InternetIntelligenz 2.0 - Bildung hilft Kindern aus der Kinderarbeit

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bildung hilft Kindern aus der Kinderarbeit

ID: 889583

Bildung hilft Kindern aus der Kinderarbeit

(pressrelations) -
Am Welttag gegen Kinderarbeit schätzt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) die Anzahl der arbeitenden Kinder weltweit noch immer auf 215 Millionen. Betroffen sind vor allem Kinder in Entwicklungsländern. Auch in Ägypten ist Kinderarbeit ein Problem.

Das ägyptische Gesetzt verbietet Kinderarbeit. Kinder, die jünger als 16 Jahre sind, dürfen nicht arbeiten. Trotzdem sind 46 Prozent der 1.96 Millionen arbeitenden Kinder in Ägypten zwischen 15 und 17 Jahren. In dem nordafrikanischen Land werden schon 5-jährige Kinder angestellt, sie sind besonders gefährdet von Ausbeutung, schlechter Behandlung und Entrechtung.

Die 13-jährige Nadia lebt in den Slums südlich von Kairo. Sie gehörte zu den 17 Prozent der arbeitenden Kinder, die mehr als 12 Stunden am Tag arbeiten, oft ohne eine Pause. Ihre Eltern nahmen Nadia nach der dritten Klasse aus der Schule, da sie sich die Schulgebühren nicht mehr leisten konnten. Fortan musste das Mädchen ihre Familie finanziell mit unterstützen.

Nadia hatte eigentlich den Traum, die Schule abzuschließen, eine Ausbildung zu machen und ihre Familie dann besser unterstützen zu können. Doch es dauerte Jahre, bis ihre Mutter bei einem von Plan International organisierten Gemeindetreffen über die Auswirkungen von Kinderarbeit aufgeklärt wurde. Bei dem Treffen bekamen die Eltern aufgezeigt, welche Rolle Bildung für die Entwicklung ihrer Kinder und auch für deren zukünftiges Einkommen spielt. Bereits wenige Tage nach der Veranstaltung ging Nadia wieder zur Schule. Auch die Mutter bekam Kurse zur beruflichen Weiterbildung und startete eine erfolgreiche Kaninchenzucht. So verbesserte sich die wirtschaftliche Situation der Familie schnell.

Kinder wie Nadia mindestens bis zu ihrem 16. Geburtstag in einer Bildungseinrichtung zu halten, ist ein Schwerpunkt von Plan International Ägyptens Programm gegen Kinderarbeit. Die Projekte sollen einerseits Kinder davor bewahren, Arbeitskräfte zu werden. Auf der anderen Seite sollen Kinder, die bereits Opfer von Kinderarbeit geworden sind geschützt und ihr Leben verbessert werden.





Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet Plan International mit Werkstatt-Besitzern, Eltern, Kindern, Regierungsoffiziellen, Gemeindemitgliedern und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um auf Kinderrechte und Arbeitsschutz aufmerksam zu machen.


Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140

Mail: info(at)plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140

Mail: info(at)plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Buch mit Tiefenwirkung - 99 Türen zu Dir Die alternative Urnenbestattung: Das Kolumbarium in der Region Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2013 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889583
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildung hilft Kindern aus der Kinderarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plan International Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 213


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.