ADAC Preis "Gelber Engel" 2014: Smart fortwo ed ist das beste Stadtauto / VW e-up! und Mitsubishi iMIEVauf Platz zwei und drei / Neues Regelwerk zum 10-jährigen "Gelber Engel"-Jubiläum
(ots) - Dieser Kleinwagen elektrisiert: der Smart fortwo
ed aus dem Hause Daimler erhält bei der diesjährigen Verleihung des
ADAC Mobilitätspreises "Gelber Engel" die Auszeichnung als bestes
Fahrzeug in der Kategorie "Stadtauto". Der Stromer aus Stuttgart
konnte sich im Rennen der besten City-Flitzer gegen starke Konkurrenz
aus Deutschland und Japan durchsetzen und den VW e-Up! (2.), den
Mitsubishi i-MIEV (3.), den Toyota Aygo (4.) und den Mitsubishi Space
Star 1.0 MIVBC Clear Tec (5.) auf die Plätze verweisen.
Mit seinem Elektroantrieb, 2,70 Metern Länge und einem Wendekreis
von rund neun Metern ist der Smart nach wie vor der Inbegriff für
urbane Mobilität. Kompakte Abmessungen und eine übersichtliche
Karosserie gehören zu den wichtigsten Attributen des Stadtautos. Der
Elektromotor des Smart fortwo ed ist für die üblicherweise in der
Stadt gefahrenen Kilometer mit seiner Reichweite vollkommen
ausreichend und garantiert zudem ein stressfreies Fahren.
Das in diesem Jahr neu geschaffene, erstmals gültige Regelwerk
räumt einige Unklarheiten der vergangenen Jahre vollständig aus und
macht die Preisvergabe in den einzelnen "Gelber Engel"-Kategorien
noch transparenter und nachvollziehbarer.
Basis der Wertung zum besten "Stadtauto" ist der ADAC Autotest,
der seit 2012 mit dem ADAC Zielgruppen-Check zusätzliche
Informationen über die Eignung der aktuellen Neufahrzeuge für
spezielle Nutzungsprofile bietet. Er ermittelt dabei die für jede
Zielgruppe wichtigsten Autotest-Bewertungen und benotet sie -
unabhängig von der Gesamtwertung - in einer separaten Bewertung für
die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse. In der Stadt sind
vor allem kompakte Maße, eine gute Rundumsicht und Wendigkeit, aber
auch ein möglichst geringer Spritverbrauch wichtig. Bei baugleichen
Modellen wird das Fahrzeug mit der größten Marktbedeutung prämiert.
Die Bewertung der Einzelkriterien "Fahrzeuglänge" und
"Fahrzeugbreite" haben einen Durchschlagseffekt auf die
Gesamtbeurteilung dieser Zielgruppenbewertung. Prämiert wird ein
bestimmtes Modell mit seiner speziellen Motorisierung.
Vergeben werden die Auszeichnungen des ADAC Mobilitätspreises
"Gelber Engel" 2014 am Donnerstag, 16. Januar 2014 in der Münchner
Allerheiligen-Hofkirche im Rahmen einer feierlichen Verleihung. Es
werden rund 400 Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Politik erwartet.
Diese Presseinformation sowie Detailinformationen zu den Preisen,
Fotos und Grafiken finden Sie online unter presse.adac.de. Folgen Sie
uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
Marion-Maxi Hartung
Tel.: (089) 7676-3867
marion-maxi.hartung(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.01.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Preis "Gelber Engel" 2014: Smart fortwo ed ist das beste Stadtauto / VW e-up! und Mitsubishi iMIEVauf Platz zwei und drei / Neues Regelwerk zum 10-jährigen "Gelber Engel"-Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).