InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

ID: 1008514

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

(IINews) - (Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 ? Nach jahrelanger Diskussion konnten sich Ministerrat, Kommission und Parlament auf einen Kompromiss bei der Agrarreform 2020 einigen: Die in 1984 eingeführte Milchquote wird 2015 abgeschafft und die Milchmengensteuerung wieder in die Hand der Milcherzeuger gegeben. ?Eine richtige Entscheidung?, so der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Dr. Karl-Heinz Engel anlässlich der Grünen Woche in Berlin und dem dort schon traditionell stattfindenden ?Milchpolitischen Frühschoppen?. Milcherzeuger und Molkereien bereiten sich auf den 1. April 2015 bereits jetzt vor. Der Wegfall der Milchquote macht eine noch engere Abstimmung und Information über die geplanten Milchliefermengen notwendig. Die deutschen Molkereien, ob privat oder auch genossenschaftlich organisierte, befragen derzeit ihre Lieferanten zu Wünschen und Plänen. ?Aber nicht vorgesehen ist die Einrichtung einer Molkereiquote oder vergleichbarer Regelungen?, so der Vorsitzende. Gegenüber den Vorschlägen aus Frankreich über eine sogenannte ?Molkereimengensteuerung in Krisenzeiten? hatte der Verband bereits in der Vergangenheit eine ablehnende Haltung gezeigt. Sollten Krisen tatsächlich am Milchmarkt entstehen, werden diese sicherlich nicht durch bürokratisch schwierige Marktordnungsmaßnahmen zu beseitigen sein. ?Und auch die Wissenschaft lehnte nach genauer Prüfung das System ab?, so Dr. Engel. Hingewiesen wird auch, dass kaum jemand weltweit ein Milchquotensystem anwendet. Lediglich im noch abgeschotteten Kanada wird es praktiziert. In allen anderen Ländern und Sektoren wurden Mengenquoten abgeschafft. Vor diesem Hintergrund ist es richtig, dass die Diskussion um eine Fortführung der Quote in Europa nun beendet ist. Die Molkereien sind gut vorbereitet und konzentrieren sich auf den Markt. Die erwarteten zusätzlichen Milchmengen dürfte der Weltmilchmarkt aufnehmen, wenn auch festzustellen bleibt: die Preisvolatilität bleibt bestehen.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/milchindustrie-verband-e-v/pressreleases/was-kommt-nach-der-milchquote-agrarreform-wird-umgesetzt-950511) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Milchindustrie-Verband e.V. (http://www.mynewsdesk.com/de/milchindustrie-verband-e-v) .





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/e44tfp

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/was-kommt-nach-der-milchquote-agrarreform-wird-umgesetzt-38925

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Milchindustrie-Verband e.V. (MIV) repräsentiert etwa 100
leistungsstarke, mittelständische Unternehmen der deutschen Milch- und
Molkereiwirtschaft. Diese stellen mit einem Jahresumsatz von rund 23
Milliarden Euro mit den größten Bereich der deutschen
Ernährungsindustrie dar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

-
Dr. Björn Börgermann
Jägerstraße 51
10117 Berlin
boergermann(at)milchindustrie.de
+49 30 4030445-30
http://shortpr.com/e44tfp



drucken  als PDF  an Freund senden  So heißen Deutschlands Haustiere / Die beliebtesten Hunde- und Katzennamen 2013 BUSINESS RUN powered by CeBIT am 12. März
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.01.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Björn Börgermann
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 4030445-30

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 1462 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Leitz den Aktenschrank individualisieren ...

Für Unternehmen ist es heute sehr wichtig, wenn im ganzen Unternehmen auch sehr viel Individualität herrscht. Dies erreichen können Unternehmen heute auch durch das Ordner selbst gestalten. Dies ist ein Service von LEITZ create!. Schaffen ...

Alle Meldungen von -



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.