InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein

ID: 1003182

Herstellung von Strom wird immer günstiger, Steuern und Abgaben steigen auf Rekordhoch


(PresseBox) - Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müssen - so viel wie niemals zuvor. Überraschend: Nicht einmal jedem fünften Verbraucher ist die tatsächliche Höhe der staatlichen Kosten an den Strompreisen bekannt. Gut zwei Drittel der Bundesbürger unterschätzen dabei den Abgabeanteil an die öffentliche Hand. Gleichzeitig kritisiert die Mehrheit der Verbraucher, die finanzielle Belastung privater Haushalte durch die Energiewende sei zu groß. Das ist das Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2014. Dazu wurden 1.000 Bundesbürger befragt.
Grundsätzlich sind die Bundesbürger mit den Zielen der Energiewende zwar einverstanden. So begrüßen 85 Prozent der Befragten die Idee, Energie in Deutschland künftig überwiegend aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Erdwärme zu erzeugen. Die energiepolitischen Pläne der neuen Bundesregierung stoßen in der Bevölkerung jedoch auf deutliche Kritik. 94 Prozent fordern von der Politik Maßnahmen, private Haushalte im Zuge der Energiewende stärker finanziell zu unterstützen. Zudem halten 87 Prozent die Kosten der Energiewende für private Verbraucher für zu hoch.
"Die Energiewende wird zu einseitig auf dem Rücken der Verbraucher ausgetragen", sagt Rudolf Sonnemann, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron. "Das haben die Bundesbürger erkannt und fordern deshalb von der Bundesregierung eine Kurskorrektur." Seine Empfehlung: Die umweltfreundliche Erzeugung von Strom ist nur dann sinnvoll, wenn auf der Anwenderseite auch die entsprechende Verwendung dafür geschaffen wird. Die Politik sollte viel stärker als bisher auf ungenutzte Potenziale bei der Energieeffizienz der privaten Haushalte setzen. "Wenn beispielsweise moderne Heiztechnik auf Wärmepumpenbasis stärker gefördert wird, lässt sich nach aktuellem Forschungsstand ungleich mehr CO2 einsparen", so Sonnemann.




STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitor 2014
Im Dezember 2013 führte Stiebel Eltron eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema "Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken die Bundesbürger?" durch. Dabei wurden 1.000 Teilnehmer in Deutschland befragt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Biogasanlage in den Strommarkt integrieren Mit Bio-Erdgas die Umwelt schonen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2014 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003182
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Holzminden


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest:„Wärmepumpen günstiger als Gas“ ...

Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Wärmepumpen-Test 10/2025 auch die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der Gasheizung kostet in einem durchschnittlichen Altbau etwa 700 bis 1.000 Eu ...

Red Dot Award für Stiebel Eltron-Produkte ...

Das Design der neuen wpnext-Gerätegeneration des niedersächsischen Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron begeistert: Nach dem German Design Award und dem iF Design Award folgt mit dem „Red Dot Award: Product Design 2025“ das nächste begehrte ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.