Messe Düsseldorf GmbH im Geschäftsjahr 2013 über Plan / Konzern erzielt 315 Mio. Euro Umsatz (FOTO)

(ots) - 
   - Messe Düsseldorf GmbH mit Umsatz in Höhe von 250 Mio. Euro rund
     drei Prozent über Plan 
   - Messe Düsseldorf GmbH erzielt Ergebnis nach Steuern von 6,8 Mio.
     Euro 
   - Annähernd der gesamte operative Cash-Flow fließt in
     Hallenrenovierung 
   - Ausblick 2014: Deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf rund
     400 Mio. Euro erwartet
   Die Messe Düsseldorf Gruppe kann auf ein erfolgreiches 
Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Der Gesamtkonzern erzielte im 
turnusgemäß veranstaltungsschwachen Jahr einen Umsatz in Höhe von 315
Mio. Euro (Vorjahr 381 Mio. Euro). Der Umsatz der Messe Düsseldorf 
GmbH liegt rund drei Prozent über Plan und beläuft sich auf 250 Mio. 
Euro (Vorjahr 309 Mio. Euro), davon wurden 44 Mio. Euro im Ausland 
generiert. Für die Messe Düsseldorf GmbH wird mit einem Ergebnis nach
Steuern von rund 6,8 Mio. Euro (Vorjahr 28,2 Mio. Euro) gerechnet. 
Annähernd der gesamte operative Cash-Flow floss 2013 in die 
Optimierung der Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände. Bis 
spätestens 2030 soll die Komplettrenovierung aller Hallen und 
Kundenräume mit einer Investitionssumme von 600 Mio. Euro 
abgeschlossen sein.
   Mit dem soliden Jahresergebnis ist weiterhin die Basis gegeben, 
neue Investitionen zu tätigen und das Veranstaltungsangebot weltweit 
auszubauen. "Wir haben unseren Erfolgskurs auch 2013 fortgesetzt", 
sagt Messechef Werner M. Dornscheidt. "Wir wirtschaften nachhaltig 
und subventionsfrei, wir wachsen aus eigener Kraft", so Dornscheidt. 
Auf Basis der erzielten Gewinne im Geschäftsjahr 2012 hatte die Messe
14,9 Mio. Euro an ihre Gesellschafter ausgeschüttet. Für das 
Geschäftsjahr 2013 ist eine Dividende in Höhe der Hälfte des 
Jahresüberschusses geplant.
   Für 2014 ist die Messe positiv gestimmt. "Im veranstaltungsstarken
2014 wird unser Umsatz die 400-Mio.-Marke erreichen", gibt 
Dornscheidt vor. Ausschlaggebend dafür werden vor allem die 
Düsseldorfer Weltleitmessen interpack, wire & Tube, EuroShop und 
MEDICA sein.
   Geschäftsjahr 2013: 27 Veranstaltungen auf dem Düsseldorfer 
Messegelände - Internationalität der Aussteller mit 68 Prozent 
unverändert hoch
   Größte Umsatzträger im abgelaufenen Jahr waren die 
Nummer-1-Veranstaltungen K, MEDICA, ProWein, CARAVAN SALON und boot. 
Die zweitägige Konferenz International Thermprocess Summit feierte 
mit 147 Teilnehmern aus 16 Ländern Premiere. Der Anteil 
internationaler Aussteller bei den Eigenveranstaltungen des 
Unternehmens in Düsseldorf war mit durchschnittlich 68 Prozent erneut
signifikant hoch. Vor allem die ProWein (82 Prozent) und die MEDICA 
(77 Prozent) bewiesen hier ihren hohen Grad an Internationalität. Der
Anteil ausländischer Besucher blieb konstant bei 31 Prozent, die 
höchsten Quoten erreichten die Kunststoffmesse K mit 59 Prozent sowie
die Medizintechnikmesse MEDICA mit 56 Prozent. "Hervorzuheben ist, 
dass unsere Weltleitmessen immer mehr Entscheider anziehen. Bei der K
2013 waren dies mehr als 90 Prozent", erläutert Dornscheidt. 
Insgesamt fanden 27 Veranstaltungen auf dem Messegelände in 
Düsseldorf statt, davon 16 Eigen- und elf Gastveranstaltungen. 2014 
wird diese Zahl der Veranstaltungen auf voraussichtlich 38 steigen.
