Crowdlending Kredit für KMU und Selbständige: Funding Circle TESTSIEGER Januar 2020
Beim Kreditmarktplatz Funding Circle haben auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie beruflich Selbständige und Gewerbetreibende eine reale Chance auf einen Kredit, die bei Banken bereits eine Absage erhalten haben.

(IINews) - Funding Circle ist in Deutschland die erste digitale Online-Plattform für Kredite für Firmen, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Das Konzept basiert auf dem bekannten Crowdfunding-Prinzip: Privatanleger und institutionelle Investoren finanzieren über den Funding Circle Kreditmarktplatz den deutschen Mittelstand, allerdings in einem Prozess, der Unternehmern an Komfort und Schnelligkeit möglichst entgegenkommt.
Mittelständische Unternehmen, Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende können über Funding Circle schnell und unbürokratisch ein Darlehen zwischen 10.000 Euro und 250.000 Euro mit einer Laufzeit bis zu 60 Monaten. Funding Circle zeichnet sich aus durch faire Konditionen, eine schnelle und unkomplizierte und flexible Abwicklung des Kreditangebotes, das dem Antragsteller kostenfrei innerhalb von 24 Stunden vorliegt.
Funding Circle richtet sich an nahezu alle deutschen Unternehmensformen.
Wichtig: Das Unternehmen muss mindestens 2 vollständige Jahresabschlüsse vorweisen können. Für nicht im Handelsregister eingetragene Einzelfirmen muss eine Einnahmenüberschussrechnung eingereicht werden.
Institutionelle Investoren und private Anleger entscheiden über den Kredit – nicht die Bank!
Bei Funding Circle stammt das Kapital nicht von der Bank, sondern private Anleger und professionelle Investoren wie zum Beispiel die Europäische Investitionsbank investieren in Kredite für Unternehmen und Selbständige. Das Angebot mit den konkreten Konditionen wird vorab von Funding Circle geprüft und ggf. vorgelegt. Funding Circle sorgt bei Annahme dessen dafür, dass der Kredit entsprechend finanziert wird, der Unternehmer selbst muss ab diesem Zeitpunkt kein Risiko mehr eingehen.
Firmenkredite von Funding Circle haben folgende Eigenschaften:
- Kredithöhe von 10.000 bis 250.000 Euro
- Kreditmarktplatz spezialisiert auf Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler
- Laufzeit zwischen 6 bis 60 Monate
- Absolut diskret: Ihr Arbeitgeber und Ihre Hausbank erfährt nichts!
- Kostenloses, unverbindliches Angebot in 24 Stunden!
- Kredit-Auszahlung i.d.R. innerhalb von 7 Tagen
- Kredit jederzeit ohne Zusatzkosten tilgen
- Persönlicher Ansprechpartner
- Kein Business- oder Investitionsplan notwendig
- TÜV-geprüfter Datenschutz
Prüfung der Kreditwürdigkeit: Einteilung in 6 Bonitätsstufen:
Funding Circle stuft Antragsteller in 6 Bonitätsklassen ein von A+ bis E. In welche Klasse das Kreditbegehren fällt, hängig von der Ausfallwahrscheinlichkeit des Kredites ab. Diese Ausfallwahrscheinlichkeit ermittelt Funding Circle mit einem eigenen Kreditmodell auf Basis externer Auskünfte wie der Creditreform und der aktuellen Jahresabschlüsse des Antragstellers.
Bei Funding Circle entfallen die hohen Bankmargen!
Funding Circle ist ein digitaler Marktplatz, der Geldgeber und Kreditnehmer zusammenbringt. Das Kapital fließt an Kreditsuchende, also Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, und schnell wachsende Firmen.
Funding Circle bietet als Kreditmarktplatz mit dem Fokus auf Kredite für mittelständische Unternehmen, Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende eine echte Kredit-Alternative zur Bank. Kreditsuchende profitieren bei Funding Circle von der innovativen Kreditanalyse und einem schnellen und effizienten Prozess, der eine Kreditzusage innerhalb von 24 Stunden möglich macht. Die digitale Plattform dient dabei auch zum Vermitteln der Kreditsumme von vielen Anlegern und der Abwicklung der Zahlungsströme an die Kreditgeber, die monatlich ihre Rendite überwiesen bekommen.
Funding Circle hat klare Vorteile gegenüber Banken
Funding Circle ist keine Bank und hat demzufolge kein teures Filialnetz zu unterhalten. Diese Einsparungen werden in Form von günstigeren Kreditkonditionen an die Kunden weitergegeben. Mit der Unabhängigkeit von der Hausbank verbessern Firmen ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken. Wenn Firmen und Selbständige ihr Darlehen vorzeitig ablösen möchten, ist das bei Funding Circle anders als bei Banken vollständig gebührenfrei.
Bei Funding Circle können Gewerbetreibende und Unternehmen Darlehen in Höhe von 10.000 bis 250.000 EUR erhalten – beispielsweise zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen, Betriebsmittel- oder Investitionsfinanzierung. Die Laufzeiten sind frei wählbar zwischen einem halben Jahr und fünf Jahren.
Funding Circle Stiftung Warentest konform:
Funding Circle erfüllt die Stiftung Warentest Anforderungen: Transparenz, Seriosität, kostenloses und unverbindliches Angebot, keine versteckten Gebühren und Zusatzprodukte wie z.B. Versicherungen.
