InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Die Garmisch-Cops" im ZDF: Zwei neue Rollen und zwölf neue Fälle

ID: 1000963

(ots) - Am Fuße von Alp- und Zugspitze gehen Anton Wölk und
Robert Bähr erneut auf Verbrecherjagd: Das ZDF zeigt von Freitag, 3.
Januar 2014, 19.25 Uhr, an zwölf neue Folgen der Krimiserie "Die
Garmisch-Cops". Neben Thomas Unger und Jan Dose als Ermittler sowie
Franziska Schlattner, Holger Daemgen, Christoph Stoiber und Tim Wilde
in weiteren Hauptrollen spielen erstmals Bettina Mittendorfer als
Sekretärin im Präsidium sowie Inge Blau als Vorzimmerdame der
Staatsanwaltschaft. Regie bei der zweiten Staffel führten Walter
Bannert und Jörg Schneider nach den Drehbüchern von Claudia Leins,
Anette Schönberger, Hans-Henner Hess, Oke Stielow, Paul Milbers und
Michael Pohl.

Der ortsansässiger Bergbahnbetreiber Markus Lechner (David
Baalcke) und sein Mitarbeiter machen in der Auftaktfolge "Gondelfahrt
in den Tod" eine schreckliche Entdeckung: In einer der Kabinen sitzt
ein Toter. Offensichtlich wurde auf den Chef einer
Schneetechnik-Firma während der Fahrt aus großer Entfernung
geschossen. Erste Ermittlungen konzentrieren sich auf die Suche nach
der Patronenhülse, auf weitere Spuren des Täters und auf Markus
Lechner selbst, der eine Verabredung mit dem Mordopfer hatte.
Kommissar Wölk fordert deshalb bei seiner Noch-Ehefrau,
Staatsanwältin Claudia Wölk (Franziska Schlattner), einen
Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Gondelbetreibers an,
verschweigt dabei aber, dass seine Begründung hierfür eher auf einem
Bauchgefühl als auf Beweisen beruht.

Claudia hat auch andere Sorgen: Ihre Eltern Eva und Arthur Brandl
(Gaby Dohm und Dietrich Mattausch) kommen zu Besuch und wissen nicht,
dass ihre Tochter und Anton seit der Trennung immer noch unter einem
Dach wohnen. Richtig irritiert über ihren Noch-Ehemann ist die
Staatsanwältin, als sie merkt, dass der Fall eine ganz andere Wendung
nimmt und Anton ihr nicht die ganze Wahrheit gesagt hat.





http://garmischcops.zdf.de/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/diegarmischcops



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Fernsehen 2013 größter Gewinner im Norden / (aktualisiert: Auswertungszeitraum vom 1.1. - 31.12.2013) Trends Media Group veröffentlicht Weißbuch China Trends Index 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000963
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Garmisch-Cops" im ZDF: Zwei neue Rollen und zwölf neue Fälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.