Kein Wunder also das die Besitzer auch nur das beste Futter für die Katze kaufen möchte. Die Auswahl ist groß und ist wirklich jedes Futter gut?
Diese Frage soll in Katzenfuttertests geklärt werden.
Was getestet wird
Es gibt unglaublich viel unterschiedliches Katzenfutter auf dem Markt. Glaubt man den Werbeversprechen, denn müssten alle Sorten besonders gut und einzigartig sein. Aber dem ist leider nicht so. Kaum ein Tierhalter weiß aber so genau, was die Kriterien sind, die ein gutes Futter erfüllen muss. Das wird in den Test nicht nur genauer erklärt, sondern auch gleich bei verschiedenen Katzenfuttersorten getestet. Wer noch mehr Informationen darüber haben möchte, der kann auf der entsprechenden Internetseite weiterlesen. Getestet werden unter anderem die Bestandteile des Futters, wie:
•Fleisch- oder Fischanteil
•Vitamin A Gehalt
•Taurin-Gehalt
•andere Nährstoffe
•Wassergehalt beim Nassfutter
Gerade Vitamin A und auch Taurin kann von der Katze nicht selbst gebildet werden. Diese Stoffe sind aber sehr wichtig für das Wohlbefinden und sollten daher ausreichend im Futter vorhanden sein.
Schmecken soll es auch
Katzen sind Feinschmecker. Sie würden lieber hungern, als Futter zu fressen, das ihnen nicht schmeckt. Deshalb wurde auch das Fressverhalten verschiedener Katzen
beim jeweiligen Futter getestet. Außerdem wurden die Bewertungen von Katzenbesitzern mit in den Tests einbezogen. Schließlich wissen diese am Besten, welches Futter ihrer Katze am besten schmeckt und gut tut.
Weitere Infos zum Artikel:
http://www.katzenfutter-tests.de
Kontakt-Informationen:
Vor- / Nachname: Ulrich Sanger
Ansprechpartner: Ulrich Sanger
Stadt: München
Art des Artikels: PresseMitteilung
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieser Artikel wurde bisher 1846 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem Artikel:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
Diese Pressemeldung bookmarken bei...