InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BTZ Paderborn mit dem Konzept „Zurück zum Beruf!“ beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfol

ID: 240468

Paderborn. Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Paderborn ist mit seinem Konzept „Zurück zum Beruf!“ Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ geworden. Theo Küke von der Deutschen Bank in Paderborn zeichnete am 09. August 2010 die Institution, die Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet, als „Ausgewählten Ort 2010“ aus und übergab den Preis an die Geschäftsführer des Unternehmens, Barbara Mikus und Assessor Peter Gödde.


(IINews) - Im Rahmen des Rehabilitationskonzeptes werden die Teilnehmer im BTZ erfolgreich von psychosozialen Fachkräften, beruflichen Fachtrainern und Ergotherapeuten unterstützt. Die Einrichtung wirbt zudem übergreifend für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Damit ist das BTZ Teil der größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die bereits im fünften Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt wird.

Anlässlich der Preisverleihung hob Theo Küke hervor: „Im BTZ erhalten betroffene Menschen eine beispielhafte und bestmögliche Unterstützung auf dem Weg der beruflichen Rehabilitation. Hier können sie ihre Perspektive im Job zuverlässig überprüfen und verlorene Fertigkeiten und Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt zurückgewinnen.“

Barbara Mikus vom BTZ kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind stolz, mit unserer Arbeit ein ‚Ausgewählter Ort 2010‘ im Land der Ideen zu sein. Seit 15 Jahren engagieren wir uns für den Wiedereinstieg von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in das Berufsleben, einhergehend mit dem Kampf gegen eine Stigmatisierung der Betroffenen. Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem Handeln und ist zugleich Ansporn für die Zukunft.“

Um die Gleichstellung von beeinträchtigten Menschen ging es auch in dem Festvortrag von Gitta Lampersbach vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. „Die UN-Behindertenrechtskonvention darf nicht auf dem Papier stehen bleiben, sondern sie muss umgesetzt, gestaltet und vor allem gelebt werden“, so Gitta Lampersbach. Sie würdigte die Arbeit des BTZ als beispielhafte Umsetzung für gelebte Integration.

Doch nicht nur die Festredner kamen bei den Feierlichkeiten zu dem 15-jährigen Jubiläum und der Preisverleihung zu Wort. In einem Podiumsgespräch, moderiert von Radio Hochstift Moderatorin Susanne Stork, gaben ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Arbeitgeber bereitwillig Auskunft über ihre Erfahrungen mit der Integration in das Arbeitsleben und riefen dazu auf, betroffenen Personen mehr Chancen zu geben. „In den Menschen stecken viele Potenziale. Eingesetzt in das richtige Arbeitsumfeld, sind sie eine wertvolle Arbeitskraft für das Unternehmen“, so Rudolf Schwarz von der Firma HKS Systeme GmbH aus Paderborn, die seit über zehn Jahren einen ehemaligen Teilnehmer des BTZ beschäftigen.





Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte „Zurück zum Beruf!“ die unabhängige Jury und zählt damit zu den 365 Preisträgern, die mit ihren zukunftsfähigen Ideen Deutschland als das „Land der Ideen“ repräsentieren. „Die ‚Ausgewählten Orte 2010‘ zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst“, begründete Theo Küke das Engagement der Deutschen Bank.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berufliche Trainingszentrum ist eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen, deren berufliche Karriere durch eine seelische Krise oder Erkrankung unterbrochen worden ist. Derzeit können 61 Teilnehmer in den fünf Trainingsbereichen kaufmännisch-verwaltend, gewerblich-technisch, Garten- und Landschaftsbau, Textil sowie Küche / Gastronomie eine berufliche Rehabilitation absolvieren. Das Team, bestehend aus psychosozialen Fachkräften, beruflichen Trainern und Ergotherapeuten, sorgt für eine individuell angepasste Betreuung der Teilnehmer und bietet Untertsützung bei der Rückkehr in das Arbeitsleben.



Leseranfragen:

Berufliches Trainingszentrum Benhauser Feld GmbH
Friedrich-List-Straße 47
33100 Paderborn
Tel.: 05251 15292-0
Fax: 05251 15292-92
E-Mail: info(at)btz.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: bmikus
Datum: 10.08.2010 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inke Winter
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251 15292-45

Kategorie:


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 1375 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BTZ Paderborn mit dem Konzept „Zurück zum Beruf!“ beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Benhauser Feld GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Benhauser Feld GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 210


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.