InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Honda bietet mit der CTX700N ein neues DCT-Motorrad an

ID: 1001218

www.sportlicherschalten.de


(PresseBox) - Hondas Doppelkupplungsgetriebe, kurz DCT (steht für Dual Clutch Transmission) - ein Alleinstellungsmerkmal in der Motorradwelt. Mit der neuen CTX700N bietet Honda ab 2014 gleich sechs verschiedene Modelle mit DCT an. Neben den neuen NC750S und X, dem neuen Integra (hat serienmäßig DCT), dem bewährten Sporttourer VFR1200F und der Reiseenduro Crosstourer hat Honda in seinem Line mit der CTX700N den weltweit ersten Cruiser mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe. Immer mehr Kunden entscheiden sich für das DCT, so dass z.B. der DCT-Anteil beim Crosstourer-Neukauf 2013 bereits 43 Prozent beträgt. Insgesamt fahren bereits fast 3500 Kunden auf Honda Motorrädern mit DCT.
Serienmäßig ist die neue CTX700N (Preis: 8.255 Euro inklusive Überführung) mit einem Doppelkupplungsgetriebe der zweiten Generation ausgestattet. Die CTX700N ist eine Neuentwicklung und basiert auf der NC-Plattform - mit durchzugsstarkem Zweizylinder-Triebwerk und Gitterbrückenrahmen -, die auf geniale Weise die Umsetzung unterschiedlicher Konzepte gestattet.
Das "C" in der Typbezeichnung steht für Komfort (englisch Comfort). Damit gehören Qualitäten wie relaxte Sitzposition, leichte Bedienbarkeit, angenehmes Handling, geringe Sitzhöhe und dezent wohlklingende Geräuschentwicklung mit dazu.
"T" (englisch Technology) steht für die technische Ausstattung: durchzugstarkes und sparsames Triebwerk, Doppelkupplungsgetriebe und Scheibenbremsen mit ABS.
"X" steht für eXperience, also die Sinneseindrücke: kraftvoller Punch und sinnlich stimulierende Allround-Performance, relaxte Cruiser-Style-Sitzposition. In der Kombination ermöglicht die ungewöhnlich faszinierend gestylte CTX700N dank durchzugsstarkem Zweizylinder-Triebwerk und Doppelkupplungsgetriebe überaus entspannendes Fahrvergnügen. Ideal um abzuschalten und den Alltag mit allen Stressfaktoren einfach hinter sich zu lassen.
Mit 35 kW (48 PS) Leistung passt die Neuentwicklung dazu genau in die A2-Führerscheinklasse. Und: Dank der sehr niedrigen Sitzhöhe von nur 720 mm ist der Cruiser auch für kleingewachsene Fahrer und Frauen leicht zu beherrschen.




Doppelkupplungsgetriebe
DCT ist keine Automatik, sondern ein elektronisch gesteuertes Schaltgetriebe. Das System arbeitet mit zwei Kupplungspaketen, die abwechselnd den Kraftschluss zwischen den Zahnrad-Gangpaaren und der Ausgangswelle herstellen. Eine Kupplung ist für die Gangstufen 1, 3 und 5 zuständig, die andere für die Gangstufen 2, 4 und 6. Die Schaltmanöver werden hydraulisch über eine elektronische Steuerung bewerkstelligt. Durch das abwechselnde Ein- und- Ausrücken erfolgen die Gangwechsel ohne spürbare Unterbrechung der Zugkraft, die Beschleunigung fällt entsprechend kontinuierlich aus. Beim Fahren zu Zweit überzeugt diese Technik auf angenehmste Weise, weil ruckartige Schaltbewegungen, die ein Aneinanderstoßen der Helme von Fahrer und Beifahrer zur Folge haben, erst gar nicht auftreten. Auch Fahrwerkseinflüsse beim Schalten in Schräglage sind nicht mehr spürbar.
Neben gesteigertem Schaltkomfort bietet die DCT-Technik weitere Vorteile: Optimierte Getriebehaltbarkeit (weil Belastungsspitzen beim Verschalten ausgeschlossen werden) sowie reduzierter Schaltstress im Stadtverkehr wie bei Überlandfahrt. Ausgeschlossen wird dazu die Möglichkeit, das Fahrzeug beim Anfahren ungewollt abzuwürgen.
www.sportlicherschalten.de
Honda hat eine Webseite online zum Thema Doppelkupplungsgetriebe - unter www.sportlicherschalten.de finden Kunden alles zu "Kupplungshebel ade": Drei Betriebsarten stehen beim DCT zur Auswahl. Im manuellen Modus (MT) erfolgt die Gangwahl mit der linken Hand über Drucktasten am Lenker. Im AT-Modus schaltet das Doppelkupplungsgetriebe selbsttätig die Gänge. Dafür kann die Abstimmung per Knopfdruck vorgewählt werden: S für sportliche Fahrweise und D für normale Gangart. Die Gänge werden dann früher oder später geschaltet, mit Auswirkungen auf Beschleunigung, Motorbremse, Drehzahlniveau und Verbrauch.
Sowohl im S- als auch im D-Modus erlaubt das Doppelkupplungsgetriebe stets auch manuellen Eingriff. Der Fahrer kann bei Bedarf jederzeit über die Tasten am Lenker manuell den Befehl zum Herunter- oder Hochschalten geben, etwa vor Überholmanö-vern oder bei bewusst niedertourigem Cruisen. Nach einer angemessenen Zeitspanne schaltet das DCT abhängig von der Fahrweise wieder in den AT-Modus zurück.
Dank intelligenter Steuerungs-Software, die ständig weiter verbessert wurde, erkennt das DCT-System der zweiten Generation den jeweiligen Fahrstil und wählt aus hinterlegten Programm-Algorithmen stets das am besten Passende aus. Im D- und S-Modus schaltet das Getriebe früher herunter (Motorbremse), ein Kick Down z.B. am Ortsausgang ist deutlich weicher. So ist sicher gestellt, dass vom sportlichen Fahrstil bis zum gemütlichen Bummeln in jedem AT-Modus immer perfekt passende Schaltmanöver vom DCT-System initiiert werden. Der von der Schaltarbeit befreite Fahrer kann sich so in vollem Umfang auf die Straße, den restlichen Verkehr und natürlich den Fahrspaß konzentrieren.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nokian Reifen Winter Driving School gibt Fahr-Tipps / Im Winter auf der Straße bleiben und nicht im Graben landen / Fahren Sie sicher bei Schnee Consumer Electronics Show: Ford C-MAX Energi Solar Concept produziert Strom aus Sonnenenergie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.01.2014 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Honda bietet mit der CTX700N ein neues DCT-Motorrad an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Bilanz für Honda bei der Rallye Dakar ...

Sechs Etappensiege - alleine fünf für den Spanier Joan Barreda -, elf Podiumsplätze und das einzige Team, bei dem an den Motorrädern kein Motor getauscht werden musste - so die positive Bilanz des Honda Team HRC nach zwei Wochen bei der Rallye D ...

Doppelsieg für Honda ...

Der vierte Etappengewinn für den Spanier Joan Barreda auf der Rallye Dakar 2014, der fünfte auf der neuen Honda CRF450 RALLY. Der Portugiese Helder Rodrigues auf Platz 2, Teamkollege Javier Pizzolito (Argentinien) auf Platz 8 - soweit zur großart ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 93


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.