InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Taiwan und Deutschland untersuchen Gashydratvorkommen

ID: 847303

(IINews) -


Laut einer Mitteilung des Deutschen Instituts Taipei, werden die Republik China (Taiwan) und Deutschland bei einem Gashydratprojekt kooperieren. Dabei wird der Meeresgrund von Taiwans südöstlicher Küste untersucht, um möglicherweise das eisähnliche Mineral als künftige Energiequelle abbauen zu können.

Gemeinsam mit dem Nationalen Wissenschaftsrat der Republik China und Forschern der Nationalen Taiwan Universität, wird das deutsche Forschungsschiff des Geomar-Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung Kiel - „Sonne“ - sich auf eine fünfwöchige Expedition ins südchinesische Meer nahe Taiwans Küste begeben.

Michael Zickerick, Generaldirektor des Deutschen Instituts Taipei, merkte an, dass man zuerst einmal die grundsätzlichen Vorkommen von Gashydraten komplett verstehen müsse, bevor man über eine Kommerzialisierung nachdenke.

Die Testbohrungen des Forschungsschiffes „Sonne“ nahe der taiwanischen Küste im Zuge des taiwanisch-deutschen Forschungsprojektes, sind ein wichtiger Beitrag um künftige Energiequellen sicherzustellen.

Der Chefgeologe von Geomar, Christian Berndt, ließ verlauten, dass das globale Interesse an der Gewinnung von Gashydraten sehr hoch sei, da es möglicherweise ein Ersatz für natürliches Gas darstellen könnte. Es müssten jedoch noch zahlreiche fundamentale Fragen über die Vorkommen beantwortet werden.

Außerdem hoffe man, durch das Forschungsprojekt weitere Aufschlüsse zum besseren Verständnis der Plattentektonik und der Entstehung von Gashydraten und Schätzungen über die Höhe der Gashydratvorkommen am Meeresboden zu erhalten. Die Stelle nahe Taiwan wurde ausgewählt, da es die Stelle ist, wo die euroasische und philippinische Seeplatte aufeinander treffen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Taipeh Vertretung in der BRD
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



Leseranfragen:

Taipeh Vertretung in der BRD
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



PresseKontakt / Agentur:

Taipeh Vertretung in der BRD
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 05.04.2013 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847303
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:

Hamburg


Telefon: 49404104433

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Taiwan und Deutschland untersuchen Gashydratvorkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 201


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.