   Im Ausland 87 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen realisiert
   Die Umsatzentwicklung der Konzerntöchter war 2013 gegenüber dem 
Plan insgesamt leicht positiv. Der überwiegende Teil der Erlöse wurde
von den Tochtergesellschaften in Brünn (36,1 Mio. Euro), Moskau (8,8 
Mio. Euro) und Messe Düsseldorf China (5,3 Mio. Euro) erwirtschaftet.
Insgesamt wurden im Ausland 87 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen
durch die Gruppe realisiert, davon 30 von der Tochtergesellschaft 
Brünn. Mit 69 Prozent des Auslandsumsatzes der Messe Düsseldorf GmbH 
waren die GUS-Staaten auch 2013 der wichtigste Markt. Es folgen China
(8 Prozent), die Vereinigten Arabischen Emirate (6 Prozent), 
Brasilien (5 Prozent) und Indien (3 Prozent). 2014 werden insgesamt 
98 Veranstaltungen und Beteiligungen im Ausland durchgeführt.
   International führende Position als Anbieter von 
Investitionsgütermessen ausgebaut
   Ihre international führende Position als Anbieter von 
Investitionsgütermessen hat die Messe Düsseldorf auch 2013 weiter 
ausgebaut. Das Veranstaltungsportfolio wurde mit der indometal in 
Jakarta, der wire South Amercia in São Paolo, der ProWine China in 
Shanghai, der MEDIZ SPB in St. Petersburg/Russland sowie mit der 
Konferenzmesse Energy Storage in San Jose/USA und Mumbai/Indien 
erweitert. Einen großen Erfolg konnte außerdem das im November 
erstmals durchgeführte Food Processing & Packaging Exposyum in 
Nairobi/Kenia mit 1.000 Fachleuten vermelden.
   Auf internationalem Wachstumskurs 2014 und 2015
   In Indien läuft die Bewerbung für den Betrieb des neuen 
Messegeländes in Delhi durch die German Exhibition Corporation. Die 
Mitglieder der Corporation, die Messen Düsseldorf, München und 
Hannover, betreiben schon heute gemeinsam mit einem chinesischen 
Partner das Shanghai New International Expo Center (SNIEC). Die 
Aussichten für einen Zuschlag in Indien sind gut. Im Wachstumsmarkt 
Türkei wird die Messe Düsseldorf 2014 eine neue Messe für 
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin realisieren, die TOS+H EXPO, ein 
Spin Off der A+A in Düsseldorf. Für 2014 ist erstmals die 
Durchführung eines Spin Offs der "World of MEDICA" in den USA, die 
MEDICAL WORLD AMERICAS, Houston, Texas geplant. 2015 kommen eine 
entsprechende Veranstaltung in Afrika und die METAL MIDDLE EAST 
hinzu.
   2014 wird das Programm auch am Heimatstandort um weitere neue 
Veranstaltungen ergänzt: Vom 21. bis 23. September findet erstmals 
die Fachmesse für Nahrungsmittel aus den Anrainerstaaten des 
Mittelmeeres, die Mediterranean Food, statt. Zeitgleich zum neuen 
Auftritt der GDS - global destination for shoes & accessoires vom 29.
Juli bis 1. August 2014 feiert mit der tag-it ein neues Messe-Konzept
Premiere, das die bisherige GLOBAL SHOES ersetzen wird.
   Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung
   Bildunterschrift: Kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 
zurückblicken: Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der 
Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
   Die Messe Düsseldorf Gruppe *: 
   Mit 315 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013 konnte die Messe Düsseldorf 
Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen 
Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf 
präsentierten in diesem Messejahr 25.068  Aussteller 1,2 Mio. 
Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen eine halbe Million 
Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 24 N° 
1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und
Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und 
Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf 
und etwa 80 bis 100 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und 
Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe 
eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die 
Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität  bei
Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im 
Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kommen rund 68 
Prozent der Aussteller und 58 Prozent der Fachbesucher aus dem 
Ausland an den Rhein, insgesamt besuchen Kunden aus 162 Ländern 
Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 132 Ländern (69 
Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in sieben Ländern bilden 
das globale Netz der Unternehmensgruppe.
   * Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung
Pressekontakt:
Düsseldorf, 16. Januar 2014 
Unternehmenskommunikation
Dr. Andrea Gränzdörffer
Tel.: 0211/4560-555
Fax: 0211/4560-8548
Email: graenzdoerffera(at)messe-duesseldorf.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006057
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Messe Düsseldorf GmbH im Geschäftsjahr 2013 über Plan / Konzern erzielt 315 Mio. Euro Umsatz (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Düsseldorf wernerm-dornscheidt.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




