InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum sind Maisfelder jetzt schon grün?

ID: 1769122

Zwischenfrüchte schützen den Boden im Winter


(LifePR) - eniger Felder braunen Ackerboden zeigen, die Farbe Grün dominiert, aber auch gelbe oder weiße Blüten sind zu sehen. Was ist da passiert? Die Landwirte schützen ihre Böden im Winter mit Pflanzenbewuchs oder Mulchschichten. Dort, wo überwinternde Kulturen wie z.B. viele Getreidearten oder auch Winterraps schon im Herbst ausgesät werden, ergibt sich die Bodenbedeckung von selbst. Aus verschiedenen Gründen wird jedoch innerhalb der Fruchtfolge ein Wechsel zwischen Fruchtarten empfohlen, die im Herbst oder erst im folgenden Frühjahr ausgesät werden, beispielsweise um jeweils angepasste Unkräuter und Schaderreger in Schach zu halten und damit vorbeugenden Pflanzenschutz zu betreiben.
Ein Nachteil beim Anbau von Früchten, die erst im Frühjahr ausgesät werden, wie z. B. Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Sonnenblumen, ist jedoch die frei liegende Bodenoberfläche im Winter: dadurch besteht die Gefahr von Bodenerosion und Ausschwemmung von Nährstoffen. Eine mögliche Gegenmaßnahme hat in den letzten Jahren so deutlich zugenommen, dass sie dem aufmerksamen Beobachter inzwischen auffällt ? die Landwirte schützen ihre Böden mit speziellen Winterzwischenfrüchten. Der Bewuchs wird nicht nur durch spätherbstliche Blüten sichtbar, sondern er schützt die Böden vor Erosion, bindet Nährstoffe, die ansonsten Gefahr liefen, mit den winterlichen Niederschlägen ausgewaschen zu werden, und bietet Wildtieren und Insekten Nahrung und Schutz. Winterzwischenfrüchte werden in der Regel nicht geerntet, sondern frieren meist über Winter ab, sodass sie eine schützende Mulchschicht und später neuen Humus bilden. Die über Winter gebundenen Nähstoffe stehen dann der nachfolgenden Kultur zur Verfügung.
Allerdings lässt sich diese Maßnahme nicht immer und überall durchführen. Im Herbst muss der Boden für die Aussaat der Zwischenfrüchte befahrbar sein, was insbesondere in der völlig verregneten Zeitspanne im Herbst 2017 häufig nicht gegeben war. Aber auch zu trocken darf es nicht sein: dann können die Saaten nicht keimen und wachsen.




Für die Maisanbauflächen lässt sich der auffallende Zuwachs an Winterbegrünung mit Zahlen belegen. 2013 setzten nach einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) 55 % der maisanbauenden Landwirte auf 37 % der geplanten Maisflächen schützende Maßnahmen ein. 2019 gaben bereits 83 % der befragten Maisanbauer an, auf diese Weise aktiven Bodenschutz betreiben. Die Ausbringung von Untersaaten oder Zwischenfrüchten erfolgte auf 60 % der Flächen. Insgesamt legten die Landwirte demnach auf einer Fläche von knapp 1,6 Mio. ha eine Winterbegrünung vor der Maisausaat an. Mit diesem enormen Zuwachs in den 7 Jahren, in denen die repräsentative Umfrage jeweils stattgefunden hat, machen die Landwirte ihre Bemühungen um nachhaltigen Boden- und Wasserschutz deutlich.

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Vertretern der amtlichen Beratung und Verwaltung, der Wissenschaft, der Maiszüchtung und landwirtschaftlich orientierter Unternehmen. Erarbeitung und Weitergabe von Informationen, Koordination von Versuchs- und Forschungsvorhaben und der Dialog mit Politik und Gesellschaft sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit des DMK. Das DMK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Vertretern der amtlichen Beratung und Verwaltung, der Wissenschaft, der Maiszüchtung und landwirtschaftlich orientierter Unternehmen. Erarbeitung und Weitergabe von Informationen, Koordination von Versuchs- und Forschungsvorhaben und der Dialog mit Politik und Gesellschaft sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit des DMK. Das DMK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.



drucken  als PDF  an Freund senden  Starkregen,Überschwemmungen oder Trockenperioden: Vorsorge treffen und vor Klimafolgen schützen Ecovis rechnet vor: Die neue steuerliche Förderung macht Elektrofahrzeuge unschlagbar günstig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.11.2019 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769122
Anzahl Zeichen: 3414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

2019 (lifePR) - Bei einer Fahrt durch das herbstliche Deutschland fällt auf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum sind Maisfelder jetzt schon grün?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Maiskomitee e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sorghumanbau in Europa ...

uktion von Körnersorghum in der EU-28 (nach vorläufigen Zahlen) 2020 erstmals die Menge von 1 Mio. t überschritten. Der Meldung zufolge behauptete Frankreich seine Stellung als größter Erzeuger gefolgt von Italien. Die durchschnittliche Erntemen ...

DMK-Pflanzenschutztagung online ...

Instituts für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland am JKI in Braunschweig und Vorsitzender der AG Pflanzenschutz im DMK, befassen sich die Referenten mit aktuellen Fragestellungen rund um den Pflanzenschutz beim Mais. Themenschwerpunkte ...

Alle Meldungen von Deutsches Maiskomitee e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.210
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 213


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.