InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EKKW entscheidet sich für nscale

ID: 1005068

(PresseBox) - Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für die Lösung nscale 7vecto der Ceyoniq Technology GmbH entschieden. Die durch das Fraunhofer IAO begleitete Systemauswahl sah vor, die verwaltungsspezifischen Prozesse sowie eingesetzten Fachverfahren der Landeskirche mit Hilfe eines zentralen Dokumentenmanagement-Systems nachhaltig zu optimieren.
Die wesentlichen Projektziele bestehen darin, den Mitarbeitern der EKKW einen schnelleren Zugriff sowie eine bessere Übersicht auf vorhandene Informationen im Landeskirchenamt zu gewährleisten. Des Weiteren wird eine einheitliche Ablagestruktur gemäß Aktenplan erarbeitet, um diese anforderungsspezifisch den Fachbereichen anzubieten. Dies setzt voraus, dass Redundanzen vermieden und/oder minimiert werden und ein Arbeiten in gemeinsamen, abteilungsbezogenen Fachbereichen über das Dokumentenmanagement-System ermöglicht wird. Ergänzend sind die vorhandenen Fachanwendungen der EKKW im Rahmen von Schnittstelleninteroperabilität und Informationsaufruf zu integrieren, so dass Sachbearbeiter aus ihren führenden Applikationen Einsicht in Akten, Dokumente und Bescheide erhalten.
Über die EKKW:
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist eine der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ihr gehören rund 872 000 Gemeindeglieder an. Das Gebiet der Landeskirche erstreckt sich von Bad Karlshafen im Norden bis zum Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim im Süden, vom Waldecker Upland im Westen bis zum im Freistaat Thüringen gelegenen Kirchenkreis Schmalkalden. In den 800 Kirchengemeinden, 24 Kirchenkreisen und 4 Sprengeln der Landeskirche arbeiten rund 11.000 Mitarbeiter.
Über das Fraunhofer IAO:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Unter einer gemeinsamen Institutsleitung arbeiten am Fraunhofer IAO und dem IAT etwa 500 Mitarbeiter - vorwiegend Ingenieure, Informatiker, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler interdisziplinär zusammen.





Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbarem Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbarem Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt Technische Kommunikation - Kollaboration - Kommentierung mit RxHighlight R15.0
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2014 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005068
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EKKW entscheidet sich für nscale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ceyoniq Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ceyoniq Technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 313


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.