InternetIntelligenz 2.0 - Weiterhin große Nachfrage nach dem 'Meister-BAföG'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterhin große Nachfrage nach dem 'Meister-BAföG'

ID: 906194

Weiterhin große Nachfrage nach dem "Meister-BAföG"

(pressrelations) -
Zahl der Geförderten übertrifft erneut das hohe Vorjahresniveau / Wanka: "Wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung"

Im Jahr 2012 erhielten mehr als 168.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Fortbildungen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, übertrifft die Zahl der Geförderten im Rahmen des so genannten "Meister-BAföG" damit nochmals das hohe Niveau des Vorjahres. "Diese Entwicklung ist äußerst erfreulich", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka in Berlin. "Das zeigt, dass sich die Investitionen in die berufliche Bildung lohnen. Mit Hilfe des "Meister-BAföG" verwirklichen die Geförderten ihre Höherqualifizierung und damit ihren beruflichen Aufstieg und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Viele von ihnen wählen später auch den Weg in die Selbständigkeit und schaffen Arbeitsplätze."

Die Zahlen der Bundesstatistik verdeutlichen den Erfolg des "Meister-BAföG". Laut Bundesstatistik haben sich 2012 59 Prozent der Geförderten in Teilzeit und 41 Prozent in Vollzeit fortgebildet. Fortbildungsabschlüsse im Bereich Industrie und Handel nahmen mit knapp 50 Prozent die Spitzenstellung ein. Knapp 29 Prozent der Geförderten nahmen an Fortbildungsmaßnahmen im Handwerksbereich teil, wo die Quote derer, die sich später selbständig machen, besonders hoch ist.

Den größten Anteil an den Geförderten hatten mit 34 Prozent die zwischen 20 bis unter 25 Jahre alten Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Zahl der geförderten Frauen betrug 2012 rund 54.000. Sie stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent.

Die Förderzusagen umfassten im vergangenen Jahr rund 546 Millionen Euro. Das sind 1,3 Prozent mehr als 2011. Das "Meister-BAföG" unterstützt seit 1996 den Ausbau beruflicher Qualifizierung und schafft Anreize für potenzielle Existenzgründer.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/851.php






BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue Ausgabe von Leben & Tod erscheint am 15. Juli 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906194
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterhin große Nachfrage nach dem 'Meister-BAföG'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 225


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.