Energie & Umwelt
Bonn: NABU und acht Partnerkommunen wollen Flächenverbrauch reduzieren Startschuss für Kooperationsprojekt "Nachhaltige Siedlungsentwicklung"
...
Erfurt: 2009 weniger Holzeinschlag als in den Jahren vor dem Orkan Kyrill
...
Bonn: Willkommen Wolf in Bayern
...
Horb: Minister regt"Horber Modell"für landwirtschaftliche Flächennutzung an
...
Leer: Die Zukunft der Hausautomation: eQ-3 AG zeigt Energiespar-Trends auf der Light+Building 2010
...
Hamburg: Cleveres Handeln im Haushalt kann ein Ersparnis von bis zu 150 Euro in einer vierköpfigen Familie bringen. Wer auf die klassische Wäschespinne, anstatt auf den Strom fressenden Trockner setzt, verst ...
Berlin: Kompromiss zur Solarförderung ist zu begrüßen
...
Hamburg: Gen-Rapsflächen in Mecklenburg-Vorpommern müssen offengelegt werden
Verwaltungsgericht Schwerin bestätigt Klage gegen Landwirtschaftsministerium
...
Berlin: Neue Regelung für gute Luftqualität auf den Weg gebracht
Zukünftig erstmals Grenzwerte für die besonders gesundheitsschädlichen Feinststäube
...
Berlin: Erfolgsgeschichte des CO2-Gebäudesanierungsprogramms für 2010 gesichert
...
Berlin: Neue Hoffnung fuer den Regenwald
...
Ludwigshafen: BASF startet Imagekampagne "Chemie, die verbindet?
...
Berlin: KAUCH: 40-Prozent-Ziel beim Klimaschutz steht nicht zur Debatte
...
München: - Anmeldestand zur IFAT ENTSORGA 2010 höher als zum vergleichbaren Zeitpunkt vor der letzten Veranstaltung
- Alle für die Branche relevanten Unternehmen haben bereits angemeldet
...
Bad Windsheim: Klimaschutz und Energiesparen sind in aller Munde. Jeder einzelne kann (muss) seinen Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie leisten, um unsere Umwelt zu schonen. Gleichzeitig kan ...
: - Preise für Endkunden 2009 um insgesamt 23 Prozent gesunken
- Steigendes Preisniveau beim Öl setzt Gaspreise zunehmend unter Druck
- Nach 90 Unternehmen zum Jahresbeginn erhöhen weitere 41 Verso ...
Frauenfeld: Rekalibrierbare Tauchsonde ED752 für die Wasseraufbereitung (Baumer Process Instrumentation)
...
Bonn: Das WIK (Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste) wird Partner der Initiative"Wissenschaftsjahr 2010 - Zukunft der Energie"des Bundesministeriums für Bildun ...