InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2. Frauen-Männer-Kongress "Symposium für eine neue Liebeskultur"

ID: 907243

Der 2. Frauen-Männer-Kongress"Symposium für eine neue Liebeskultur"vom 27. - 29.9.13 auf Hof Oberlethe bei Oldenburg findetdirekt im Anschluss an die separaten Zeiten des Frauenkongresses und der Männerzeit als ein Beitrag zur Balance von weiblichen und männlichen Prinzipien statt.


(IINews) - Direkt im Anschluss an die separaten Zeiten des Frauenkongresses (www.frauen-kongress.com) und der Männerzeit (www.maenner-kongress.de) findet ein gemeinsames "Symposium für eine neue Liebeskultur" vom 27. bis 29.9.13 auf Hof Oberlethe bei Oldenburg statt (www.frauen-maenner-kongress.de).
Der Kongress versteht sich als ein Beitrag zur Friedensarbeit zwischen Frauen und Männern und einer Gesellschaft in Balance von weiblichen und männlichen Prinzipien.

Der Beginn einer neuen partnerschaftlichen Kultur
Dieses Jahr werden die Initiatoren Mayonah Bliss und Dieter Halbach insbesondere die kollektiven Schmerzmuster und Wege der Heilung weiter erforschen. M. Bliss: "Wenn wir in das Herz unserer Kultur hinein spüren, wenn wir der Erde lauschen, wenn wir tiefer in die Augen der Menschen schauen, werden wir wahrnehmen, dass die Welt in einem großen Liebesschmerz ist. Sowohl in Frauen als auch in Männern hat sich ein kollektiver Schmerzkörper gebildet, bestehend aus der Summe an verletzenden Erfahrungen am eigenen Geschlecht. Diese unerlösten Schmerzkörper wirken in unser gegenwärtiges Leben hinein und bestimmen unsere Partnerschaften, unser Liebesleben und schlussendlich den Grad der gelebten Liebe in unserer Kultur. Wir möchten diese kollektiven Muster auf dem Kongress gemeinsam beleuchten und Räume der Transformation öffnen."

Vorträge, Dialoge und Rituale für die Heilung kollektiver Verletzungen
Die Ethnologin Alexandra Schwarz-Schilling wird in ihrem eröffnenden Referat die kollektiven und geschichtlichen Verletzungen zwischen Mann und Frau reflektieren. Der Paartherapeut und Männercoach Dr. Robert Fischer und die Gemeinschafts- und Liebesforscherin Dolores Richter werden anschließend in einen Dialog über männlich und weibliche Heilungswege treten.




Im Zentrum des Symposiums steht ein gemeinsames Versöhnungsritual, in dem persönlicher wie kollektiver Schmerz bewußt werden und ein Stück mehr Frieden zwischen den Geschlechtern entstehen kann. In einem gegenseitigen Wertschätzungsritual werden Frauen und Männer sich mit ihrer Anerkennung füreinander beschenken. Es wird ein gemeinsames Fest und verschiedene kulturelle Beiträge geben, u.a. mit dem Playbacktheater Bremen, die die Themen des Kongresses den TeilnehmerInnen spiegeln werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Organisation und Ausführung von Kongressen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bliss & Bach GbR
Babette Asprion
Blume 10
37217 Witzenhausen
presse(at)frauen-kongress.com
0175 - 78 68 413
http://www.frauen-kongress.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Scientologen erhöhen das Bewusstsein für Menschenrechte in Costa Rica Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Sachsen-Anhalt

Kultusminister Dorgerloh will Strukturprobleme der Theater lösen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2013 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tatjana Bach
Stadt:

Witzenhausen


Telefon: 05545 - 950 664

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2. Frauen-Männer-Kongress "Symposium für eine neue Liebeskultur""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frauen-Kongress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frauen-Kongress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.