InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Datenloggern dem Schimmel auf der Spur

ID: 989005

Was ist die Ursache beim Schimmelpilzbefall? Baumangel oder doch Nutzerverhalten? Hier kommen immer wieder die üblichen Diskussionen und Streitigkeiten zum Heiz- und Lüftungsverhalten auf. Insbesondere die Meinungen von Vermieter und Mieter gehen hier weit auseinander. Hier wäre es sinnvoll das Verhalten zu dokumentieren.


(IINews) - Der Nachweis des dauerhaften Heiz- und Lüftungsverhaltens ist mittels Datenlogger, der permanent das Raumklima: Raumtemperatur und Raumfeuchte aufzeichnet, möglich. Leider werden diese Datenlogger aus Kostengründen meist zu kurz aufgestellt (1 Woche bis 1 Monat).
Der Einsatz sollte als Langzeitaufzeichung mind. 6- 8 Wochen erfolgen, da sich erst nach einiger Zeit das normale Nutzungsverhalten einspielt. Damit alle Veränderungen erfasst werden sollten die Aufzeichnungsintervalle möglichst kurz sein. Ein gezielte Platzierung von mehreren Datenloggern vom Sachverständigen kann zusätzlich die Unterschiede des Klimas innerhalb des Raumes sowie Wärmebrücken wie kalte Außenwände aufzeigen. Ebenfalls ist es sinnvoll parallel das Außenluftklima mit zu erfassen um das Lüftungspotenzial zu verdeutlichen. Am aufschlussreichsten ist der Einsatz gerade in der Winterzeit - der typischen „Schimmelzeit“.

Die tausendfachen Daten können anschließend vom erfahrenen Sachverständigen mit einem Softwareprogramm u.a. in Grafiken aufbereitet und bewertet werden. Hierdurch wird eine zielführende Beurteilung des Nutzerverhaltens ermöglicht, das neben vielen weiteren Messungen bei der Ursachensuche hilfreich ist.

Beratung, Messung, Probenahmen, Analysen und Sanierungsberatung vom Sachverständigen für Schimmelpilze und Feuchteschäden Ralf Holtrup, Tel. 02581-784635,



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dies ist eine Pressemitteilung von Baubiologie-Holtrup
Ralf Holtrup ist seit 10 Jahren selbständiger Baubiologe IBN
und Sachverständiger für Wohngifte und Schimmelpilze (TÜV)

Er ist spezialisiert auf:

- Schimmelpilzuntersuchung
- Raumluftanalyse
- Schadstoffanalyse
- Wohngiftmessungen
- Schlafplatzuntersuchungen
- Bauplatzuntersuchungen
- Arbeitsplatzuntersuchungen
- Elektrosmog-Messungen

Messung - Analyse - Beratung

Mitglied im Verband Baubiologie, VDB
und Verein Biolysa e.V.
Baubiologische Beratungsstelle IBN

Weitere Infos zur Pressemeldung:
http://www.baubiologie-muenster.de



Leseranfragen:

Ralf Holtrup
Gröblingen 71 a
48231 Warendorf
Info-Telefon: 02581-784635



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Holtrup
Gröblingen 71 a
48231 Warendorf
Info-Telefon: 02581-784635



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucherpreis 2013 in Gold für hessnatur Wohnungsauflöser sind in der Regel preiswerter als Container und Eigenleistung !
Bereitgestellt von Benutzer: RalfHoltrup
Datum: 27.11.2013 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Holtrup
Stadt:

Warendorf


Telefon: 02581-784635

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Datenloggern dem Schimmel auf der Spur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baubiologie-Holtrup (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baubiologie-Holtrup



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 190


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.