Canton Fair: Günstige Aussichten
(ots) - Auch wenn die Handels- und
Besucherzahlen der beiden Canton Fair-Messeveranstaltungen im Jahr
2013 im Vergleich zum Vorjahr im Großen und Ganzen stabil geblieben
sind, bedeuten die günstigeren Prognosen für die globale Wirtschaft
ein vielversprechendes Jahr 2014 für die renommierteste chinesische
Messe. Eine Umfrage, die an über 600 teilnehmende Unternehmen
geschickt worden war, zeigte, dass mehr als die Hälfte von ihnen
optimistisch ist, dass sich ihre Handelsgeschäfte, für die die Messe
auch künftig eine wichtige Rolle spielen wird, in diesem Jahr
verbessern werden.
Die Canton Fair gilt im Allgemeinen als Wirtschaftsbarometer, an
dem der Zustand der chinesischen Wirtschaft abgelesen werden kann.
Trotz der anhaltenden Probleme durch die weltweit schwächere
Nachfrage scheint der chinesische Außenhandel das schwierige Jahr
2013 gut überstanden zu haben. Regierungsquellen zufolge hatte der
chinesische Außenhandel im November im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 %
zugenommen. Die Exporte waren dabei um 12,7 % auf über 200 Milliarden
US-Dollar gewachsen. Damit wird das von Peking angestrebte
Wirtschaftswachstum von 8 % für das Jahr 2013 fast erreicht.
Es wird erwartet, dass der chinesische Außenhandel seinen
Wachstumstrend auch in diesem Jahr beibehalten wird. Der Anstieg
dürfte dabei nicht geringer ausfallen als 2013. Für das
Handelsvolumen wird 2014 ein Rekordhoch von 4 Billionen US-Dollar
erwartet. Damit wäre China erstmals das Land mit dem größten
Handelsvolumen weltweit.
Im Hinblick auf das internationale Geschäftsumfeld prognostizieren
der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für dieses Jahr
ein weltweites Wirtschaftswachstum von 3,6 %. 2013 lag es noch bei 3
%.
Das Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union (EU) und den
Vereinigten Staaten (USA) unterstützt das Wachstum der chinesischen
Exporte. Man geht davon aus, dass dieser Trend auch in diesem Jahr
noch anhalten wird. Angetrieben durch das Wirtschaftswachstum in den
USA, das im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 %
zugenommen hatte, stiegen die Spielzeugexporte von China nach Amerika
in den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 um 5,5 % auf 2,95
Milliarden US-Dollar, und auch die Spielzeugexporte in die EU konnten
während dieses Zeitraums gesteigert werden.
Vor allem die chinesischen Exporteure sind im Hinblick auf die
aktuelle Wirtschaftslage zuversichtlich. Laut einer aktuellen Umfrage
unter 500 Exporteuren erwarten zwei Drittel von ihnen für die erste
Jahreshälfte 2014 höhere Handelserträge. Dennoch rufen
unvorhersehbare geschäftliche Fluktuationen, ein steigender
Renminbi-Kurs sowie steigende Produktionskosten weiterhin Besorgnis
hervor.
Die Organisatoren der Canton Fair freuen sich nun darauf, die
Teilnehmer der Veranstaltungen im Frühjahr und im Herbst begrüßen zu
dürfen, die eine hervorragende Gelegenheit zum Eintritt in den
lukrativen chinesischen Markt darstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.cantonfair.org.cn/en/index.asp
[http://www.cantonfair.org.cn/en/index.asp]
Web site: http://www.cantonfair.org.cn/en/index.asp/
Pressekontakt:
KONTAKT: Herr Wu Xiaoying, +86-20-8913-8628,
xiaoying.wu(at)cantonfair.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2014 - 02:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
- Weltweites Wirtschaftswachstum soll im neuen Jahr das Geschäft beleben Guangzhou, China
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Canton Fair: Günstige Aussichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Canton Fair (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).