Und so verläuft der Antragsprozess:
Wenn der Kreditantrag online ausgefüllt und die nötigen Unterlagen vorliegen, wird der Kreditantrag durch die Funding Circle Experten kostenfrei innerhalb von 24 Stunden geprüft. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit renommierten Auskunfteien wie der Schufa. Das Ergebnis der Prüfung und ein konkretes Zinsangebot erhalten Antragsteller immer von einem persönlichen Kreditberater. Nimmt der Antragsteller das Angebot von Funding Circle an, vermittelt Funding Circle automatisch den passenden Investor. Kunden können den Kredit jederzeit vorzeitig ablösen und zahlen – anders als bei Banken – keine Vorfälligkeitsentschädigung.
Fazit: Mit Funding Circle haben auch beruflich Selbständige und Firmen eine reale Chance auf einen Kredit, die bei Banken bereits eine Absage erhalten haben oder für die lange Wartezeiten wie bei Banken üblich nicht akzeptabel sind. Für Unternehmen hat sich Funding Circle als alternative Finanzierungsmöglichkeit in den letzten Jahren etabliert.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Innovation & Venture Aufbau, Management & Consulting für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Start-ups sowie Manager, Unternehmer & Selbständige: Von der Geschäftsidee, zum Business-Plan, Technologie-Assessment, Technologie-Marketing, R&D Venture Management, Offshore Software- Entwicklung, Franchising, ..., bis hin zur Finanzierung und Realisierung neuer Innovationen.
Unsere wichtigsten Marktleistungen:
Offshore Software-Entwicklung für KMU und Jungfirmen:
Unser indischer Partner Palnar Transmedia ermöglicht Ihnen hoch-qualitative Software-Entwicklungen bis zu 70%! günstiger. Mit deutschsprachiger Onsite-Betreuung.
Vermittlung von Managern & Franchise-Nehmern:
Wir unterstützen Unternehmer und KMU bei der Suche von Executives, Partnern und Managern. Franchisefirmen vermitteln wir weltweit Franchisenehmer.
R&D Venture Management für KMU:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Know-how Ressourcen (Patente, Technologien, Anwendungen, F&E-Leistungen, ...) auch ausserhalb Ihres Unternehmens nutzbar machen und damit beträchtliche Fixkosten sparen können. So zum Beispiel wie Sie Ihre interne Entwicklungsabteilung in ein Profit-Center oder eine eigenständige Know-how Firma umwandeln. Oder wie Sie ein vielversprechendes Business-Konzept mittels einer Spin-off Firm erfolgreich umsetzen.
Simultaneous Venturing für Start-up Projekte:
Wir zeigen Ihnen, wie sich mittels "Simultaneous Venturing" jedes Start-up Projekt frühzeitig an die Anforderungen der Investoren und des Marktes anpassen lässt, bevor bereits der fertige Prototyp vorliegt und viel Geld unnötig ausgegeben wurde.
Technologie-Management für KMU:
Wir besitzen langjährige Erfahrung im Technologie-Management in Grossunternehmen und Kleinfirmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Methoden des Technologiemanagements technologische Innovationen unter Minimierung von finanziellem und zeitlichem Aufwand zum Markterfolg führen. Wir stellen Ihnen die Methodik des Technologie-Management zur Verfügung und bilden Ihre Mitarbeiter aus.
Franchising für KMU und Jungfirmen:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die erfolgreiche Vertriebsmethode des Franchising für Ihr Unternehmen oder Ihre Neugründung nutzbar machen. Wie Sie mit einem Franchisegeber-Business-Plan das Interesse von Investoren wecken.
Corporate Governance für KMU und Jungfirmen
Erfolgreiche Unternehmen befassen sich vordringlich und systematisch mit der Zukunftsplanung des Unternehmens unter Anwendung von Corporate Governance System-Tools: Mittels Einsatz von strategischen „Radar“-Instrumenten, Frühwarn- & Früherkennungssystemen sowie Wettbewerbs-, Umfeld- und Zukunfts- Monitoring soll vorausschauendes Agieren anstelle von nachträglichem Re-agieren ermöglicht werden. Nur so ist es möglich, neue Chancen und Gefahren frühzeitig und vor den Wettbewerbern zu erkennen und diese Erkenntnisse auch unternehmerisch zu nutzen. Wir zeigen Ihnen wie.
Corporate Partering für KMU und Start-ups:
Unser Netzwerk erlaubt es uns, für Ihre Bedürfnisse in Technologie-, Innovation- & Venture- Management den am besten geeigneten Anbieter bzw. Partner zu finden. Hierzu haben wir ein Knowledgemanagement-System entwickelt, welches als Drehscheibenfunktion zwischen Ihren Bedürfnissen und den Angeboten der Netzwerkpartner agiert. Unsere Kooperationsbörse ermöglicht es unseren Kunden gezielt Geschäftspartner zu suchen, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, Technologietransfer zu initiieren, oder Investoren und Risiko- bzw. Beteiligungskapital zu finden.
Dr. Franz Beeler & Partner
Innovation & Venture Management
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de
Datum: 17.01.2020 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785816
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Crowdlending Kredit für KMU und Selbständige: Funding Circle TESTSIEGER Januar 2020
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).