InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das große Ponysortieren im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten

ID: 1735162

Deutschlands größter Exmoorponybestand für die Sommerbeweidung gerüstet


(LifePR) - en Tierbestand zu erfassen, die Chips sämtlicher Tiere auszulesen und die neugeborenen Fohlen erstmalig zu chippen und tierärztlich zu begutachten.
Anschließend wurden die Pferde in neun Herden aufgeteilt und auf unterschiedliche Weideflächen verbracht. Hierzu zählen Flächen im Hutewald (Schaugehege, Alte und Neue Hute) sowie Beweidungsflächen der Weidegenossenschaft Weideland eG. Die Exmoorponys bleiben den Sommer über auf den verschiedenen Beweidungsstandorten und pflegen als lebende ?Landschaftsgärtner? wertvolle Lebensräume in den Landkreisen Northeim und Holzminden.
An dem Pony-Auftrieb waren die Naturpark-Mitarbeiter Holger Schwerdtfeger als Leiter der Beweidungsprojekte sowie die Tierbetreuer Karl-Heinrich Nolte und Eckhard Blomeyer beteiligt. Unterstützt wurden sie von den beiden Bundesfreiwilligen Ingo Bulla und Jan Nölker. Tierärztin Sarina Fetscher begutachtete den Gesundheitszustand besonders der jüngsten Patienten und ließ eine Beobachtungsgruppe zusammenstellen, die individuell mit Gummibändern in der Mähne markiert sind. Diese Herde dient als Studienobjekt der Universität Kassel. Der Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung, forscht über Endoparasiten und Dungkäfer bei Exmoorponys im Hutewald.
?Wir konnten mit der konzentrierten Aktion alle Chips auslesen und den Bestand und die Pässe kontrollieren. Für die Zucht haben wir die englischen Stuten zu den zwei gekörten Deckhengsten aufgeteilt?, erläutert Kurt Hapke, Geschäftsführer des Naturpark Solling-Vogler. ?Darüber hinaus konnten wir die Herde aussortieren und neue Herden zusammenstellen. Die Junghengste bilden jetzt wieder eine eigene Gruppe?, so Hapke weiter.
Neun Herden sind im Hochsolling verteilt
Projektleiter Holger Schwerdtfeger beschreibt, welche Herde wo steht: ?Am Schaugehege können die Besucher unseren Zuchthengst Little Lord und seine drei englischen Stuten mit zwei Fohlen streicheln. Unser Weidegebiet ?Alte Hute? umfasst fünf Jungstuten aus den Jahrgängen 2017 und 2018. Die ?Neue Hute? ist Heimat für eine gemischte Gruppe von zwölf Ponys. Dieses ist die Uni-Forschungsgruppe um Sarina Fetscher. Die Weiden um Silberborn sind für den zweiten Zuchthengst Paul und seine zwei englischen Stuten nebst deren Fohlen reserviert. In der Steimbke bei Derental stehen zwei Stuten. Auf anderen Naturschutzflächen wurden die weiteren Ponys verteilt und können sich dort tummeln."




Schwerdtfeger freut sich über die gelungene Sammelaktion: ?Jetzt können unsere Ponys wieder in Ruhe ihren Job machen. Bei den täglichen Kontrollen achten wir auf Tiergesundheit und kontrollieren Zaun und Tränke. Nur die Forschungsgruppe bekommt regelmäßig Besuch zum Kotsammeln. Aber die gewöhnen sich schnell an die vielen Gäste, die den beliebten Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten im malerischen Reiherbachtal besuchen kommen?, weiß Schwerdtfeger.
Auch im Rahmen des Jahresprogramms "Faszination Natur" bei den fachkundig geführten Wanderungen sind mit ein bisschen Glück die Ponys und Rinder in ihrem ungewöhnlichen Lebensraum Hutewald Solling zu entdecken. Der Naturpark rät für die ca. 2,5-stündigen Führungen zu festem Schuhwerk und Fernglas; Hunde müssen zuhause bleiben. Bereits am Sonntag, den 07. Juli findet die nächste Führung um 14.00 Uhr statt. Weitere folgen am 04.08., 01.09., 08.09. und am 06.10. im Hutewald Solling sowie am 27.10. in der Neuen Hute.
Am 18.08. findet die Familienaktion "Große und kleine Tiere für kleine und große Leute" statt. Nur für diese Aktion sind Anmeldungen erforderlich. Informationen zu Uhrzeiten und Treffpunkte finden Interessierte unter www.naturpark-solling-vogler.de im Terminkalender.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Harte Gold: Spannende Entdeckung bei Explorationsarbeiten
VW-Abgasskandal: OLG München stellt sich auf die Seite der Geschädigten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.07.2019 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735162
Anzahl Zeichen: 3955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.07.2019 (lifePR) - Eine große Pferdezählung und -sortierung erfolgte jüngst im Hutewald Solling der



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das große Ponysortieren im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Försterin sammelt Flaschenfunde ...

lifePR) - Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei ? in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky d ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.