KiKA ist Deutschlands beliebtester Kindersender 2013 / Imagestudie zeigt Spitzenwerte in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen
(ots) - Kinder schauen am liebsten KiKA. Das geht aus einer
aktuellen repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts
iconkids & youth hervor. Der Kinderkanal von ARD und ZDF hat damit
den Spitzenplatz im Beliebtheitsranking deutscher Kindersender
zurückerobert. Für 89 % der Vorschulkinder ist KiKA demnach nach
Angaben ihrer Mütter die ungeschlagene Nummer eins im Kinderfernsehen
- und liegt damit weit vor seinen Mitbewerbern. Ebenfalls spitze ist
KiKA bei den Sechs- bis 13-Jährigen: Für 55 % von ihnen ist KiKA der
absolute Lieblingssender.*
Mit einem Gesamtmarktanteil von 19,1 % im Jahr 2013 kann KiKA nach
dem Jubiläumsjahr 2012 den zweitbesten Wert der Sendergeschichte
verzeichnen. Die Marktführerschaft bei den Vorschulkindern (3-5
Jahre) ist mit 33,5 % ungebrochen.**
"Dieser herausragende Zuspruch unserer Zuschauer bestätigt unseren
Weg: werbefrei, werteorientiert, voller Spaß, spannender Themen und
nah an der Erlebniswelt der Kinder ist KiKA genau das richtige
Programm für alle Drei- bis 13-Jährigen. Dabei nehmen wir uns auch
gesellschaftlicher Problemfelder an. Wir setzen vermeintlich
schwierige Themen altersgerecht in Szene und begleiten unsere
Zuschauer dazu crossmedial im Internet", betont
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf.
Besonders wertvoll erwies sich dieser Weg bei den
Sonderprogrammierungen zum KiKA-Jahresschwerpunkt "Integration &
Inklusion". Mit den zwei Themenwochenenden "Projekt: Zusammen leben"
im April und Oktober sowie Sonderprogrammen zu "Sexueller Missbrauch
- wehr dich!" und "Nächste Ausfahrt: Leben" traf KiKA den Nerv der
jungen Zuschauer. Die Kindernachrichten "logo!" bereiteten die
Zuschauer auf das Thema des Abends vor, das in "KRIMI.DE" - der
Sendereihe von KiKA, NDR, HR, MDR, SWR - aufgegriffen wurde, um im
Anschluss und per Sonder-Chat von Experten kindgerecht eingeordnet zu
werden. Mit rund zehnmal so vielen Teilnehmern wie üblich waren diese
Chats außerordentlich gefragt. Zudem stieg die Zahl der Zugriffe auf
die Online-Community "mein!KiKA" und die Mediathek "KiKA+"
überdurchschnittlich und dokumentierte das Interesse junger Zuschauer
an schwierigen Themen. So etwa auch, wenn Can Mansuroglu als "Checker
Can" (BR) den "Handicap-Check" macht, oder eine Gruppe besonderer
Jugendlicher in der Doku-Reihe "Wir rocken Barcelona - Der Goldene
Tabaluga" (ZDF) ihr Talent unter Beweis stellt.
"Vor diesem Hintergrund und angesichts der weiteren
Diversifizierung des Kinderfernseh-Markts, setzen wir bei KiKA auf
den Dialog mit unserer jungen Zielgruppe, ihren Eltern und Familien",
erklärt Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. "Kein Zuschauer, egal
wie alt, bleibt nach dem Abschalten mit seinen Eindrücken alleine.
Als kompetente Ansprechpartner sind die Mitarbeiter unserer
Zuschauerredaktion über viele Kommunikationswege erreichbar. Wir
nehmen unseren medienpädagogischen Auftrag ernst und werden unsere
Bemühungen in diese Richtung im Jahr 2014 noch intensivieren."
Beim KiKA-Kinder-Nachhaltigkeitstag im Rahmen des Deutschen
Nachhaltigkeitstags widmete sich KiKA auch im vergangenen Jahr den
Zukunftsideen der Kinder. In vier neuen Staffeln "ERDE AN ZUKUNFT"
(KiKA) nahm Moderator Felix Seibert-Daiker für den Kinderkanal von
ARD und ZDF Themen wie die Familie der Zukunft, Barrierefreiheit und
Kinderrechte genau unter die Lupe.
Neben den Themenschwerpunkten sicherte sich KiKA mit spannenden
Premieren das anhaltende Interesse seiner jungen Zuschauer:
Besonderen Zuspruch fanden die 19 Uhr-Serien "Die Abenteuer des
jungen Marco Polo" (MDR) mit einem durchschnittlichen Marktanteil von
30,9 %, "Peter Pan - neue Abenteuer" (ZDF) (35,4 %) sowie die Serien
für ältere Kinder wie "Mako - einfach Meerjungfrau" (ZDF) (15,4 %,
Ausstrahlung mo-do, ab 20:10 Uhr).*** Die Internatserie "SCHLOSS
EINSTEIN" (ARD/MDR) feierte 2013 ihren 15. Geburtstag und begeisterte
wieder viele Zuschauer. Die 17. Staffel startete mit der
Premierenfolge am 4. Januar 2014 und ist jeweils samstags um 14:35
Uhr bei KiKA zu sehen. Mitmach-Highlights wie "Die beste Klasse
Deutschlands" (KiKA/ARD) und "Dein Song" (ZDF) erwiesen sich 2013
erneut als Publikumslieblinge und werden 2014 fortgesetzt.
Die herausragende Programmqualität des Kinderkanals von ARD und
ZDF wurde auch im Jahr 2013 mit zahlreichen renommierten nationalen
und internationalen Preisen ausgezeichnet. Darunter etwa der Goldene
Spatz für "KIKA LIVE Party-Check" (ZDF/KiKA); EMILs für "Ich kenne
ein Tier" (SWR), "stark! Lilli - Opa hat Alzheimer" (ZDF) sowie den
EMIL der Internet-Jury für das Online-Angebot www.kika.de. Vielfach
prämiert wurde die Serie KRIMI.DE, unter anderem mit dem Medienpreis
der Deutschen Polizeigewerkschaft Sachsen sowie einem EMIL. Gemeinsam
mit dem BR und Saxonia Media erhielt die KiKA-Onlineredaktion den
Preis für crossmediale Programminnovation für "dasbloghaus.tv".
International machte KiKA beim Banff World Media Festival Furore und
erhielt den Rocky Award für "ERDE AN ZUKUNFT".
Quellen:
* iconkids & youth - Repräsentative Mehrthemenumfrage im Auftrag
von MDR, ZDF und KiKA bei 6- bis 13-Jährigen (n=819) und Müttern von
3- bis 5-Jährigen (n=372) - Sep/Okt 2013, Vorschulkinder befragt über
deren Mütter, %-Werte jeweils auf Basis 1. bis 3. Nennung: "Welchen
Fernsehsender schaust Du/schaut sich ihr Kind eigentlich am liebsten
an", bis zu drei Nennungen möglich ** AGF in Zusammenarbeit mit GfK,
TV Scope 5.1, Basis: 2013, sofern nicht abweichend genannt: Kinder
3-13 Jahre, MA in %, ***Formate jeweils Erstausstrahlung bei KiKA,
Stand: 13.01.2014.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.01.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KiKA ist Deutschlands beliebtester Kindersender 2013 / Imagestudie zeigt Spitzenwerte in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).