InternetIntelligenz 2.0 - Neues Polyacrylat-Bindemittel von Bayer MaterialScience

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Polyacrylat-Bindemittel von Bayer MaterialScience

ID: 825579

Neues Polyacrylat-Bindemittel von Bayer MaterialScience

(pressrelations) -

  • Busse, Bahnen und Nutzfahrzeuge umweltverträglich lackieren
  • Himmlischer Einsatz am Luftschiff zum Bayer-Jubiläum
Leverkusen, März 2013 - Die Lackrohstoff-Experten von Bayer MaterialScience haben ein neues Polyacrylat-Bindemittel entwickelt, mit dem sich Deckbeschichtungen für Großfahrzeuge, Land- und Baumaschinen mit besonders niedrigem Anteil an flüchtigen Komponenten (volatile organic compounds, VOC) formulieren lassen. Das Unternehmen präsentiert das neue Produkt unter dem Namen Bayhydrol® A 2809 XP auf der European Coatings Show vom 19. bis 21. März in Nürnberg.

"Wir konnten den Anteil des Colösemittels gegenüber dem entsprechenden Bindemittel der Vorgänger-Generation noch einmal um mehr als 70 Prozent reduzieren", freut sich Lackexperte Robert Reyer von Bayer MaterialScience. Dieser geringere Colöseranteil kommt bei geeigneter Formulierung auch in dem wässrigen 2-Komponenten-Lack zum Tragen. "Unsere Decklack-Startformulierung enthält weniger als zwei Prozent Colöser, gegenüber fünf Prozent beim Einsatz der Vorgänger-Bindemittel, das entspricht einem VOC-Gehalt von nur noch ca. 30 g/l in der spritzfähigen Formulierung", so Reyer. Das wässrige 2K-Polyurethan-System auf Basis Bayhydrol© A 2809 XP eignet sich auch als Füllersystem und zeigt bei Raumtemperaturtrocknung eine optimale Durchhärtung und sehr gute Haftung auf diversen Substraten.

Selbstverständlich besitzen Lacke, die auf dem neuen Bindemittel basieren, trotz des niedrigen VOC-Gehaltes eine exzellente Qualität. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Chemikalien sowie einen hohen Glanz aus. Dieser kann durch Kombination mit einem wässrigen Polyurethan-Bindemittel wie Bayhydrol® U XP 2766 noch erhöht werden.

Die Aushärtung von Lacken erfolgt bei Nutzfahrzeugen, Bussen, Landmaschinen und Zügen üblicherweise bei Temperaturen, die zwischen 60 und 80°C und damit deutlich niedriger liegen als etwa bei der PKW-Serienlackierung. Dies ist aufgrund der geringeren Stückzahlen und der Größe der Fahrzeuge häufig der wirtschaftlichste Weg. Mit dem neuen Polyacrylat-Bindemittel lassen sich Lacke herstellen, die auf diese Bedingungen optimal eingestellt sind. Weil zudem geschlossene Lackiersysteme mit Lösemittelrückgewinnungs- oder Nachverbrennungsanlagen bei der Beschichtung von Großfahrzeugen weniger verbreitet sind als in der Automobilindustrie, ist ein niedriger VOC-Gehalt der eingesetzten Lacke besonders bedeutsam.





Himmlischer Einsatz am Bayer-Luftschiff

Das neue Bindemittel geht in diesem Jahr auf große Reise, denn anlässlich des 150-jährigen Bayer-Jubiläums ist ein Luftschiff des Unternehmens als himmlischer Botschafter unterwegs und steuert die großen Metropolen dieser Welt an, unter anderem Sydney, Johannesburg, New York, Singapore, Tokyo sowie Rio de Janeiro. Mit dem über 40 Meter langen Luftschiff geht ein riesiges Bayer-Kreuz in Verbindung mit der Mission "Science For A Better Life" auf Weltreise. In Europa wird das Bayer-Luftschiff in Paris, Barcelona, Mailand, Rom und verschiedenen deutschen Städten Station machen. Die gute Haftung war auch ein wichtiger Grund für den Einsatz des neuen Bindemittels an Board. Die Lackierung des Propellerschutzes aus Flugzeugstahl und Aluminium wurde mit einem wässrigen 2K-Polyurethan-Füller auf Basis von Bayhydrol® A 2809 XP, Bayhydur® und Desmodur® durchgeführt.


Ãœber Bayer MaterialScience:

Mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2012 rund 14.500 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.de zum Download bereit. Dort können Sie auch Bildmaterial herunterladen. Bitte beachten Sie die Quellenangabe.

Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com und www.bayercoatings.de.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Bildunterschrift: Die Lackrohstoff-Experten von Bayer MaterialScience haben ein neues Polyacrylat-Bindemittel entwickelt, mit dem sich Deckbeschichtungen für Großfahrzeuge, Land- und Baumaschinen mit besonders niedrigem Anteil an flüchtigen Komponenten (volatile organic compounds, VOC) formulieren lassen. Darin konnte der Anteil des Colösemittels gegenüber dem entsprechenden Bindemittel der Vorgänger-Generation noch einmal um mehr als 70 Prozent reduziert werden.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
frank.rothbarth(at)bayer.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
frank.rothbarth(at)bayer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrsicherheits-Trainings bei jungen Fahrern immer beliebter / 2012 absolvierten 22 000 Fahranfänger ein Programm beim ADAC Fahrsicherheits-Trainings bei jungen Fahrern immer beliebter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825579
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Polyacrylat-Bindemittel von Bayer MaterialScience"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.