InternetIntelligenz 2.0 - Friedensmanifest trimedial: Das War Requiem von Benjamin Britten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Friedensmanifest trimedial: Das War Requiem von Benjamin Britten

ID: 833585

Friedensmanifest trimedial: Das War Requiem von Benjamin Britten

(pressrelations) -
100 Jahre alt würde 2013 der große englische Komponist Benjamin Britten. Zu seinem Jubliäum führt Chefdirigent Mariss Jansons mit dem Symphonieorchester und Chor des BR eine der erschütterndsten musikalischen Manifestationen des Pazifismus im 20. Jahrhundert auf: Drei Mal bringt er das War Requiem auf die Bühne. Das Konzert am 15. März wird live in BR-KLASSIK und auch im Internet gesendet, der Video-Livestream kommt am Freitag, 23. März aus Luzern, eine Fernsehfassung wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Es war von enormer Symbolkraft, als Brittens Hauptwerk 1962 zur Einweihung der Kathedrale von Coventry uraufgeführt wurde, die man nach dem deutschen Bombardement der mittelenglischen Stadt 1940 auf gotischen Ruinen neu errichtete. Den Text der lateinischen Totenmesse konfrontierte der überzeugte Pazifist Britten mit drastisch realistischen Kriegsschilderungen des britischen Lyrikers Wilfred Owen. Kompositorisch arbeitete Britten mit harten Kontrasten und wechselnden Klangebenen zwischen symphonischer Wucht und kammermusikalischer Intimität.

Das War Requiem ist ein klingendes Mahnmal für Soli, Knabenchor, Chor, Orchester, Kammerorchester und Orgel, das zugleich auf Mitleid, Trost und Versöhnung abzielt.

Auch bei diesen Aufführungen entfaltet es seine erschütternde Wirkung - dafür sorgt neben dem Tölzer Knabenchor ein Solisten-Trio, das mit der amerikanischen Sopranistin Emily Magee, dem englischen Tenor Mark Padmore und dem deutschen Bariton Christian Gerhaher, in der laufenden Saison Artist in Residence beim Symphonieorchester, besetzt ist.

Die Termine in der Ãœbersicht:

Donnerstag, 14. März 2013, 20.00 Uhr, Philharmonie im Gasteig München
Konzerteinführung: 18.45 Uhr.

Freitag, 15. März 2013, 20.00 Uhr, Philharmonie im Gasteig München
Konzerteinführung: 18.45 Uhr.
Live-Übertragung auf BR-KLASSIK / Hörfunk um 20.03 Uhr (Surround)





Samstag, 23. März 2013, 18.30 Uhr: Lucerne-Festival, Kultur- und Kongresszentrum
Live aus Luzern im Internet zu erleben im Video-Livestream unter www.br-klassik.de

Die Mitwirkenden:

Emily Magee, Sopran
Mark Padmore, Tenor
Christian Gerhaher, Bariton
Tölzer Knabenchor
Chor des Bayerischen Rundfunks
Choreinstudierung: Michael Gläser
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirigent: Mariss Jansons


Pressekontakt

gabriele.hein(at)br.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

gabriele.hein(at)br.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MP CW2200SP: Ricohs erstes Farb-Großformatsystem mit Liquid-Gel-Technologie ADATA steigert die Ãœbertragungs-Geschwindigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833585
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Friedensmanifest trimedial: Das War Requiem von Benjamin Britten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk - BR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk - BR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.