InternetIntelligenz 2.0 - Sterne über Wien: Daimler Buses erhält Großauftrag über 217 Mercedes-Benz Citaro für österreic

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sterne über Wien: Daimler Buses erhält Großauftrag über 217 Mercedes-Benz Citaro für österreichische Hauptstadt

ID: 864529

Sterne über Wien: Daimler Buses erhält Großauftrag über 217 Mercedes-Benz Citaro für österreichische Hauptstadt

(pressrelations) -
Bislang größter Einzelauftrag für Stadtbus der neuen Generation

?Wiener Linien? entscheiden sich nach europaweiter Ausschreibung und anspruchsvoller Testphase erstmals für Mercedes-Benz

Till Oberwörder: "Der Umfang der Bestellung ist ein weiterer Beleg dafür, dass der neue Mercedes-Benz Citaro den Titel ?Europäischer Bus des Jahres 2013? wahrlich verdient hat."

In Österreichs Hauptstadt funkeln bald noch einige Sterne mehr: Die Wiener Linien, Betreiber von rund 132 Nahverkehrsverbindungen in Wien, haben sich im Rahmen der Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte für 217 Mercedes-Benz Citaro entschieden. Dies entspricht dem bislang größten Einzelauftrag für den Stadtbus der neuen Generation, den Fachjournalisten zum "Europäischen Bus des Jahres 2013" gewählt haben. Alle bestellten Fahrzeuge erfüllen die ab dem kommenden Jahr geltende Abgasnorm Euro VI; die ersten Busse werden noch in diesem Herbst ausgeliefert.

Der Auftrag über insgesamt 217 Stadtbusse umfasst gut 140 Gelenk-und gut 70 Solofahrzeuge. Der Bestellung vorausgegangen waren eine europaweite Ausschreibung sowie eine zweijährige Testphase, in der die Wiener Linien in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz 28 Modelle mit verschiedenen Antrieben in einem repräsentativen Testzyklus entlang echter Buslinien unter die Lupe nahmen. In den daraus abgeleiteten Anforderungen an Umweltfreundlichkeit, Geräuschentwicklung und Komfort überzeugte der Mercedes-Benz Citaro auf ganzer Linie.

"Der Umfang der Bestellung ist ein weiterer Beleg dafür, dass der neue Mercedes-Benz Citaro den Titel ?Europäischer Bus des Jahres 2013? wahrlich verdient hat", erklärt Till Oberwörder, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb Aftersales Daimler Buses. "Die Wienerinnen und Wiener dürfen sich auf ein hochwertiges, sauberes und zuverlässiges Fortbewegungsmittel freuen." Beim Wettbewerb um die Auszeichnung zum Bus des Jahres 2013 hatte sich der neue Citaro mit Euro VI gegen die Hybrid-Konkurrenz durchgesetzt.





Insgesamt fährt der neue Citaro nach Abgasstufe Euro VI aufgrund des abgesenkten Drehzahlniveaus nicht nur nochmals sparsamer, sondern gleichzeitig leiser und auch subjektiv akustisch angenehm. Dafür sind neben den niedrigeren Drehzahlen eine optimierte Geräuschisolation sowie das neue Einspritzverfahren verantwortlich. Die Motoren erfüllen serienmäßig die Abgasstufe Euro VI und haben unlängst im Record Run Buses 2012 ein Kraftstoff-Einsparpotential von bis zu 8,5 Prozent gegenüber einem Euro V-Motor bewiesen.

Basis für saubere Abgase und geringen Kraftstoffverbrauch ist ein hocheffizienter Verbrennungsprozess.Bei der Abgasnachbehandlung ergänzen sich ein geschlossener Partikelfilter kombiniert mit dem seit Jahren erfolgreich eingesetzten SCR-System von Mercedes-Benz optimal. Die BlueTec-6-Technologie bewirkt, dass Partikelemissionen auf ein Maß am Rande der Nachweisbarkeit reduziert und die Stickoxidemissionen durch AdBlue-Einspritzung im nachgeschalteten SCR-Katalysator in harmlose Luftbestandteile zerlegt werden. Das Ergebnis ist gegenüber Euro V-Motoren eine nochmals um etwa 80 bzw. 66 Prozent reduzierte Stickoxid- und Partikelemission.

Neben einem neuen Fahrgast-Informationssystem verfügen die künftigen Wiener-Linien-Busse auch über ein neues Türsystem. Durch Außenschwenk-Schiebetüren vergrößert sich der Ein- und Ausstiegsbereich, die Glastrennwände im Türbereich können entfallen. Die Fahrzeuge werden zudem mehr Platz für Kinderwägen bieten.

Eine Video-Türraumüberwachung erhöht die Sicherheit beim Fahrgastwechsel und auch die Fahrerkabine ist technisch verbessert. Insgesamt wird der Innenraum durch moderne Beleuchtung heller gestaltet sein. Weniger Stufen bzw. Niveauunterschiede stellen eine Optimierung in Sachen Barrierefreiheit dar. Aalle neuen Busse verfügen über Videoüberwachung und Klimaanlage.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Ãœber Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel,langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,6 Mrd. ?.


Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244

Mail: dialog(at)daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244

Mail: dialog(at)daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Sportlich, originell und praktisch DB und Bombardier einigen sich auf Rahmenvertrag über E-Loks
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864529
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sterne über Wien: Daimler Buses erhält Großauftrag über 217 Mercedes-Benz Citaro für österreichische Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.