InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

'Börse Online'-Interview mit IMK-Chef Gustav Adolf Horn:
"Die realwirtschaftlichen Daten sind überwiegend schlecht"

ID: 613813

(ots) - Positive Stimmung am Aktienmarkt trügerisch /
Deutsche Wirtschaftsleistung wird 2012 nur um 0,3 Prozent wachsen /
Lohnsteigerungen von rund drei Prozent prognostiziert / Keine
negativen Beschäftigungseffekte erwartet / Gefahr einer
Abwärtsspirale in Euroland

Gustav Adolf Horn, Chef des Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung (IMK), hält die positive Stimmung am Aktienmarkt
für trügerisch. "Die Indikatoren, die die Stimmung anzeigen, sind
relativ gut und verheißen uns einen Aufschwung - doch die harten
realwirtschaftlichen Daten sind überwiegend schlecht", sagte Horn im
Interview mit dem Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 16/2012, EVT
12. April). "Auftragseingänge und Produktionszahlen signalisieren,
dass wir uns in einer ganz schwierigen Lage befinden." Für dieses
Jahr rechnet der Konjunktur-Experte lediglich mit einem Wachstum der
Wirtschaftsleistung in Deutschland von 0,3 Prozent, 2013 soll das
Plus 0,7 Prozent betragen.

Bei den Lohnabschlüssen rechnet Horn damit, dass die mageren
Zuwächse der vergangenen Jahre ein Ende haben. "Bei den
Neuabschlüssen erwarten wir schon deutlich über drei Prozent", sagte
der IMK-Chef. Insgesamt werde der Lohnzuwachs bei 2,7 Prozent liegen,
wobei in dieser Zahl noch viele Abschlüsse aus den Vorjahren
enthalten seien. Die Gefahr negativer Beschäftigungseffekte aufgrund
der höheren Abschlüsse sieht Horn nicht. "Das wäre nur der Fall, wenn
wir Probleme mit der Konkurrenzfähigkeit hätten, wenn wir über Jahre
hinweg den Produktivitätsfortschritt verfrühstückt hätten." Das
Gegenteil treffe zu, man sei jahrelang hinter dem Möglichen
zurückgeblieben, argumentierte er gegenüber 'Börse Online'. Besonders
die Exportwirtschaft sei überaus erfolgreich gewesen und habe im
Moment überhaupt keine Kostenprobleme.

Ob Euroland, das sich derzeit in einer Rezession befinde, 2013 aus




dieser wieder herauskomme, hängt nach Horns Einschätzung von der
Politik ab. "Wie wird der Konsolidierungskurs in den Krisenländern
verlaufen? Müssen sie beim Sparen immer weiter nachlegen oder gibt
man ihnen mal Zeit, sich zu erholen?" Im Moment sei fortgesetztes
Sparen das wahrscheinlichere Szenario, weshalb diese Länder in eine
Abwärtsspirale geraten seien. "Müssen nun auch noch Länder wie
Frankreich eine restriktivere Politik betreiben, ist eine Erholung im
Euro-Raum nicht absehbar."



Pressekontakt:
Ludwig Heinz, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -7 53, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: heinz.ludwig(at)guj.de
www.boerse-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2012 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Börse Online'-Interview mit IMK-Chef Gustav Adolf Horn:
"Die realwirtschaftlichen Daten sind überwiegend schlecht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.