InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steckenpferde so gar nicht aus Holz

ID: 276401

Jeden Samstag Nachmittag bietet der Verein für Kinder ab sieben Jahren die „Pferde-Bande“ an. Zwei Stunden lang lernen die Kinder in Theorie und Praxis vieles rund ums Pferd und machen auch schon die ersten reiterlichen Erfahrungen. Die Kinder sollen hier auf die spätere Teilnahme an Einzel- und Gruppen-Reitstunden des Vereins vorbereitet werden, die üblicherweise ab einem Alter von etwa zehn Jahren angeboten werden. Dass man auch hier schon viel lernt, konnten elf Kinder jetzt zeigen.


(IINews) - Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), die den Verein unter anderem als Reitschule zertifiziert hat, bietet verschiedene Möglichkeiten an, Prüfungen abzulegen. Ein Teil davon sind die sogenannten „Motivations-Abzeichen“ für Kinder, zu denen unter anderem das Steckenpferd Reiten gehört. Auch diese Prüfung ist schon ziemlich anspruchsvoll. Die teilnehmenden Kinder werden in der Theorie in vielen Themen rund um Pferdehaltung und -pflege, Pferde-Verhalten und das Reiten selbst geprüft. Auch in der Praxis müssen sie zeigen, dass sie mit einem Pferd umgehen, es putzen und für die Reitstunde vorbereiten können.

Auch auf den Pferderücken geht es natürlich bei der Prüfung – die Kinder reiten an der Longe, einer langen Leine, an der der Übungsleiter das Pferd im Kreis führt, in den drei Grundgangarten des Pferdes. Im Schritt, der langsamsten Gangart, ist dies ja noch ganz einfach – aber im Trab und im Galopp holpert es auf dem Pferderücken schon ganz schön, und die Kinder mussten kräftig üben, um auch in den schnellen Gangarten sicheren Halt zu haben. Für die Prüfung müssen die Kinder auch die Longe verlassen – in einer kleinen Gruppe, der sogenannten „Abteilung“ wird auch geritten. Hier müssen die Kinder ihre Pferde dann auch schon selbst lenken und deren Geschwindigkeit steuern – und außerdem Rücksicht auf die anderen Reiter der Gruppe nehmen. In der Prüfung zum Steckenpferd Reiten werden hier die Gangarten Schritt und Trab gezeigt.

Dies alles zeigten nun die ersten elf Kinder aus der Pferde-Bande vor Trainerin B Jana Blümel, die diese offizielle Prüfung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) abnahm. Sie konnte im Anschluss allen stolzen Prüfungs-Teilnehmern eine Urkunde und einen Anstecker zur bestandenen Prüfung überreichen. Der Verein gratuliert Kristin Bauch, Sophie Bosse, Jennifer Grimm, Denise Gunkel, Jasmin Gunkel, Saskia Hartmann, Leila Henkemeier, Sophie Hubig, Paula Kranz, Maren Polnau und Charlotte Zoller zu ihrem Steckenpferd Reiten.





Die nächste Steckenpferd-Prüfung der Pferde-Bande wird nicht lange auf sich warten lassen – auch die übrigen Kinder machen große Fortschritte und werden bald die Prüfung ablegen können. Die erfolgreichen Prüflinge werden demnächst in andere Reitstunden des Vereins wechseln, wo sie ihr reiterliches Können weiter ausbauen und noch viel mehr lernen können. Die Pferde-Bande hat dann wieder Plätze frei für weitere Kinder ab sieben Jahren, die ebenfalls mal in den Pferdesport hineinschnuppern und sich eventuell ebenfalls mit etwas Übung an ihr erstes reiterliches Abzeichen heranwagen möchten.

Informationen zu diesem und weiteren Angeboten des Vereins gibt es auf der Internetseite des Vereins wenden. Oder einfach mal samstags vorbeikommen – immer um 14.00 Uhr geht es los mit der Pferde-Bande.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Reit- und Therapiezentrum Wiesenhof
RSG Eddersheim a.M.
gemeinnütziger Verein
Im Gotthelf 20
65795 Hattersheim-Eddersheim
Öffnungszeiten des Büros: Freitags, 15:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 06145 - 54 58 71
E-Mail: redaktion(at)rsg-eddersheim.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Förster
Schillerring 44b
65795 Hattersheim
Tel. 0174 - 47 30 617
redaktion(at)rsg-eddersheim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Therapie-Pferde für die RSG SPD-Politiker Hermann Scheer gestorben
Bereitgestellt von Benutzer: Wiesenhof
Datum: 17.10.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276401
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Förster
Stadt:

65795 Hattersheim-Eddersheim


Telefon: 06145-545871

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 678 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steckenpferde so gar nicht aus Holz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 224


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.