InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT 2013: secrypt zeigt Einsatzszenarien des neuen Personalausweises mit Signaturfunktion

ID: 825578

Die Berliner Signaturexperten präsentieren moderne Anwendungen für Gesundheitswesen, Wirtschaft und Verwaltung in Halle 7, Stand C 18 (bei der Bundesdruckerei)


(IINews) - Berlin, 1. März 2013. Die secrypt GmbH zeigt auf der diesjährigen CeBIT (5.-9. März in Hannover) exemplarisch drei Szenarien für die Signaturfunktion des neuen Personalausweises (nPA). Diese veranschaulichen, wie Dokumentenprozesse anstelle auf Papier in Zukunft auf digitalem Weg vonstattengehen, wovon sowohl Einrichtungen und Unternehmen als auch Bürger profitieren. Für ihn entfällt beispielsweise der obligatorische halbe Urlaubstag für den Behördengang, größere Organisationen haben Zeit- und Kosteneinsparungen durch die effiziente Aufgabenabwicklung.

eSignatur für Patientenaufklärung, Betriebsanweisung oder Bewohnerparkausweis

Mit der Signaturfunktion des neuen Personalausweises im Bereich eHealth wird die in Fachkreisen vieldiskutierte Problematik der rechtsgültigen elektronischen Patientenunterschrift gelöst. Sensible Dokumente wie etwa Patientenaufklärung und –einwilligung erfordern das höchstmögliche Maß an Sicherheit bei der Unterschrift. Mit der elektronischen Signaturfunktion des nPa kann man Prozesse mit Unterschriftserfordernis durch Patient und Arzt durchweg digital gestalten. Kliniken und Krankenhäuser profitieren so von der elektronischen Archivierung und weitgehender Papier- und Aktenvermeidung. Am Szenario der Patientenaufklärung zeigen die Signaturspezialisten von secrypt auf der CeBIT, wie dies in Einrichtungen des Gesundheitswesens zukünftig ablaufen kann.

Um im Unternehmen Papier sowie zeitraubenden Aktenumlauf zu vermeiden sowie Anforderungen des Qualitätsmanagements hinsichtlich Nachweisbarkeit und Auffindbarkeit zu erfüllen, kann man digital erstellte Betriebsanweisungen mittels nPa direkt elektronisch signieren. Diese sicherheitsrelevanten Dokumente erlangen mit der elektronischen Unterzeichnung durch den Arbeitnehmer und seinen Vorgesetzten Verbindlichkeit. Dadurch bekommen sie eine arbeitsrechtliche Bedeutung und haben vor Gericht äquivalente Beweiskraft zu entsprechenden Papierdokumenten.





Der Bürger kann im Rahmen des eGovernment mittels nPA online Anträge bei der kommunalen Verwaltung stellen. Dies wird exemplarisch anhand des Bewohnerparkausweises gezeigt. Durch die elektronische Unterschrift ist der am Bildschirm ausgefüllte Antrag rechtsverbindlich, er wird anschließend digital an die Verwaltung übermittelt. Das Ausstellen des Parkausweises kann dort zukünftig dank moderner IT-Infrastruktur effizient und in kurzer Zeit erledigt werden.

TR RESISCAN: eSignatur sorgt für Integritätsschutz beim ‚Ersetzenden Scannen‘

Nicht nur beim Vermeiden, sondern auch beim Reduzieren großer Papieraktenbestände mittels Digitalisierung spielt die eSignatur eine wichtige Rolle. Dafür gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) demnächst seine Technischen Richtlinie zum rechtssicheren ‚Ersetzenden Scannen‘ (TR RESISCAN) heraus. Der Handlungsleitfaden thematisiert unter anderem die Integritätssicherung der eingescannten Dokumente. Für solche mit hohem bzw. sehr hohem Schutzbedarf (wie etwa Unterlagen der medizinischen Dokumentation, Personalakten, Verwaltungs- oder Sozialversicherungsunterlagen, Gerichtsakten) empfiehlt es den Einsatz von eSignatur und Zeitstempel als wirksame Maßnahmen.

„Unsere langjährige Expertise im Scannen und Signieren-Umfeld haben wir auch bei der TR RESISCAN eingebracht“, so Dipl.-Math. Matthias Schlede, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der secrypt GmbH. „Mit unseren Partnern stellen wir leistungsfähige Lösungen für hochperformante, rechtssichere Scannprozesse mit eSignatur zur Verfügung.“ Auf der CeBIT informiert secrypt interessierte Besucher aus dem Krankenkassen-, Sozialversicherungs- oder Unternehmensumfeld zu Fragen rund um das ‚Ersetzende Scannen und Signieren‘.


secrypt auf der CeBIT 2013, vom 5. bis 9. März 2013 in Hannover:
++ Präsentation von Einsatzszenarien der eSignatur beim neuen Personalausweis sowie
digiSeal® Produkte und –Lösungen // Halle 7, Stand C 18 (bei der Bundesdruckerei)
++ Vortrag von secrypt-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Tatami Michalek: „Online-Unterschrift mit dem neuen Personalausweis (nPA): Perspektiven für Bürger, Unternehmen, Verwaltung und Gesundheitswesen“ am Donnerstag, 07.03.2013 um 14.00 Uhr // 'Speakers‘ Corner' auf dem Stand der Bundesdruckerei.
++ Für Presseanfragen stehen wir gern zur Verfügung. Vereinbaren Sie direkt einen Termin. Gastkarten können über www.secrypt.de angefordert werden. ++

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über secrypt:
Die secrypt GmbH ist spezialisiert auf Lösungen zur Optimierung, Beschleunigung und Sicherung digitaler Geschäftsprozesse mit gesetzeskonformer elektronischer Signatur, Zeitstempel und Verschlüsselung. Mit seiner digiSeal®-Produktfamilie sorgt das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten und für ihre dauerhafte Beweiswerterhaltung im elektronischen Archiv. Mit der Möglichkeit, elektronisch signierte Dokumente beweisbar rechtsverbindlich auf Papier auszudrucken, verfügt secrypt über ein weltweit einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Auf Basis seiner digiSeal®-Produktfamilie entwickelt das Berliner Unternehmen individuelle Lösungen und Technologien für verschiedene nationale und internationale Anwendungsszenarien: z.B. in der Fertigungsindustrie, im Handel, im Verlagswesen, im Gesundheitssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in der IT-Branche. Mehr Informationen & kostenfreier Download: www.secrypt.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

secrypt GmbH
Antonia Stahl
Marketing Manager

Bessemerstraße 82
D-12103 Berlin
Germany

Fon: +49 30 75659780
Fax: +49 30 756597818
antonia.stahl(at)secrypt.de
www.secrypt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz in der Cloud: Nicht mein Problem VBA Excel Password Recovery Tool Gained Millions Of Users
Bereitgestellt von Benutzer: AntoniaStahl
Datum: 01.03.2013 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Stahl
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/7565978-0

Kategorie:

Datensicherheit


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2013: secrypt zeigt Einsatzszenarien des neuen Personalausweises mit Signaturfunktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

secrypt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von secrypt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 117


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.