Nahwärme als wirtschaftliche Alternative: REHAU lud zu erfolgreichem Seminar nach Erlangen
(PresseBox) - Deutsche Kommunen müssen immer mehr Geld für die Strom- und insbesondere die Wärmeversorgung einkalkulieren. Mehr und mehr Städte und Gemeinden entscheiden sich deshalb für eine eigene zukunftssichere kommunale Energieversorgung.
In Deutschland werden ca. 40% des Energieverbrauches durch Gebäude verursacht. Die Zusammenfassung der Versorgung mehrerer Gebäude zu einem Wärmeverbund und die Verteilung der Wärme mittels Wärmenetz ist meist die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung. So können lokal verfügbare erneuerbare Energieträger in die Versorgung eingebunden werden. Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen dabei die Energie für die Wärmenetze mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Hierbei kann im erheblichen Umfang Primärenergie eingespart werden. Eine entscheidende Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb eines BHKW ist eine ausreichende Wärmegrundlast. Diese wird im Wärmeverbund bzw. Wärmenetz ideal erreicht.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter: www.waermewende.info
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001818
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rehau
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nahwärme als wirtschaftliche Alternative: REHAU lud zu erfolgreichem Seminar nach Erlangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REHAU AG + Co (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).