BVDW Neujahrsempfang in Hamburg: Digitale Wirtschaft startet optimistisch ins Jahr 2014
(ots) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) e.V. hat am gestrigen Abend zu seinem traditionellen
Neujahrsempfang eingeladen. Zum Jahresauftakttreffen der
Digitalbranche trafen sich rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Medien
und Politik im Business Club Hamburg. BVDW-Präsident Matthias Ehrlich
unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der
Internetbranche für die Wirtschaft in Deutschland und skizzierte die
vielseitige Agenda des Verbandes für 2014. Das politische Grußwort
hielt Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
Hamburg. Er betonte dabei die zentrale Rolle des BVDW als Dialog- und
Kompetenzpartner der Digitalen Wirtschaft für die Politik.
"Die Digitale Wirtschaft startet positiv ins Jahr 2014", erklärte
Matthias Ehrlich in seiner Begrüßungsrede und untermauerte den
Optimismus der Branche mit Zahlen aus einer aktuellen BVDW
Mitglieder-Befragung, die der Verband in Kürze veröffentlichen wird.
Gleichzeitig unterstrich er noch einmal die Erwartungen der
Internetbranche an die Politik und gab Einblicke in die vielseitige
Agenda des Verbandes für 2014: "Wir haben ein 'volles Auftragsbuch'
und befinden uns auf einem ambitionierten Wachstumskurs. Wir wollen
eine noch aktivere Rolle des BVDW bei der Gestaltung der
Marktbedingungen für die Digitale Wirtschaft. Und wir wollen den
Verband auch als Branchenplattform weiter stärken. Dafür werden wir
nicht nur unsere Leitmesse, die dmexco, weiter ausbauen. Wir
erweitern auch unser Messe-Portfolio und engagieren uns für eine neue
Messe im Mai in Berlin - die tools -, mit der wir uns und unseren
Mitgliedern neue Wachstumsfelder und -potenziale erschließen wollen."
Zum Abschluss wies Ehrlich auf die umfänglichen Möglichkeiten der
BVDW-Mitglieder hin, ihr wirtschaftliches Umfeld aktiv in ihrem Sinne
mitgestalten zu können und forderte die Anwesenden auf: "Lassen Sie
uns gemeinsam an den Rahmenbedingungen für eine weiterhin
erfolgreiche Entwicklung unserer Branche arbeiten."
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
Hamburg, hob in seinem Grußwort an die geladenen Gäste hervor: "Wir
wollen von Hamburg aus einen Prozess anstoßen, in dessen Verlauf wir
dafür sorgen, dass Medienrecht, Telekommunikationsrecht, Kartellrecht
und viele weitere Rechtsbereiche besser miteinander harmonieren.
Dabei geht es um gemeinsame Regelungsziele, um kluge Regeln für
Konflikte und um bessere Governance-Instrumente. Ich danke dem BVDW
ausdrücklich dafür, dass er sich intensiv und konstruktiv an der
dafür erforderlichen Diskussion beteiligt."
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_neujahrsempfang_2014
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale
Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle
betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit
Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der
Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat
damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen
Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und
Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien -
transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft,
Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband
kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der
Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und
Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder
der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen
Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah
und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den
Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt
der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive
Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft
nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als
Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen
Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und
Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das
Netz.
Sollten Sie den Presse-Service des BVDW abbestellen wollen, bitten
wir Sie um eine kurze Nachricht mit dem Betreff "Abbestellen" an die
presse(at)bvdw.org.
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Nadja Elias, Leiterin Public Relations - Pressesprecherin
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
elias(at)bvdw.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2014 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009742
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf/Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BVDW Neujahrsempfang in Hamburg: Digitale Wirtschaft startet optimistisch ins Jahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).