70; Preis: 59,99 Euro) landete auf dem letzten Platz.





Die Experten von COMPUTER BILD raten, noch vorsichtiger bei unbekannten E-Mail-Anhängen und Websites zu sein sowie den Schutz immer auf dem neuesten Stand zu halten. Denn europaweit stammen die meisten verseuchten Seiten aus Deutschland.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de/sicherheitscenter


Bildrechte: COMPUTER BILD

Bildrechte: COMPUTER BILD

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTER BILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Plus Gruppe revolutioniert Smartphone-Nutzung in Europa Europäischer Datenschutztag: Matrix42 appelliert an Unternehmen und Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2014 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010010
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéJochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Smartphones und Tablets im Visier von Hackern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COMPUTER BILD-Test: Das ist das beste 5G-Netz Deutschlands ...

Seit fünf Jahren gibt es das 5G-Mobilfunknetz; Provider versprechen Top-Speed und stabile Datenverbindungen. Wie gut 5G wirklich ist, zeigt der große Netztest von COMPUTER BILD.Der Netztest von COMPUTER BILD soll den Alltag abbilden. Deshalb fanden ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.