Brandneu zum Schulanfang 2011 – Dynamisch sitzen auf dem Drehstuhl Woody von moll
Würde ein Schüler seine Muskulatur oder seine Bandscheiben nach 
ihrem Wohlbefinden fragen, wäre die Antwort vermutlich sehr 
monoton: Mach' was – mir ist langweilig!
Denn ab dem Schulbeginn sitzen Kinder meist zu viel, und überdies oft 
starr oder statisch. Doch der Bewegungsapparat ist genau zu solcher 
gedacht und auch die Bandscheiben benötigen zur Nähr-
stoffaufnahme den Wechsel zwischen Be- und Entlastung.
 Drehstuhl Woody von moll
Drehstuhl Woody von moll (IINews) - Dynamik ist demnach das Zauberwort, das für ein Plus an Bewegung 
spricht und selbst beim Thema Sitzen gilt. Dynamisches Sitzen zu 
fördern ist deshalb die Leitidee, mit der moll den neuesten 
Drehstuhl speziell für Schüler entwickelt hat.
Woody folgt nicht nur den natürlichen Bewegungen, sondern er 
fordert dazu heraus. Denn dank 3D-Wipp-Mechanik ist er in alle 
Richtungen neigbar. Fast automatisch erfolgt so der physiologisch 
notwendige  Haltungswechsel – beim Denken vielleicht etwas weiter 
zurückgelehnt, beim Schreiben etwas weiter vorne und beim 
Betrachten mal etwas weiter nach links oder nach rechts verlagert. 
Auch "anders herum sitzen" ist zwecks Positionswechsel erwünscht; 
die Taillierung der Sitzschale macht dies möglich. Deren 
ergonomische Form fördert gesundes Sitzen von der Grundschule an.
Woody ist aus robustem Buchenformholz gefertigt und das 
fünfarmige Fußkreuz aus belastbarem Aluminium macht ihn 
kippsicher und stabil. Die stufenlose Höhenverstellung ist 
kinderleicht zu bedienen – je nach aktueller Körpergröße wählt man 
Woody S (ab 119 cm) oder Woody M (ab 146 cm).
Die Buchenholzmaserung kommt sowohl in "natur pur", als auch bei 
den sechs trendig gebeizten Farbvarianten zur Geltung.
Nach dem Motto "gut bestuhlt, ist halb gewonnen" bietet moll ein 
ganzes Schreibmöbelsystem, das mit den Kindern mitwachsen kann. 
Mit welchen Schülerschreibtischen Woody besonders gut 
kombinierbar ist und wie die Rückengesundheit von Kindern mit 
einem ergonomischen Platz für die Hausaufgaben unterstützt werden 
kann, erfährt man im Internet unter www.moll-funktion.de. 
Woody ist ab Ende August 2011 im Handel erhältlich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über moll – Erfinder mitwachsender Schülerschreibtische
Aus dem ersten Schreibtisch-Modell vor mehr als 35 Jahren entstanden 
konsequent durchdachte Systeme aus höhenverstellbaren Tischen, 
Anbauteilen und Drehstühlen für alle Altersgruppen – in moll-typisch 
hoher Qualität, allen Ansprüchen an Ergonomie, Langlebigkeit und 
Veränderbarkeit gerecht werdend. Das Familienunternehmen entwickelt 
und produziert in Baden-Württemberg; vielfach kommen eigene 
Patente zum Einsatz.
moll Funktionsmöbel GmbH, Rechbergstraße 7, 73344 Gruibingen, 
Deutschland, 
www.moll-funktion.de, Telefon: +49 7335 181-800
AGENTUR 21 • Lindenstraße 82 • 50674 Köln • Julie Ulrike Lanz, Tanja 
Bail	Tel. +49 (0)221 21 00 61 • Fax +49 (0)221 21 00 63 • 
moll(at)agentur-21.de 
Datum: 09.08.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Möbel
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 965 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brandneu zum Schulanfang 2011 – Dynamisch sitzen auf dem Drehstuhl Woody von moll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
moll Funktionsmöbel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




