InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Taschenfilter

ID: 1008457

(IINews) - Taschenfilter werden vermehrt in Lüftungsanlagen, bei Reinraum-anwendungen oder als Vorfilter vor Schwebstofffilter eingesetzt. Das Taschenfiltermaterial besteht entweder aus hochwertigen, synthetischen Glasfasern oder aus Filtervlies. Da die Fasern des Filtermaterials progressiv aufgebaut sind kann eine gute Filtration gewährleistet werden. Mit zunehmender Dicke wird das Material immer dichter und dichter und reinigt so selbst kleinste Partikel aus der Luft ab. Sowohl die Glasfaser als auch das Filtervlies zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine hohe Robustheit aus. Richtlinien wie die Norm DIN EN 779:2012 für Filterklassen sowie die Norm für Brandschutz nach DIN 53438-3 (F1) werden erfüllt. Ebenfalls von Bedeutung ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit bis 100% relativer Feuchtigkeit. Auch die Eigensteifigkeit der einzelnen Taschen, d. h. die Formstabilität trotz fehlender Lufteinströmung, trägt zu einer optimalen Filtration bei. Verschweißte Filtervlies-Taschen bieten eine vollkommene Dichtigkeit. Genähte Glasfaser-Taschen sind auch bei hohem Luftdruck einsetzbar ohne zu reißen. Im direkten Vergleich sind geschweißte Faservlies-Taschen dichter als genähte Glasfaser-Taschen. Gemeinsam ist ihnen eine gleichmäßige Luftdurchströmung. Unabhängig vom verwendeten Material und der Verarbeitung gilt: Je tiefer die Filtertaschen, desto größer die Staubaufnahmekapazität und damit eine optimale Filtration. Weiterhin werden die Taschenfilter mit unterschiedlichen Rahmenarten gefertigt. Hierbei kann in Kunststoffrahmen oder Metallrahmen unterschieden werden. Die Vorzüge und Gemeinsamkeiten eines Kunststoff- und eines Metallrahmens liegen in deren Leichtigkeit bei gleichzeitig hoher Robustheit sowie deren vollständigen Veraschbarkeit. Großer Unterschied zwischen beiden Rahmenarten ist die Beachtung der Umgebungstemperatur. Kunststoffrahmen sind bis zu 80°C formbeständig, wohingegen Metallrahmen durchaus höheren Temperaturen standhalten können. Die Standardstärke der Rahmen liegen bei 25 mm. Aber auch eine Sonderstärke von 20 mm ist möglich. Die Maße der Taschen, deren Anzahl und auch der Frontquerschnitt der Taschenfilter können individuell an die Wünsche des Kunden angepasst werden. Die Reihenfolge Breite, Höhe, Tiefe sollte bei der Aufgabe einer Bestellung eingehalten werden um die richtige Filterlieferung zu garantieren. Weiterhin ist es besonders wichtig, die Streben des Taschenfilterrahmens so auszurichten, dass die größtmögliche Filterfläche zur Reinigung der Luft genutzt werden kann.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hecht erhält exklusive Vertriebsrechte für ICE POWER® Produkte Das H&M STARTING HOUSEöffnet seine Türen / In Berlin präsentiert H&M einen Ort, an dem das Unternehmen die Umsetzung innovativer Projekte und die Weiterentwicklung aller an H&M Interessierter fördert
Bereitgestellt von Benutzer: Filter-Mueller
Datum: 22.01.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hajo Zickermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 606 8888

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Taschenfilter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Filter-Müller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Filter-Müller



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.