InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7. Essener Tagung: Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz

ID: 1006192

Für Gefahrenabwehrorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll) und Energieversorger


(PresseBox) - Die 7. Tagung am 02. - 03. April 2014 im Haus der Technik in Essen vermittelt einen Überblick über technische Besonderheiten im Betrieb von Soft- und Hardware der Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung. Dabei geht die Bandbreite von einzelnen Geräten und deren Einbau und Anschluß, bis hin zur Nutzung von Car-PC. zur Unterstützung von Migrationskonzepten zur Einführung des digitalen BOS-Funks. Sie stellen derzeit bereits funktionierende sowie mittelfristig zu erwartende Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken auf Basis von Soft- und Hardware sowie manueller Ausfallreserven bzw. Rückfallebenen vor. Die Teilnehmer lernen die damit verbundenen Probleme praxisnah kennen und werden in die Lage versetzt, bei geplanten eigenen Anwendungen teure Fehler zu vermeiden.
Neben der Polizei betreiben Feuerwehr, Rettungsdienst und alle anderen in der Gefahrenabwehr Beteiligten Führungshilfsmittel, inkl. immer mehr mobile Datenendgeräte vom PDA bis zum vollwertigen und robusten und damit einsatztauglichen Laptop oder Industrie-PC auf Fahrzeugen. Künftig wird immer mehr auch verschiedene Kommunikationstechnik (z. B. verschiedene analoge und digitale Fahrzeugfunkgeräte sowie Navigationsgeräte und Datenübertragungs- bzw. Anzeigegeräte) mobil und stationär genutzt.
Die Tagung liefert die Grundlagen und gibt Beispiele für sinnvolle und anwenderfreundliche Soft- und Hardware für verschiedene Einsatzgebiete, wie z. B.
- Anforderungen an Fahrzeugaus- und -einbauten
- Nutzung von unterschiedlichen Dokumentationsmöglichkeiten (z. B. Papier, Vierfach-Vordruck, Stabsunterstützungssysteme)
- Einsatzplanung und Erkundung, Lagedarstellung
- Datenübertragung bzw. auch automatisierter Datenaustausch (zwischen Fahrzeugen bzw. Messgeräten und Auswertetools) und bessere Ausnutzung verschiedener Ressourcen
- Ausstattung von Stabsräumen
- Alarmierung und Information




- Nutzung von Daten
- Ausfallkonzepten und Folgen des Ausfalls von Kommunikationstechnik.
Auf die damit verbundenen Möglichkeiten (z. B. Datenquellen, moderne Softwaretools wie Apps), aber auch auf Probleme wie das Schnittstellendilemma, taktische und technische Schwierigkeiten verschiedener Systeme (ELR, ELW, Stabsräume) wird verständlich eingegangen.
Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Mobile Informationstechnik" sowie www.hdt-essen.de/W-H070-04-098-4.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Handyanbieter-Umfrage: Vier Bestnoten für Deutsche Telekom Oberflächenlösungen für die Windkraftenergie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. Essener Tagung: Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.