InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD und Standards Institution of Israel arbeiten zusammen

ID: 1006027

Erleichterung von Import und Export

(PresseBox) - Der internationale technische Dienstleistungskonzern TÜV SÜD und die Standards Institution of Israel (SII) wollen in Zukunft zusammenarbeiten, um den Warenaustausch mit Israel zu erleichtern. Ein entsprechendes Memorandum of Unterstanding (MoU) wurde in München unterzeichnet. Im ersten Schritt konzentriert sich die Zusammenarbeit auf die wechselseitige Anerkennung von Prüfungen und Zertifikaten in mehreren Produktgruppen.
Die Zusammenarbeit von TÜV SÜD und SII soll sich auf alle Aktivitäten der beiden Partner erstrecken. Das wichtigste Ziel der Kooperation besteht darin, israelischen Unternehmen einen besseren Zugang zu internationalen Märkten und nicht-israelischen Unternehmen einen besseren Zugang zum israelischen Markt zu verschaffen. Durch die wechselseitige Anerkennung von Prüfungs- und Inspektions-ergebnissen sowie Konformitätsbescheinigungen und Zertifikaten werden TÜV SÜD und SII den Aufwand für die Unternehmen reduzieren und den Warenaustausch in beiden Richtungen wesentlich vereinfachen. Dazu werden die beiden Partner weitere Vereinbarungen treffen, um Art und Umfang der Zusammenarbeit zu konkretisieren. Im ersten Schritt haben TÜV SÜD und SII zeitgleich mit dem MoU eine Vereinbarung über Produktprüfungen und Produktzertifizierungen unterzeichnet. Darin verpflichten sich beide Kooperationspartner, auf die wechselseitige Anerkennung von Prüfergebnissen in mehreren Produktgruppen hinzuarbeiten. Dazu zählen beispielsweise elektrische und elektronische Geräte, Pedelecs und E-Bikes sowie Batterien und Spielwaren.
"Durch die Zusammenarbeit mit der SII und das internationale Netzwerk von TÜV SÜD mit über 800 Standorten können wir den Zugang zum israelischen Markt wesentlich vereinfachen", sagt Dr. Jens Butenandt, Chief Technical Officer der Division Product Service von TÜV SÜD.
"Im Gegenzug haben israelische Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte ohne zusätzliche Prüfungen oder Zertifizierungen und den damit verbundenen Mehraufwand auf verschiedene internationale Märkte zu exportieren", ergänzt Daniel Goldstein, General Director der Standards Institution of Israel (SII).





TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.
Das israelische Normeninstitut (Standards Institution of Israel, SII) ist die in Israel offiziell mit der Erstellung und Veröffentlichung von israelischen Normen betraute Stelle. Das SII ist eine Nichtregierungsorganisation mit besonderem Status, der in dem israelischen Normengesetz aus dem Jahr 1953 gesetzlich festgeschrieben ist. Inzwischen bietet das SII Leistungen aus einer Hand in den Bereichen Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Schulung. Das Normeninstitut verfügt über Prüflabore in fast allen Bereichen der Technik und erbringt freiwirtschaftliche Prüfleistungen für Handel und Industrie sowie Prüfdienstleistungen im gesetzlich geregelten Bereich für die öffentliche Hand.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.
Das israelische Normeninstitut (Standards Institution of Israel, SII) ist die in Israel offiziell mit der Erstellung und Veröffentlichung von israelischen Normen betraute Stelle. Das SII ist eine Nichtregierungsorganisation mit besonderem Status, der in dem israelischen Normengesetz aus dem Jahr 1953 gesetzlich festgeschrieben ist. Inzwischen bietet das SII Leistungen aus einer Hand in den Bereichen Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Schulung. Das Normeninstitut verfügt über Prüflabore in fast allen Bereichen der Technik und erbringt freiwirtschaftliche Prüfleistungen für Handel und Industrie sowie Prüfdienstleistungen im gesetzlich geregelten Bereich für die öffentliche Hand.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IPO.Log erstellt intelligentes 3D-Spaghettidiagramm Reisekostenreform 2014 - alle Änderungen auf einen Blick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2014 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München / Jerusalem


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD und Standards Institution of Israel arbeiten zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert ...

TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.